News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen (Gelesen 6069 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #75 am:

Lady hat geschrieben: 3. Aug 2022, 23:28
Wäre nicht auch ein Obstbaum ein schöner Schattenspender? Ein Apfelbäumchen kann man mit der passenden Unterlage auch kleiner lassen. Auch schön finde ich Zieräpfel, man hat nicht nur die schönen Blüten, sie werfen im Sommer gut Schatten und im Winter sieht man noch die hübschen Äpfel hängen, bis sie von Amseln verspeist werden.
.
Meine Koelreuterie habe ich neulich schon gezeigt. Sie schafft es hier im verdichteten Boden auf unserem Garagenvorplatz, das Pflaster wird in der vollen Sonne unangenehm heiß, unter dem Pflaster ist eine dicke Schicht Sand, wir haben oft Wind, der dann vom Gebäude rechts wieder reflektiert wird. Bei diesem schwierigen Bedingungen empfahl mir die Gärtnerin u.a. diesen Baum. Er hat nur einen Nachteil, er säht sich laufend aus, das erträgt man nur mit einem dichten Pflaster.
.
Es hätte schon einen schönen Baum gegeben, aber GG nahm damals 2014 einen kleinen für EUR 20,-. Dann dauert es doch einige Jährchen, bis man echten Schatten hat.
So ist die Entwicklung von neu gepflanzt bis heute:
2014:
Bild
.
2017
Bild
.
2022
Bild


Das ist doch wunderschön; Lady!
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #76 am:

Gartenplaner, die habe ich noch nie beachtet, schäm.... Aber ich parke wahrscheinlich woanders, wenn ich die gelegentlich die Therme besuche.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

pearl » Antwort #77 am:

Acontraluz hat geschrieben: 4. Aug 2022, 11:13
Die Terrasse ist nach Süden ausgerichtet mit Blick auf den Teich.
Bild

.
:D wow, so sieht es also bei euch aus! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Microcitrus
Beiträge: 1432
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Microcitrus » Antwort #78 am:

Gibt es wegen des Teiches einen erhöhten Grundwasserspiegel und Staunässe? Argwohn wegen der vorhandenen Trauerweide. Oder ist es ein Folienteich?

Bei Staunässe ist nämlich die Koelreuteria nicht erste Wahl und dann heißt es wieder "zurück an den Start".
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Veilchen-im-Moose » Antwort #79 am:

Das ist ja jetzt mal ein wirklich großer Teich. Ich nehme an ein Schwimmteich?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #80 am:

Es ist inzwischen wieder ein Folienteich aus für Staudämme geeigneter Folie. Er wurde vor 3 Jahren saniert. Dazu hatte ich damals im thread „Problemteich braucht Sanierung“ berichtet (für wen‘s interessiert).

Und in 2020/2021 könnte man noch schön schwimmen. Im Frühjahr 2020 habe ich den Filtergraben bepflanzt und einige, wenige Unterwasserpflanzen in den Teich geschmissen. Dabei war Wasserpest, nur 4 kleine Teilchen...
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #81 am:

Die Dinger sind abgegangen wie „Schmidt‘s Katze“ und haben bei den diesjährigen Temperaturen den gesamten Teich bis auf den Bereich unter der Weide zugewuchert. 😬

Schwimmen ist nicht mehr möglich. Auch die neuen Seerosen haben keine Chance, sich zu etablieren. Das liegt allerdings auch an den Nutrias, die uns weiterhin besuchen. Die Viecher fressen in nullkommanix alles ab. Auch im Filtergraben haben sie eine große Schneise hinterlassen.

GG war heute Mittag drin und Fazit ist, dass wir im Herbst erneut das Wasser ablassen und renovieren.

Anbei ein Foto von vorhin.
Dateianhänge
A640759F-E5C4-42C2-875D-19925AA544CE.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Veilchen-im-Moose » Antwort #82 am:

oooh Mist, das sieht nach Arbeit aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Melisende » Antwort #83 am:

Acontraluz hat geschrieben: 6. Aug 2022, 16:02
Auch die neuen Seerosen haben keine Chance, sich zu etablieren. Das liegt allerdings auch an den Nutrias, die uns weiterhin besuchen. Die Viecher fressen in nullkommanix alles ab. Auch im Filtergraben haben sie eine große Schneise hinterlassen.

Zitat: "Nutria kann im Grunde wie Kaninchen zubereitet werden. Das ausgelöste Fleisch lässt sich als Ragout oder Gulasch zubereiten, die Keulen kann man am Stück schmoren, der ausgelöste Bauch eignet sich für Rollbraten oder Roulade. Der magere Rücken und die Filets eignen sich auch zum Kurzbraten oder Grillen."
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #84 am:

Da muss ich brechen....
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #85 am:

Alle paar Jahre müssen wir und auch die Nachbarn "Herrn Fischer" rufen. Er ist von der Gemeinde beauftragt, bei Bedarf Nutriafallen aufzustellen und bekommt einen bestimmten Obolus für jedes getötete Tier.

Das läuft so ab: "Herr Fischer" stellt die Fallen auf. Dann kommt er morgens um sieben und schaut nach, ob eine tote Nutria drin ist. Manchmal trägt er dann den geköpften Kadaver an mir vorbei, während ich frühstücke, auf der Terrasse. Das ist gewiß nicht schön. Ob er sie selbst lecker zubereitet oder die Felle verwendet weiss ich nicht. Will ich auch nicht. Für mich ist es eh schon ein Dilemma mit diesen eigentlich so schönen Tieren....
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

foxy » Antwort #86 am:

Hallo Acontraluz, als ich vor 15 Jahren meinen Teich ausgebaggert habe hatten wir zwei Jahre danach sehr reines Wasser und natürlich auch die Wasserpest aber ohne sie angepflanzt zu haben. Mit dem Schwimmen wars dann auch vorbei. Muss bemerken mein Teich hat keine Folie nur Lehmboden. Ich hab mir eine mindestens fünf Meter lange Holzstange mit einer Kurbel am dickeren Ende gemacht. Hab die langen Wedel dann durch drehen herausgezogen, es waren zig Schubkarren voll. Das Wasser war dann später nicht mehr so klar und die Pest ist von selbst verschwunden.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

foxy » Antwort #87 am:

Hab gerade gesehen dass es unter Problemteich weiter geht, kann den vorhergehenden Post jemand dort hin verfrachten🙄
Acontraluz
Beiträge: 2531
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schattenbaum pflanzen und Rose entfernen

Acontraluz » Antwort #88 am:

Ja, Foxy, das wird hier zu sehr OT, ich antworte im anderen thread. Sorry, ist durcheinander gekommen.
Antworten