News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jule69 hat geschrieben: ↑18. Jul 2022, 16:51 Nein nein, ich hab es nur mit so einigen Laubhintergründen versucht. Die Nummer mit dem Holzstab und einem Metallstift war auch nicht so prickelnd...Ich hab es halt versucht ;D ...und die Pflanze behalte ich trotzdem :) Vermehrungsfreudig ist sie bei mir allerdings nicht so wirklich.
Sie sät sich hier auch nicht aus, aber die Horste werden immer größer. Ich habe sie schon mal in einen schattigeren Platz verpflanzt, aber trotzdem ist am Ursprungsort nichts weniger geworden.
Für ein Foto muss man sich an einen sehr tiefen Standort begeben z.B. auf den Knien und dann nach oben fotografieren. Wenn man weder LiveView und Klappdisplay, noch einen Winkelsucher hat, muss man sich in Rückenlage begeben ;D
Bei mir steht sie fototechnisch so ungünstig, dass ich erst einen Joga-Kurs belegen ...und zusätzlich schon mal nen Termin beim Orthopäden machen müsste... ;D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hydrangeas sind dankbare Models, die Deinanthes nicht ;)
Bei meiner Deinanthe von gestern war v.A. der Hintergrund der Hit (finde ich) die Blüte selber schaute etwas grimmig. Diese Blüte von heute ist in perfekt jungfräulichem Zustand, aber der Hintergrund ist doof. Man kann nicht alles haben, meistens jedenfalls nicht.
Keine neue Kam, aber ein neues altes Objektiv (will auch ein Altglas haben ;D ) Pancolar 50mm 1,8 und es gibt tatsächlich Adapter, M42 to Nikon Z-Mount *freu
Gefällt mir, das Objektiv, muss noch ein bisschen zeigen:
Diphylleia cymosa umgarnt von der Rosa glauca. Der orangefarbene Fuß der Beeren ist ein leider vollkommen verbranntes Blatt, der orangefarbene HG der Beeren ist eine gelbe Crocosmia
und noch mal Agapanthus 'White Heaven' etwas näher. Der orangefarbene HG ist der Acer 'Autumn Moon' sonnenbeschienen.