News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917671 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #7230 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Jul 2022, 12:50
Vielleicht dieses: https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Borstenhirse, das Bild ist etwas klein.


Ja das sieht dem sehr ähnlich. Die Borstenhaare sind rötlich wenn man näher hinschaut. Dann wird es wohl die rote Borstenhirse sein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #7231 am:

Ich steh völlig auf dem Schlauch, was hab ich da gestern geschenkt bekommen?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7232 am:

Jedenfalls eine Bromeliaceae.
Aechmea? :-\
Guzmania? :-\
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #7233 am:

Gartenlady hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:00
Nachtkerze war auch meine Idee, aber ich dachte, dass die schmalere Blätter hätte. Wenn eine Blüte aufgeht, werden wir es sehen, hier blühen die schon lange.

Bild
Ich finde es hat auch was von einem großblättrigen Phlox.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #7234 am:

Aechmea...Ah, das könnte hinkommen. Dann muss ich mal schauen, was sie mag und was nicht...Danke Dir :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #7235 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Jul 2022, 09:02
Jedenfalls eine Bromeliaceae.
Aechmea? :-\
Guzmania? :-\


Guzmania hätte keine Stacheln. Ich halte das für eine Neoregelia, geht in Richtung N. carolinae.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Was ist das?

Brezel » Antwort #7236 am:

Peace hat geschrieben: 26. Jul 2022, 09:03
Gartenlady hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:00
Nachtkerze war auch meine Idee, aber ich dachte, dass die schmalere Blätter hätte. Wenn eine Blüte aufgeht, werden wir es sehen, hier blühen die schon lange.

Ich finde es hat auch was von einem großblättrigen Phlox.


Ich hab sogar Hesperis schon mal für Phlox gehalten...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #7237 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 26. Jul 2022, 09:10
Bristlecone hat geschrieben: 26. Jul 2022, 09:02
Jedenfalls eine Bromeliaceae.
Aechmea? :-\
Guzmania? :-\


Guzmania hätte keine Stacheln. Ich halte das für eine Neoregelia, geht in Richtung N. carolinae.

Oh je, auf jeden Fall pflegeintensiv... :-\...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7238 am:

Peace hat geschrieben: 26. Jul 2022, 09:03
Gartenlady hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:00
Nachtkerze war auch meine Idee, aber ich dachte, dass die schmalere Blätter hätte. Wenn eine Blüte aufgeht, werden wir es sehen, hier blühen die schon lange.

Bild
[/quote] Ich finde es hat auch was von einem großblättrigen Phlox.


Also das ist eine Nachtkerze, von Gartenlady als Vergleichsbild gepostet. Es ging aber ursprünglich um diese Pflanze:

[quote author=Snape link=topic=60900.msg3902310#msg3902310 date=1658294895]
was ist das, im Hinterhof meiner Freundin in dem sie relativ wahllos versucht dies und das anzusiedeln aufgegangen.
Bild


Da wenigstens bei einem der oberen Blätter ein Herablaufen des Blattgrundes am Stängel erkennbar ist, würde ich Phlox und Nachtkerze eher ausschließen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Was ist das?

lonicera 66 » Antwort #7239 am:

eine Nachtviole vielleicht?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kapernstrauch » Antwort #7240 am:

Ich sag immer noch Aster.....
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #7241 am:

Ich hab auch eine Rätsel-Schild-ist-weg-Pflanze: Es geht um die mittlerweile vertrocknete, grasähnliche Pflanze mit den "Kätzchen" als Blütenstand

LG Rosenfee
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rhytidiadelphus » Antwort #7242 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 26. Jul 2022, 10:59
Ich sag immer noch Aster.....

ich auch
Phlox hätte gegenständige Blätter und Hesperis müsste etwas gezähnt sein.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rhytidiadelphus » Antwort #7243 am:

Rosenfee hat geschrieben: 26. Jul 2022, 11:14
Ich hab auch eine Rätsel-Schild-ist-weg-Pflanze: Es geht um die mittlerweile vertrocknete, grasähnliche Pflanze mit den "Kätzchen" als Blütenstand



Carex, verm. pseudocyperus
Steht die gewöhnlich feucht bis nass?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #7244 am:

Lehmboden, aber eher kein feuchtnasser Gartenplatz. Danke für die Bestimmung :)
LG Rosenfee
Antworten