lonicera hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 12:21
Na, da lag ich ja mit dem Apfelstock meilenweit daneben... :-[
Wenn man jetzt noch wüsste was ein Apfelstock ist wäre das sehr interessant? :)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
lonicera hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 12:21
Na, da lag ich ja mit dem Apfelstock meilenweit daneben... :-[
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Querkopf hat geschrieben: ↑25. Aug 2021, 12:02
Eigentlich wollte ich euch noch mit einer letzten "Wer-ist-das?"-Frage nerven, ein großer (mindestens 15 Jahre alter) Horst steht hier noch, und ich kann ihn nicht mit Namen anreden.
Späte Sorte, dachte ich zunächst, als sich nix tat, sehr spät. Aber Pustekuchen, die Pflanze zeigt noch immer kein einziges Knöspchen - sie blüht dieses Jahr einfach gar nicht.
Ist füllig, knatschgrün, knackgesund.
Nur etwas im "Engstand", Astilbe links, Päonie rechts.
Was tu' ich mit ihr, damit sie wieder blüht? Umsetzen? Teilen? Beides? Oder reicht es, ihr gut zuzureden und abzuwarten? ...
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Danke, das beruhigt :D.lerchenzorn hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 23:11 Sieht aus wie ein Phlox, ist wohl auch einer... [/quote] Definitiv ;D.
[quote author=lerchenzorn link=topic=68749.msg3907051#msg3907051 date=1659129093] ...und für mich auch ein kerngesunder. ...
Querkopf hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 00:56
... @Inken: Du hattest nach eng stehenden Nodien gefragt. Die sind also offenbar ein Zeichen für irgendwas. Aber für was?
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Inken hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 09:36... Phlox ist keine Nutzpflanze? ;)
Mittlerer Neckar
Querkopf hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 09:57
... Eine Frage noch, eben vergessen: Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte, ob das "Phänomen" Einfluss hat auf Nachpflanzungen? Konkret: Kann man an den Fleck, an dem betroffene Pflanzen standen, ohne Bedenken neue Phloxe setzen? Oder sollte man das lieber bleiben lassen?