News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 13091 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #120 am:

Marillenknödel <3
Dateianhänge
080EACA8-9C44-4FD8-8211-CC31C7023314.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #121 am:

Foto
Dateianhänge
20220718_202356.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #122 am:

Für heute hatte ich eigentlich die kalte Gurkensuppe nach Ottolenghi eingeplant, aber GG will lieber fertige Moussaka vom Metzger mitbringen, die nur noch in den Ofen muss. Soll mir auch recht sein, dann muss ich nicht kochen :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #123 am:

Hirschburger mit Bierzwiebeln
LG Heike
erbsengrün
Beiträge: 303
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

erbsengrün » Antwort #124 am:

Bei uns gab es heute einen Nudelsalat mit Zucchini nach einen Rezept von Ottolenghi (Genussvoll Vegetarisch).
Obwohl ich das Buch im Regal habe....aufgefallen ist es mir auf einem Blog, ich verlinke mal dahin, ist einfacher:

https://www.kochpoetin.de/2013/07/22/kuhler-pastasalat-mit-gebratener-zucchini/

Kling bißchen langweilig, schmeckt aber köstlich. Bei der Hitze besonders.
Ich hatte keine Edamame und auch keine dicken Bohnen, ich habe einfach TK Erbsen genommen....war auch sehr gut :)
Dateianhänge
nudelsalat.jpg
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Gartenlady » Antwort #125 am:

Sieht gut aus, muss ich auch probieren und habe es im Buch auch übersehen. Nudelsalat ist eher eine Gruselzutat von Partys in früheren Zeiten und seither verpönt ;D

Derzeit ist das Kochen eher Nebensache, der Garten ruft unerbittlich, seit Tagen hauptsächlich zum Gießen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #126 am:

Brotsalat und Alaska Indian Candy (heiß geräucherter Wildlachs nach Inuit-Rezept).
Dateianhänge
542C2A2F-8DE7-4051-A869-E519F018F194.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #127 am:

bloß nicht kochen, daher nochmal som tam – dass gg in dieser form fischsauce, erdnüsse und kräftig chili mag, ist ein wunder! :D
Dateianhänge
EE18A773-C61B-4519-9E4E-EB6D88EBA410.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was gibt/ gab es im Juli

mora » Antwort #128 am:

Premiere, bzw gleich zwei...
Mein erster Spaghetti-Kürbis und da der Ofen schon an war Ofen-Tomaten mit Knoblauch. Dazu (Dänischer-) Gurkensalat und Asia-Rucola-Spinat-Mix
War wieder mega lecker - fast alles aus dem Garten :)

Hoffe es gibt noch mehr Tomaten, so wie das da draußen gerade stürmt....
Sorry für das unscharfe Bild.

edit: war noch kurz im Garten, alles gut - den Amarant hat es gekillt sonst scheinbar alles ok....
Dateianhänge
Spaghettikürbis.jpg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Rinca56 » Antwort #129 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Jul 2022, 18:48
bloß nicht kochen, daher nochmal som tam – dass gg in dieser form fischsauce, erdnüsse und kräftig chili mag, ist ein wunder! :D


Wie lustig, dafür hab ich grade die Zutaten gekauft, gibt es morgen. Ausserdem forsche ich gerade nach alternativen asiatischen Salatrezepten. Was warmes brauch ich grade nicht 😰
Amor Fati
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Roeschen1 » Antwort #130 am:

scharfe Fleischspieße mit Kartoffelstampf, die Sauce
war sehr lecker
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #131 am:

erbsengr hat geschrieben: 19. Jul 2022, 21:30
https://www.kochpoetin.de/2013/07/22/kuhler-pastasalat-mit-gebratener-zucchini/

Kling bißchen langweilig, schmeckt aber köstlich. Bei der Hitze besonders.
Für mich klingt es wunderbar! :D
Gestern gab es mittags Gazpacho andaluz und abends trotz Hitze gegrillte Lammkoteletts mit Rosmarin mariniert, Ofenkartpffeln und warm geerntete Tomaten mit Büffelmozzarella.
.
Heute mittags Spaghettieis und gleich vielleicht ein Butterbrot. ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #132 am:

Röstbrot mit Tomaten, Ei, Schinken und Käse überbacken
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/ gab es im Juli

borragine » Antwort #133 am:

Nina hat geschrieben: 15. Jul 2022, 22:14
borragine hat geschrieben: 15. Jul 2022, 21:44
Ich nehme Tomate/Mozzarella und Hähnchenbrust! Sieht beides köstlich aus, Nina :D Ist die Senf-Estragonmischung eher ein Dressing oder eine warme Sauce oder eine Marinade?

Ich habe die Hähnchenbrustgesalzen, mit ordentlich Senf bestrichen und dann in Öl und Butter angebraten.
Dann Schalotten und Estragon mitschmurgeln lassen und später etwas Weißwein und Creme Fraiche dazu. Am Schluß die fertiggekochten Nudeln untergerührt. Farblich ist das Ganze sicher ausbaufähig. ::) :P


Ich habe es am Sonntag nachgekocht und noch ein paar Saubohnen hinzugefügt und es war superlecker. Allerdings haben die Bohnen es farblich auch nicht rausgerissen - also kein Foto ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/ gab es im Juli

borragine » Antwort #134 am:

Am Montag habe ich die restlichen Saubohnen in einer Tomatensauce gekocht, dazu Spaghetti und viel Parmesan und Petersilie.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten