
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2022 (Gelesen 79334 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Taglilien 2022
Die Taglilie habe ich mal von Novalis bekommen. In diesem Jahr blüht sie besonders schön.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2022
Christiane hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 21:59"Ashton's Giggles" hat jahrelang wunderschön und üppig geblüht. Seit 3 Jahren komplette Fehlanzeige, die Blätter sehen gut aus, wie immer. Ich bin am überlegen, sie umzupflanzen oder rauszuschmeißen. Keine Ahnung was los ist. Dieses Jahr ist abgehakt, für das Verweigern der Blüte die letzten 2 Jahre finde ich keine Erklärung.
Falls jemand einen Tipp hat, nur zu. Zu trocken kann eigentlich nicht sein, wir gießen erforderlichenfalls. Das ist aber leider nicht dasselbe wie Regen, wie sich auch an anderen Pflanzen zeigt.
@Christiane,
eigentlich heißt es ja immer, Taglilien könnten auf ewig ungestört am selben Platz verbleiben, ohne wirklich nachzulassen. Das mag für das Gros wohl auch zutreffen, aber nach meiner Erfahrung gibt es ebenso vereinzelt Kandidaten, die regelmäßig "den Frischekick" brauchen. Als prominentes Beispiel möchte ich da Trahlyta nennen, die sehr schnell in die Vollen geht und dann blütentechnisch regelrecht abbaut bis hin zur Nullblüte. Dann wird es Zeit, den Horst aufzunehmen, zu teilen und frisch in neue nährstoffreiche Erde zu pflanzen.
Vielleicht probierst du das auch mal mit Ashton's Giggles?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2022
Es geht rasant dem Ende zu und mit jedem Tag wird es schwieriger, noch schöne oder interessante Blütenmotive für die Kamera zu finden.
Für heute habe ich mitgebracht:
Twisted Mint Julep
Da ist ede Blüte eine Wundertüte, denn sie spielt auf der kompletten Klaviatur schwungvoller Blütenmerkmale; - curled, pinched, twisted und was weiß ich was nicht alles... und das einzig konstante dabei ist, dass es immer wieder anders ist. ;D
Wirklich ein ziemlich verrücktes Teil!
Für heute habe ich mitgebracht:
Twisted Mint Julep
Da ist ede Blüte eine Wundertüte, denn sie spielt auf der kompletten Klaviatur schwungvoller Blütenmerkmale; - curled, pinched, twisted und was weiß ich was nicht alles... und das einzig konstante dabei ist, dass es immer wieder anders ist. ;D
Wirklich ein ziemlich verrücktes Teil!
- Helene Z.
- Beiträge: 2666
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2022
Ja, die letzten Blüten häufen sich. Das Gros ist durch. Bei 'Brookwood Mamasan' habe ich auf ein Maximum gewartet, aber es bleibt aus. Deshalb ein Foto von heute.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2666
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2022
Nun folgt die Fleissarbeit ... ::) ... Aber: Die Pollenspender notiere ich nicht mehr ... Es ist eh Zufall, was hier zur Aussaat oder gar bis zur Blüte kommt.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien 2022
Viele Sorten sind leider fertig mit blühen, aber für ein paar Bilder aus den vergangenen Tagen reichts noch :
Parade Of Peacocks

Kirsten`s Corsage und dahinter Orchid Corsage

Sachsen Ruffled Ball

Heavenly Curls

Wizards Whish

Sämling

Heavenly Angel Ice

Southern Wind

Ed Brown

Gentle Shepherd

Move Over

Parade Of Peacocks

Kirsten`s Corsage und dahinter Orchid Corsage

Sachsen Ruffled Ball

Heavenly Curls

Wizards Whish

Sämling

Heavenly Angel Ice

Southern Wind

Ed Brown

Gentle Shepherd

Move Over

LG
Gersemi
Gersemi
Re: Taglilien 2022
So viele noch, du bist zu beneiden. :D Der Sämling ist wunderhübsch.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Taglilien 2022
:D finde ich auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Taglilien 2022
Was macht ihr nach der Blüte eigentlich mit dem Laub der Hemerocallis, kann man es abschneiden, da wo es braun wird? Und treibt es dann wieder aus?
Ich habe im Internet nachgelesen. Habe aber zu viele widersprüchliche Angaben gefunden. Deshalb frage ich lieber hier noch mal nach, wo so viel echte gärtnerische Erfahrung versammelt ist.
Ich habe im Internet nachgelesen. Habe aber zu viele widersprüchliche Angaben gefunden. Deshalb frage ich lieber hier noch mal nach, wo so viel echte gärtnerische Erfahrung versammelt ist.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Taglilien 2022
Ich frisiere sie immer, schneide ca. 1/3 ab, egal ob im Topf oder Beet.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Taglilien 2022
und ich schneide nie irgendwas ab, weil ich das Gestummel schlimmer finde als natürlich gealtertes Laub. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2022
Und ich praktiziere beides, eben so, wie es mir optisch und platztechnisch am jeweiligen Standort am besten in den Kram passt. 8)
Manche Sorten fallen nach der Blüte ja auch völlig in sich zusammen und legen sich dann womöglich noch über die benachbarten Stauden drüber, da ist dann die Irokesenschur angesagt.
Andere dagegen sind auch nach der Blüte noch ein schöner grüner Blatthorst, der frisch ausgeputzt (also von trocknem Altlaub an den Fächern befreit) auch bis zum Herbst noch sehr akkurat aussieht.
Und einzelne braune Blattspitzen kann man natürlich auch immer abschneiden, stört mich persönlich aber jetzt nicht wirklich.
Von daher meine Empfehlung für dich, VIM: Mach es so, wie du magst.
Buddelkönigin hatte das ja kürzlich auch schon gefragt.
Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht.
Manche Sorten fallen nach der Blüte ja auch völlig in sich zusammen und legen sich dann womöglich noch über die benachbarten Stauden drüber, da ist dann die Irokesenschur angesagt.
Andere dagegen sind auch nach der Blüte noch ein schöner grüner Blatthorst, der frisch ausgeputzt (also von trocknem Altlaub an den Fächern befreit) auch bis zum Herbst noch sehr akkurat aussieht.
Und einzelne braune Blattspitzen kann man natürlich auch immer abschneiden, stört mich persönlich aber jetzt nicht wirklich.
Von daher meine Empfehlung für dich, VIM: Mach es so, wie du magst.
Buddelkönigin hatte das ja kürzlich auch schon gefragt.
Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2022
Hier hat es in den Morgenstunden einmal kräftig geregnet, - ein Glück! Es ist so gotterbärmlich trocken, der Rasen braun verbrannt wie 2018, das Bächlein an der Grundstücksgrenze längst vollkommen ausgetrocknet und die Bäume schmeißen schon jede Menge Laub.
Für die verbliebenen Taglilien bedeutete das eine "Hallo-wach-Dusche" und diese kleine Hexe war dann auch herzallerliebst am Start:
Moon Witch (Salter 1990)
... einer meiner Lieblinge, weil sie einfach so blumig-charmant ist.
Für die verbliebenen Taglilien bedeutete das eine "Hallo-wach-Dusche" und diese kleine Hexe war dann auch herzallerliebst am Start:
Moon Witch (Salter 1990)
... einer meiner Lieblinge, weil sie einfach so blumig-charmant ist.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2022
Auch ein Mondgeschöpf aus der Salter'schen Züchterschmiede (allerdings diesmal von ihm) ist die recht spät blühende
Moon Music (Salter 1998)
Eine in meinen Augen ganz solide Taglilie ohne Starallüren, was man von vielen anderen Salter-Sorten nicht unbedingt behaupten kann.
Moon Music (Salter 1998)
Eine in meinen Augen ganz solide Taglilie ohne Starallüren, was man von vielen anderen Salter-Sorten nicht unbedingt behaupten kann.
Re: Taglilien 2022
Sehr hübsch. Diese cremeweißen gehen eigentlich immer, egal aus welchem Stall sie kommen. Und regenfest sind sie meistens auch. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.