News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 21:00 Nachtkerze war auch meine Idee, aber ich dachte, dass die schmalere Blätter hätte. Wenn eine Blüte aufgeht, werden wir es sehen, hier blühen die schon lange.
Ich finde es hat auch was von einem großblättrigen Phlox.
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 21:00 Nachtkerze war auch meine Idee, aber ich dachte, dass die schmalere Blätter hätte. Wenn eine Blüte aufgeht, werden wir es sehen, hier blühen die schon lange.
Ich finde es hat auch was von einem großblättrigen Phlox.
Ich hab sogar Hesperis schon mal für Phlox gehalten...
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 21:00 Nachtkerze war auch meine Idee, aber ich dachte, dass die schmalere Blätter hätte. Wenn eine Blüte aufgeht, werden wir es sehen, hier blühen die schon lange.
[/quote] Ich finde es hat auch was von einem großblättrigen Phlox.
Also das ist eine Nachtkerze, von Gartenlady als Vergleichsbild gepostet. Es ging aber ursprünglich um diese Pflanze:
[quote author=Snape link=topic=60900.msg3902310#msg3902310 date=1658294895] was ist das, im Hinterhof meiner Freundin in dem sie relativ wahllos versucht dies und das anzusiedeln aufgegangen.
Da wenigstens bei einem der oberen Blätter ein Herablaufen des Blattgrundes am Stängel erkennbar ist, würde ich Phlox und Nachtkerze eher ausschließen.
Rosenfee hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 11:14 Ich hab auch eine Rätsel-Schild-ist-weg-Pflanze: Es geht um die mittlerweile vertrocknete, grasähnliche Pflanze mit den "Kätzchen" als Blütenstand
Carex, verm. pseudocyperus Steht die gewöhnlich feucht bis nass?