News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Igel (Gelesen 113211 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #630 am:

Mir lief eben einer über den Weg, sah gut aus. Ich rein Katzenfutter geholt und weg war er. Werde weiter aufpassen
LG Heike
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Igel

Azubi » Antwort #631 am:

Ich ahnte es schon. Er ist krank und schrecklich am Husten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #632 am:

Azubi hat geschrieben: 31. Jul 2022, 18:52
Ich ahnte es schon. Er ist krank und schrecklich am Husten.

Du könntest ihn zu einem igelkundlichen Tierarzt bringen, man kann Lungenwürmer behandeln.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #633 am:

@Azubi,
Wenn Du es hinbekommst, schnapp Dir den Kleinen und ab zu einem igelkundigen Tierarzt. Starker Husten ist ein typisches Zeichen für einen massiven Befall mit Lungenwürmern.

Nicht jedes Igeltrockenfutter ist gut für Igel, außerdem sollte es mit Katzennassfutter gemischt werden. Wir nehmen das Igeltrockenfutter von Dehner, das hat u.a. bei einem fundierten Test einer Non-Profit-Tierschutzorganisation gut abgeschnitten. Leider finde ich den Link nicht mehr. Bitte auch nicht nur getrocknete Insekten, insbesondere Mehlwürmer, hinstellen, das vertragen Igel ebenfalls nicht gut und das kann zur Mangelernährung führen. Nur als Beimischung. In einem guten Igelfutter hat Getreide übrigens wenig bis nichts zu suchen. Auch bei einer Fütterung mit Regenwürmern und Schnecken wäre ich vorsichtig, da sie Innenparasiten enthalten können. Zumindest bei einer Haltung in (Aufpäppel-)Gefangenschaft würde ich davon Abstand nehmen.

Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Igel

Hyla » Antwort #634 am:

Wir haben vor dem Wochenende viele tote Igel am Straßenrand gesehen. Wahrscheinlich liegt's an der Dürre. Kein Wasser, kein Futter. :(
Inzwischen hat es immer mal wieder geregnet, aber ich denke, wir müssen zufüttern. Wasser steht hier sowieso immer rum wegen der Pflanzen und ich wässere zumindest den Vorgarten alle zwei Tage.
Das Katzenfutter fressen nicht nur Igel. Die Wildtierkamera hat auch eine Spitzmaus gezeigt. ;D
Außerdem zwei verwilderte Hauskatzen, die jetzt vielleicht weg sind.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #635 am:

Am Straßenrand liegen die Verkehrsopfer.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #636 am:

Einfach die Augen auf halten 8). Sind die Igel zu mager, füttere ich zu. Eine Wasserschale steht immer gut gefüllt auf unserer Terrasse. Aber bitte nicht vorzeitig Igel im Tierheim/der Wildschutzstation abgeben, sondern draußen artgerecht zufüttern. Kranke Igel beim igelkundigen Tierarzt abgeben.

Jeder totgefahrene Igel ärgert mich, ich kann es aber nicht ändern. Bei gefühlter Bedrohung erstarren Igel. Gegen Autos haben sie ohnehin keine Chance. Aber jeder Igel, der Dank Zufüttern und Winterquartier (draußen) durch den Winter kommt, ist ein Gewinn. Wir hatten zum Teil 13 Jungigel im Herbst auf der Terrasse betüddelt. Die meisten hatten bis zum Winter so viel Gewicht zugelegt, dass sie draußen überwintern konnten. Drei haben wie im Laufe der Jahre im Tierheim abgegeben. Einfangen ließen sie sich immer problemlos. Zum Teil haben sie vor dem starken Frost auf der Terrasse auf das Einsammeln mit Handschuh gewartet. Gebissen hat mich noch nie einer. Es ist aber wichtig, sich zu informieren, welche Bedürfnisse Igel haben.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #637 am:

Ich bin immer misstrauisch, wenn offenbar gesunde und kräftige Tiere tagsüber rumlaufen oder noch morgens um 8:00 - ein Zeichen, dass sie nicht genug zu fressen finden und deswegen lange unterwegs sind, was natürlich auch anstrengend für sie ist. Ich warte dann nicht, bis man ihnen den Nahrungsmangel ansieht. Katzennassfutter vermischen mit zarten Haferflocken, geriebener Haselnuss oder Kokosnussflocken (Tipp von unserer Igelnothilfe), damit es trockener wird und nicht an ihrem Bauch kleben bleibt. D as kann zu Ekzemen führen, Igel können sich nicht putzen.

Wasser steht immer bereit für sie.
Sonnige Grüße, Irene
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Igel

Azubi » Antwort #638 am:

rocambole hat geschrieben: 1. Aug 2022, 08:24
wenn offenbar gesunde und kräftige Tiere tagsüber rumlaufen oder noch morgens um 8:00 - ein Zeichen, dass sie nicht genug zu fressen finden und deswegen lange unterwegs sind, was natürlich auch anstrengend für sie ist.

Letztes Jahr hat es ein Igel nachmittags bis in unser Wohnzimmer geschafft. Möglicherweise eine Mutter, die nicht genug Futter gefunden hat?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Igel

Christiane » Antwort #639 am:

@Azubi,
kann auch ein Single sein. Auf jeden Fall muss die Not groß sein, wenn ein Igel sich ins Wohnzimmer verirrt. Wir haben für Notfälle immer Vorräte im Haus.

@rocambole,
verstehe ich nicht, dass eine Igelnothilfe zu gemahlenen Haselnüssen rät. Der Magen- und Darmtrakt von Igeln kann keine Nüsse verarbeiten. Ich setze dem Futter ggf. geschälte Erdnüsse hinzu. Das Gewicht von Igeln kann ich mittlerweile gut einschätzen, weil ich im Laufe der Jahre etliche Grenzfälle vor dem Einbruch von starkem Frost wiegen musste. Zu kleine sammele ich immer ein und gebe sie nach Rücksprache im Tierheim/der Wildtierschutzstation ab. Unser REH-Keller ist nicht geeignet für eine Überwinterung und draußen haben wir keinen Platz. Aber die meisten Igel schaffen es dank Fütterung auf unserer Terrasse auch so. Terrasse deshalb, weil ich im Blick behalten möchte, ob weitere Hilfe notwendig ist. Nahezu jedes Jahr haben wir einen Winzling, der es erst ganz spät zu uns schafft.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Igel

Roeschen1 » Antwort #640 am:

Fettreiche Samen fressen sie aber gern.
Zu mir kam eine Igelmama mit 2 Kindern jeden Abend um die Sonnenblumenkerne aus den Blüten zu holen, die unter dem Vordach zum Trocknen lagen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Igel

Marianna » Antwort #641 am:

Igelfutter stelle ich immer unter ein umgedrehtes Obstkistchen in das ich einen Eingang geschnitten habe. Katzen gehen dann nicht ran, die brauchen mehr Platz nach oben zum Fressen. Mäuse und Amseln holen es sich aber schon ::). Ich nehm fertiges Igel-Trockenfutter und stelle ein Wasserschälchen dazu. Igel haben fast immer Lungenwürmer (über die Nahrung, vor allem Schnecken) und nur wenn sie extrem husten oder schon die "Birnenform" haben, gehts zum Tierarzt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Igel

oile » Antwort #642 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 5. Aug 2022, 17:27
Fettreiche Samen fressen sie aber gern.
Zu mir kam eine Igelmama mit 2 Kindern jeden Abend um die Sonnenblumenkerne aus den Blüten zu holen, die unter dem Vordach zum Trocknen lagen.

Bei mir holen die sich gerne das, was aus der Vogelfuttersäule fällt: Gefettete Haferflocken und Erdnussbruch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Igel

rocambole » Antwort #643 am:

Christiane hat geschrieben: 5. Aug 2022, 17:10verstehe ich nicht, dass eine Igelnothilfe zu gemahlenen Haselnüssen rät. Der Magen- und Darmtrakt von Igeln kann keine Nüsse verarbeiten.
gerade noch mal online geguckt: es waren nur grob gehackte Haselnüsse und separat trocken gereicht gegen Zahnstein ;D.
Daraus habe ich dann entweder selber geschlossen oder telefonisch erzählt bekommen, dass Haselnüsse zumindest nicht schaden und Reste von gemahlenen zum "Trockenlegen" des Nassfutters untergemischt.
Unser eines Igelkind hat es jedenfalls geschafft und konnte sogar noch vor dem Winter mit genug Gewicht raus, wurde da weitergefüttert bis zum Winterschlaf. Das andere nahm nach ein paar Tagen nicht mehr zu und ich habe es zu einer Dame von der Igelhilfe gebracht, die die Babys aufpäppelt. Die war jedoch dankbar für jedes Igelkind, was nicht bei ihr landete, in dem Jahr waren es wohl sehr viele.
Gleich stelle ich wieder Futter raus, bald kommt der erste ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Igel

Kübelgarten » Antwort #644 am:

Heute habe ich den Igel wiedergefunden, er hustete, also Futter hingestellt. Mal schauen ob er bleibt
LG Heike
Antworten