News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2022 (Gelesen 79489 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2022

Helene Z. » Antwort #1335 am:

Hitzetest bestanden :D Sämling ...
Dateianhänge
20220720_201422.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2022

Helene Z. » Antwort #1336 am:

... ebenfalls Foto von gerade eben. Und die Fläche hat heute vermutlich die 40°Marke geknackt. Sämling.
Dateianhänge
20220720_201446.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2022

Sentiro » Antwort #1337 am:

Sämling
Dateianhänge
20220720_091216.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Taglilien 2022

Krokosmian » Antwort #1338 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Jul 2022, 23:22
bahnwärtertaglilie hier bei garten-pur


Hemerocallis fulva heißt doch irgendwie überall wo was über sie geschrieben wird so.
Hier gibts aus Omas Garten den Typ der wohl auch "Europa" genannt wird. Später dazugekommen noch einen höherwüchsigen Kleinblumigeren, eine Gefüllte, die Weißbunte und noch eine Herbstblühende (ssp./var. irgendwas). "Europa" ist abgesehen vom Erinnerungswert für die Zaunvorpflanzung sehr brauchbar. Bei den übrigen finde ich, dass schön irgendwie was anderes ist. Aber ich hab sie mal unbedingt gewollt, sie stören nicht und die Welt geht auch nicht davon unter, wenn ich sie einfach mal behalte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2022

pearl » Antwort #1339 am:

:D du meinst Hemerocallis fulva ist schön genug, andere Formen der Art brauch man nicht anschaffen, können aber wachsen wo sie wollen. Oder? :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2022

zwerggarten » Antwort #1340 am:

geh mich bloß weg damit! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2022

pearl » Antwort #1341 am:

wenn troll das aber so will?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Taglilien 2022

Krokosmian » Antwort #1342 am:

pearl hat geschrieben: 20. Jul 2022, 20:43
Oder? :D


Genau. "Europa" ist durchaus attraktiv und eine lebende Erinnerung, welche wohl auch mich übersteht. Und mir gefällts, wie sie sich behauptet. Überall, teils auch subversiv. Wenn sie nach Gartenumgestaltungen fast jeder Art irgendwann einfach wieder da steht.
.
Ungleich wertvoller finde ich aber aus dem Garten der anderen Oma Hemerocallis lilioasphodelus. Die wird indes in den Sortimenten fast unbemerkt allmählich von einem minderwertigen Hemerocallis-citrina-Typ verdrängt.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4387
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Taglilien 2022

riegelrot » Antwort #1343 am:

Hempassion hat geschrieben: 20. Jul 2022, 16:29
riegelrot hat geschrieben: 20. Jul 2022, 13:14
So, das ist die letzte die blüht, sogar mit Namen: Condila.
Leider schon wieder gelb, aber eine irre Farbe, nicht?


Ja, Condilla (mit "Doppel-L") ist nicht nur ein reich- und spätblühende Sorte, sondern auch farblich eine Wucht. Ein Klassiker! Und nach der ähnlich leuchtkräftigen, aber früh blühenden Berliner Premiere Lieblingshem Nummer 2 meiner Mutter.

Aber: Was hattest du denn gedacht, welche Farbe sie haben sollte, wenn nicht gelb, riegelrot?

Haha, bei der Menge hier was verpasst! Ich habe letztes und dieses Jahr reichlich Hems gekauft/bestellt, u.a. einige weisse und apricotfarbige. ALLE sind gelb!!! Die 2 lilafarbigen blühen nicht. Im August kommen noch rosafarbigen - hoffe ich zumindest ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2022

maliko » Antwort #1344 am:

Hempassion hat geschrieben: 20. Jul 2022, 17:56
Nach der vergangenen Tropennacht war ich morgens - wie ihr vermutlich auch - lange vor Sonnenaufgang schon im Garten unterwegs, um auszuputzen und die oftmals letzten, hoffentlich schönen Blüten noch ein wenig zu genießen, bevor mir die erbarmungslose Sonne in Windereile alles verbrutzeln würde.


Sonnenaufgang ist etwa um 5:30 Uhr. Lange davor ist? :o
Wow. Nee, da halte ich nicht mit - und habe auch keine Stirnlampe, die mir das noch nicht vorhandene Tageslicht ersetzt ;)
Allerdings war es dann heute auch ein Wettlauf mit der Zeit gegen die Hitze. Bis 11:00 Uhr noch alles erträglich, der Wechsel zwischen Fotoapparat, Gießkanne und Ausputzeimer fließend...
Nun regnet es seit einer Stunde, man hört es draußen aufatmen.

Von hier
Exquisitely Subversive
Eine echte Zicke, aber ja, diese warmen Nächte gefallen ihr.
Dateianhänge
IMG_0760.JPG
maliko
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Taglilien 2022

Dornrose » Antwort #1345 am:

Es glüht...

Ist das Hem. 'Kwanso'? Mal als "no name" getauscht.

Bild
Dateianhänge
2022-07-15 DSCN3548.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Taglilien 2022

Hempassion » Antwort #1346 am:

maliko hat geschrieben: 20. Jul 2022, 22:28Sonnenaufgang ist etwa um 5:30 Uhr. Lange davor ist? :o
Wow. Nee, da halte ich nicht mit - und habe auch keine Stirnlampe, die mir das noch nicht vorhandene Tageslicht ersetzt ;)


:-* :-* :-*

Ach man, erwischt! ;D Fragt mich jetzt nicht, was ich da - vermutlich bereits leicht hitzegeschädigt - eigentlich geschrieben habe..... ::)

... aber mit "Sonnenaufgang" gemeint war jedenfalls der Zeitpunkt, wenn das dunstige Tageslicht der frühen Morgenstunden durch die ersten goldenen Sonnenstrahlen im Beet abgelöst wird, die Sonne also hoch genug gestiegen ist, um über die umgebende Baumkulisse in den Garten zu scheinen. Und ab dann geht es ganz schnell und mit jeder Minute schwinden die Chancen auf sonnenfreie Blütenfotos, da muss ich mich also wirklich beeilen.

Sehr schön war heute morgen auch Tennyson, eine Sorte, die ich schon im alten Garten hatte, mit der ich aber nur sehr langsam warm geworden bin. Die Pflanze ist eher dezent in der Ausstrahlung, geradezu zurückhaltend gegenüber den zumeist showreifen Primadonnen und auch die Bagelform ist eigentlich nicht so meins, aber heute war sie perfekt.

Erster Gedanke: Schau mir in die Augen, Kleines, und ich sag' dir, wer du bist... ;D

Dateianhänge
Tennyson.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2022

pearl » Antwort #1347 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:45
Die wird indes in den Sortimenten fast unbemerkt allmählich von einem minderwertigen Hemerocallis-citrina-Typ verdrängt.

.
oder man bekommt ein Kuddelmuddel von Spezies + lilienblütigen gelb blühenden Sorten. Gut, dass mich jetzt so viele mit Hemerocallis lilioasphodelus beglückt haben, inzwischen habe ich welche aus 4 Quellen und zwei Batzen muss ich dieses Jahr noch pflanzen.
.
Es gab ja erst Unverständnis, dass ich ausgerechnet diese Spezies haben wollte und nix ähnliches oder sonstwas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2022

zwerggarten » Antwort #1348 am:

Dornrose hat geschrieben: 20. Jul 2022, 23:34... Ist das Hem. 'Kwanso'? …


sieht für mich ganz danach aus. glüht schön! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2022

zwerggarten » Antwort #1349 am:

pearl hat geschrieben: 20. Jul 2022, 23:54
Krokosmian hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:45
Ungleich wertvoller finde ich aber … Hemerocallis lilioasphodelus. Die wird … allmählich von einem minderwertigen Hemerocallis-citrina-Typ verdrängt.

Hemerocallis lilioasphodelus … aus 4 Quellen ... Es gab ja erst Unverständnis, dass ich ausgerechnet diese Spezies haben wollte und nix ähnliches oder sonstwas.


jetzt macht ihr mich neugierig, welches sind denn ganz sichere quellen für die richtige, offenbar unübertrefflich schöne? :D :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten