News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlien (Gelesen 379147 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Immerhin blühen schon eure Dahlien. Bei mir nur die getopften.
@ Zwerggarten: Neben der Bright Eyes (glaube ich jedenfalls) lugt etwas ganz schwarzes hervor. Mit zwei Blüten. Ist das auch Czarny Charakter? Oder was anderes? Ich meinte nicht den Mexican Black :)
@ Zwerggarten: Neben der Bright Eyes (glaube ich jedenfalls) lugt etwas ganz schwarzes hervor. Mit zwei Blüten. Ist das auch Czarny Charakter? Oder was anderes? Ich meinte nicht den Mexican Black :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Dahlien
na klar, auch czarny character – wenn nova sowas lobte, musste es gut genug sein. :) :-\ :'(
edit: bright eyes stimmt auch.👍
die ist so toll! :D
edit: bright eyes stimmt auch.👍
die ist so toll! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Danke. Es sticht doch ganz gut hervor. Hmm wo hätte ich noch ein Plätzchen.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Dahlien
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 21:15
na klar, auch czarny character – wenn nova sowas lobte, musste es gut genug sein. :) :-\ :'( ...
'Maxime' hatte ich erst letztes Jahr hinzugekauft, nachdem sie die Sorte gezeigt hatte ... Diese Sortenkenntnis - in so vielen Bereichen - fehlt sehr! :'(
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dahlien
Eine berauschende Dahlienprozession.
Leider geht es mir mit den Dahlien wie dem Lord. Ich habe kein Händchen für die Überwinterung. Sie vertrocknen mir oder sie verfaulen.
Aber wer weiß. Irgendwann wird doch wieder probiert.
Was für ein Bild! Beet und Garten und Hintergrund, ganz zauberhaft. (Gemälde-Vorlage ;) )
Leider geht es mir mit den Dahlien wie dem Lord. Ich habe kein Händchen für die Überwinterung. Sie vertrocknen mir oder sie verfaulen.
Aber wer weiß. Irgendwann wird doch wieder probiert.
Inken hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 15:18
Eins der drei Dahlienbeete, das Dahlienrondell (mit der Kamera über die Hecke geschaut). Der Kaiser Wilhelm und die Prinzessin Irene sind mittig platziert, manche Sorten im Außenring blühen noch nicht:
Was für ein Bild! Beet und Garten und Hintergrund, ganz zauberhaft. (Gemälde-Vorlage ;) )
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dahlien
Ja, probiert!
Dahlien sind doch so schön! Meine Mutter hatte ein herrliches rundes Dahlienbeet in der Rasenmitte, aber eben auf schwerem Schwemmlandboden. Überwintert wurde im Keller, in Zeitungspapier gewickelt, die Knollen mit noch Erde dran, in Stiegen.
Hier sind die Dahlien im Kübel. Sie beginnen gerade mit der Blüte. Überwintert werden sie, in dem die Kübel zunächst draußen trocken gestellt werden und dann übereinandergestapelt in eine kühle Treppenhausecke kommen.
Verluste: keine.
@Inken: herrlich, herrlich, da werden Erinnerungen wach...
Dahlien sind doch so schön! Meine Mutter hatte ein herrliches rundes Dahlienbeet in der Rasenmitte, aber eben auf schwerem Schwemmlandboden. Überwintert wurde im Keller, in Zeitungspapier gewickelt, die Knollen mit noch Erde dran, in Stiegen.
Hier sind die Dahlien im Kübel. Sie beginnen gerade mit der Blüte. Überwintert werden sie, in dem die Kübel zunächst draußen trocken gestellt werden und dann übereinandergestapelt in eine kühle Treppenhausecke kommen.
Verluste: keine.
@Inken: herrlich, herrlich, da werden Erinnerungen wach...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien
Wie ich sehe, habt ihr nicht nur traumhafte Phloxe im Garten, sondern auch eine Dahlienpracht. :D
Habe auch mit dem Überwintern immer Probleme, da sie bei mir ja im Beet wachsen. Hatte es mal mit einer Kiste Sand im Keller versucht (irgendwo gelesen), aber das hat auch nicht gut geklappt.
Jahrelang hatte ich nun keine Dahlien mehr im Garten.
Dieses Jahr wurde ein neues Beet angelegt, und da habe ich auch Dahlienknollen gepflanzt.
Sie blühen sehr üppig seit Mitte Juli, es waren 3 Knollen der Sorte "Mediterrannee".

Zwei andere Dahlien haben erst Knospen, daher noch kein Foto.
Viele Grüße, Gardengirl
Habe auch mit dem Überwintern immer Probleme, da sie bei mir ja im Beet wachsen. Hatte es mal mit einer Kiste Sand im Keller versucht (irgendwo gelesen), aber das hat auch nicht gut geklappt.
Jahrelang hatte ich nun keine Dahlien mehr im Garten.
Dieses Jahr wurde ein neues Beet angelegt, und da habe ich auch Dahlienknollen gepflanzt.
Sie blühen sehr üppig seit Mitte Juli, es waren 3 Knollen der Sorte "Mediterrannee".
Zwei andere Dahlien haben erst Knospen, daher noch kein Foto.
Viele Grüße, Gardengirl
Viele Grüße, Gardengirl
Re: Dahlien
So mager, wie sie dieses Jahr wachsen, ist da wieder der Gedanke, endlich mal zu reduzieren. Auch die Blüten sind viel kleiner als sonst. Für die Freilandsämlinge ist das Wetter aber offenbar genau das richtige, ich rechne in den nächsten Tagen mit den ersten offenen Blüten.
Ein paar Bilder, nach den Namen habe ich nicht getaucht.

Ein paar Bilder, nach den Namen habe ich nicht getaucht.