Helene hat geschrieben: ↑29. Jul 2022, 20:23Nun folgt die Fleissarbeit ... ::) ...
Donnerwetter, Helene! Da musst du aber schon sehr früh bestäubt haben, wenn du jetzt schon Samen ernten konntest. Das wird bei mir hier noch mindestens vier Wochen dauern, da ich tendenziell eher spät mit dem Kreuzen beginne. Und ich mache mittlerweile pro Jahr nur noch max. 3 bis 4 Kreuzungen, weil der Sämlingsstau eh schon lang und länger ist. Diese paar kann ich mir dann auch ohne Paperwork merken, zur Stratifizierung im Kühlschrank wird dann aber alles gelabelt.
Sehr schön war heute morgen auch die Blüte dieser Sorte, zu der ich leider den Namen schuldig bleiben muss. Die Pflanze ist noch recht neu in meinem Bestand, der Name daher noch nicht so verinnerlicht (ja, okay, ich werde auch älter...) und da sie mitten drin steht und ich keine Lust hatte, im patschnassen Gewusel nach dem Schild zu fischen, muss das Foto halt so genügen.
Seht es einfach als kleinen Beitrag zur bunten Bildershow. ;D
Ich hätte noch ein paar mehr Blütenportaits mit Regentropfen im Angebot, aber irgendwie muss man auch sagen, dass sie alle etwas blass um die Nase wirken. Auf jeden Fall blasser als sonst und somit fast ein wenig farbutypisch.
Ich blättere daher mal einen Ordner zurück, denn auch gestern gab es schöne Blüten bei allerbestem Hochsommerwetter.
... und wieder Joan Senior. Seit Wochen blüht sie und wenn ich die vielen Knospen sehe geht das eine ganze Weile noch weiter. Ist erst im 2. Jahr. War das ein guter Kauf ;D
Dateianhänge
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hempassion hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 16:46 Ich hätte noch ein paar mehr Blütenportaits mit Regentropfen im Angebot, aber irgendwie muss man auch sagen, dass sie alle etwas blass um die Nase wirken. Auf jeden Fall blasser als sonst und somit fast ein wenig farbutypisch.
Ich blättere daher mal einen Ordner zurück, denn auch gestern gab es schöne Blüten bei allerbestem Hochsommerwetter.
Zum Beispiel an diesem Sämling.
Ich hab ein altes Foto von deinem Garten, da ist ein Sämling drauf, der genauso aussieht... ;)
Hempassion hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 17:10 Im diesjährige Taglilienfaden völlig unterrepräsentiert, aber eben auch etwas, das die Taglilienwelt zu bieten hat, sind gefüllte Formen.
Zum Beispiel Almond Puff (Stamile 1990)
Sehr große Blüten auf etwas kurz geratenen Stielen, wie das seinerzeit halt Mode war.
Hier blühten einige gefüllte Sorten sogar außerordentlich üppig und lange in diesem fast regenfreien Sommer wie z.B. 'Peggy Jeffcoat' und sie wurde auch mehrfach in diesem Faden gezeigt. 'Dublin Elaine' blüht sogar jetzt noch und 'Roswitha' zeigte sich ebenfalls blütenreich. Nochmal Einzelblüten aus älteren Fotos... . .