Ist da auf dem zweiten Bild rechts nicht ein Sprudelstein oder sowas? Auf dem Randstein sehe ich auch einen Wasserfleck, vielleicht gibt es sogar eine zwischen den Steinen versteckte Bewässerungsanlage.
Ich habe zur Planung die Grundsätze festgelegt, begleitete die Ausführung. Keine Bewässerung, kein Giessen, nie. Wer denn auch, es ist keiner dafür da. Aber: Der Eingang ist eine weite ostorientierte Nische, die Gebäude hoch, also keine Nachmittagssonne, kein Durchzug, auch wegen der Sichtschutzelemente. Das scheint es auszumachen.
In Nachbarfeldern Bergenie, geht auch, Farne, Polystichum schwächeln, aber ok. Ganz am Haus, offfener Schatten, da gedeiht Schlangenbart Liriope sehr gut, was ich gar nicht erwartet hätte.
PS: Zwei Tage durfte/mußte ich das von oben ansehen, jetzt bin ich wieder zu Hause....
Auch mein Aureola wird nie gegossen. Es wächst absonnig in leichter Hanglage unter einer Azalee, die auch so gut wie nie extra Wasser bekommt. :D @Starking: Beste Genesungswünsche auch von mir. :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Wann kann man denn am besten Stipa giganthea verpflanzen? Stehen jetzt im Sandbeet und fühlen sich offensichtlich wohl, nur passen sie gestalterisch nicht so recht. im Steppenbeet würden sie besser passen, dort bekommen sie halt noch ein paar Schippen Sand zusätzlich, aber wann umpflanzen?
aber ich glaube nicht daran, ohne es besser zu wissen... :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos