News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wie heißen diese Bäume? (Gelesen 2598 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: wie heißen diese Bäume?

Bristlecone » Antwort #30 am:

Ja, den muss man nicht haben und sollte zusehen, dass er sich nicht weiter versamt.
Aber: Der gedeiht in allererster Linie auf gestörten Standorten, die wir in unserer "Kulturlandschaft" geschaffen haben, ähnlich wie die meisten anderen "Eindringlinge" auch.
.
Selbst der Berliner NaBu sieht die Sache differenziert: https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/neophyten/30281.html
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: wie heißen diese Bäume?

zwerggarten » Antwort #31 am:

mir ist der schwüle caprylgeruch unangenehm, den götterbaumblüten verströmen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: wie heißen diese Bäume?

Brezel » Antwort #32 am:

Also Paulownia - hatte ich mal aus Samen gezogen. Die beiden Exemplare mit achteckigen Blättern sind alsbald verschwunden. Geblieben sind mir zwei Bäume mit herzförmigen Blättern. Der eine sieht aus wie ein langer Stängel mit Grünzeug dran, der andere friert seit Jahren nicht mehr zurück, hat nun eine Höhe von ca. 4 m und hatte im Frühjahr zum ersten Mal Blütenknospen. Aufgegangen sind sie nicht. Aber selbst wenn... ob er jemals die Statur eines ansehnlichen Baumes erreicht, der während der Blüte einen prachtvollen Anblick bietet - ich habe da meine Zweifel. Er steht in sehr nahrhaftem Boden mit guter Bewässerung.
.
Catalpa habe ich auch. Blüht sehr schön, duftet betörend. Ist aber stark windbruchgefährdet, wenn man sie nicht schneidet.
.
Toona sinensis habe ich auch. Wächst am liebsten unverzweigt senkrecht nach oben. Da bin ich also dauernd am Zurückschneiden. Dass er unter diesen Umständen blüht, glaube ich nicht.
.
Herbstfärbung haben sie alle drei nicht, jedenfalls nicht bei mir.
Baum im Kübel - braucht auf jeden Fall Spezialpflege, und ob die genannten Kandidaten damit zurechtkommen... ???
.
Als bekennender Essigbaum-Fan würde ich diesen für den genannten Standort empfehlen. Macht im grünen Zustand fast immer eine gute Figur, ist mit Blütenkerzen auch recht hübsch, ist schnellwachsend und wirft Schatten, und die Herbstfärbung ist sensationell!
Ja, er macht Ausläufer. Muss man beizeiten jäten, dort wo man sie nicht brauchen kann. Dafür hält sich der Verlust in Grenzen, wenn er an einer Stelle mal die Segel streicht. ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: wie heißen diese Bäume?

Cryptomeria » Antwort #33 am:

Ich stimme auf jeden Fall zu: Herbstfärbung haben sie nicht und Catalpa ist windbruchgefährdet.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: wie heißen diese Bäume?

Zwiebeltom » Antwort #34 am:

Gestern habe ich mal daran gedacht, ein Foto vom Götterbaum-Dickicht am Rand einer Baugrube zu machen.
Dateianhänge
DEF8BBD9-303B-4B5F-817A-B56DA3649A76.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re: wie heißen diese Bäume?

Lisa* » Antwort #35 am:

ja,das sind sie.Sie brauchen def.null Regen im Sommer,null Wasser.
Wie ist das zu erklären,selbst die Kleinen unter ihnen immer grün ohne jegliches Wasser.
Verlieren sie eigentlich im Winter die Blätter?muss das dieses Jahr mal genau beobachten.LG
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: wie heißen diese Bäume?

Staudo » Antwort #36 am:

Die Bäume verlieren ihr Laub. Eigentlich wären das perfekte „Klimabäume“. Allerdings sind sie ein ganz klein wenig zu ausbreitungsfreudg. Vermutlich holen sie sich das Wasser durch ihr weitverzweigtes Wurzelsystem und können obendrein die Verdunstung deutlich einschränken. Manche Bäume sind eben besser an Trockenheit angepasst an andere.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: wie heißen diese Bäume?

Bristlecone » Antwort #37 am:

Ja, die werfen im Herbst ihr Laub ab.
Dass die beim jetzigen Wetter so gut klarkommen, hat mit ihrem weit streichenden Wurzelwerk zu tun.
Übrigens.
Dieses Insekt bevorzugt Götterbäume, ist aber bei Weitem nicht auf diese Baumart beschränkt. Noch hat sie in Mitteleuropa nicht Fuß gefasst, hoffentlich bleibt das so!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: wie heißen diese Bäume?

zwerggarten » Antwort #38 am:

ohje, gruseliges viech, nur auf den ersten blick attraktiv :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: wie heißen diese Bäume?

lerchenzorn » Antwort #39 am:

Wird hierzulande wohl bald zum Waldbild gehören. In manchen Jahren ist der Waldboden voller Sämlinge, die bisher außerhalb der Städte immer noch im Winter absterben. Das dürfte aber nicht so bleiben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: wie heißen diese Bäume?

Gartenplaner » Antwort #40 am:

'Purple Dragon' ist hübsch
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten