News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwölfe (Gelesen 123760 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
marcir

Re:Gartenwölfe

marcir » Antwort #975 am:

Man lernt ja nie aus. Was ich wieder alles gelernt habe indem ich all die Berichte hier drin gelesen habe. Vor allem, das sowieso jeder Hund anders ist. Beim einen muss vorher gegessen werden, dem andern ist das egal. Der Dritte darf auf oder ins Bett. Sogenannte Dominanz zeigte sich in sehr verschiedenen Arten oder Unarten. Hundeschule ist nicht gleich Hundeschule. Usw. Toll, diese Vielfältigkeit.Bevor wir unseren spanischen Windhund bei der Pflegefamilie abgeholt haben, wurde uns gesagt, dass er unbedingt erhöht sitzen muss, da er ein Sichtjäger ist. Gut, in der Pflegefamilie durfte er das tun, er war dort eine Woche. Bei uns tut er das nicht, er hat es nur einmal probiert und wir haben es ihm verboten. Warum? In unserem Wohnzimmer gibt es nichts zu jagen, ausser die Katzen und die werden nicht gejagt. Es gab in den vier Monaten die er bei uns ist, diesbezüglich nie mehr Probleme. Dafür andere.Ebenfalls wurde uns gesagt, dass die RRs erhöht sitzen wollen, da sie auch Sichtjäger sind. Auch die RR-Hündin hat es etwa drei Mal als Junghund probiert, da wir aber damit nicht einverstanden waren, hat sie das akzeptiert, ohne grössere Probleme. Dafür haben beide andere Knacknüsse für uns auf Lager.Der Windhund wurde als souveräner lieber, verschmuster, Charmeur dargestellt, Katzen interessieren ihn nicht, mit grösseren Kindern hätte er keine Probleme und er würde gerne Zweithund sein, da er mit anderern Hunde sehr gut zurecht komme. Was hat daran gestimmt? Das er den ganzen Tag gerne gekrault werden möchte! Am Anfang hat er alle gebissen, angefangen bei der Hündin, die Katze, beide Kinder. Kein souveräner Hund, sondern ein sehr verängstiger Angstbeisser, der am liebsten nur Alleinhund, ohne Katzen und Kinder gewesen wäre.Wer war schuld? Mir wurde gesagt, die Kinder müssten sich so oder so verhalten, ich müsste mich so oder so verhalten, der RR müsste sich so oder so verhalten. Es gibt gar keine Schuld. Mal abgesehen, von der irreführenden Darstellung her. Auch das ist keine Schuld, da der Windhund ja meistens in einem Rudel von Hunden beobachtet worden war und er vor lauter Angst nie sein wahres Wesen zeigen konnte.Noch haben wir nicht alle Hürden geschafft, da er nach wie vor die Kinder als nicht über ihm stehend akzeptiert. Er beisst sie nach wie vor, wenn sie eine gewisse Grenze überschreiten. Nein, nicht so stark, es gibt einfach etwas Hautschürfungen. Auf die Dauer geht das aber nicht.Den Katzen gegenüber hat er akzeptiert, dass sie zu uns gehören und sie für ihn keine Beute sind. Das freut mich sehr, er ist also noch lernfähig. Sie können vor seiner Schnauze vorbeigehen und er öffnet nicht mal das Auge.Haut jetzt aber nicht alle auf mir herum. Für konstuktive Tipps oder Kritik bin ich hingegen dankbar.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #976 am:

Warum sollte Dich jemand hauen? ::)Du machst doch alles richtig, wenn man Deinen Bericht so liest...Das Gequatsche mit dem erhöhten Sitzen... naja, für mich absoluter Nonsens... denn ich gehe alleine jagen, da brauche ich meine Hunde nicht dazu, das dürfen sie mir überlassen... sie findens nämlich ganz toll, wenn ich mal wieder lecker Pansen oder ähnliches nach Hause schleppe! ;DEdit: ähm, das mit den Kindern hab ich wohl erst überlesen! Das gaht natürlich gar nicht... aber nicht gewalttätig werden dem Hund gegenüber!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartenwölfe

Landpomeranze † » Antwort #977 am:

Was geht in einem Hund eigentlich vor, wenn sich die ganze Familiensituation ändert? Als "Katzenmensch" kann ich das schwer einschätzen und mache mir Gedanken um den Rottweiler meiner Mutter. Sie wurde vor einem halben Jahr Witwe und ist nach einem Unfall schwer gehandicapt, ich habe das Gefühl, dass der Hund jetzt im Haushalt die Oberhand hat und seine Erziehung Stück für Stück ablegt. Was bei einem kleinen oder mittelgroßen Hund vielleicht einfach toleriert wird, ist bei einem 60-kg-Hund natürlich nicht mehr witzig und sorgt teilweise für ziemliche Irritation und auch bange Gefühle in der Familie. Kann das eventuell so weit gehen, dass er die Autorität meiner Mutter nicht mehr anerkennt? Früher war sie für ihn eindeutig das "Familienoberhaupt", während ihr Mann eindeutig an zweiter Stelle gereiht war.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #978 am:

Und weil Dominanz bedeutet innerhalb der eigenen Art jegliche Fortpflanzungspartner auszuschalten.
wieso hat das Wort "Dominanz" solche Bedeutung ??? das kann ich dem Begriff nun wirklich nicht entnehmen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #979 am:

Landpomeranze, das ist nicht einfach zu beantworten, da man den Hund ja nicht richtig kennt... Ich hab zufällig letztens diese dumme Sendung "Top Dog" gesehen >:(, der Rotti, der dabei war, fiel wohl aus der Reihe, weil er gezwickt hatte, dazu noch eine Trainerin...Er/sie ist wohl ein sehr unsicherer Hund, aber wie Du schon geschrieben hast, ist es ein Unterschied, ob der Hund, der "auffällig" wird, 60kg oder 10kg wiegt und dementsprechend ne andere Beisskraft hat!Kann es sein, dass durch das Handicap Deiner Mutter der Hund einfach physisch wie psychisch nicht ausgelastet ist?Was macht sie (noch) mit dem Hund?Wie stark ist sie gehandicapt?Wie alt ist der Hund?
Viele Grüße - Radisanne
Eva

Re:Gartenwölfe

Eva » Antwort #980 am:

Vielleicht sollte man statt Dominanz in diesem Zusammenhang lieber "Rangordnung" sagen. Im Wolfsrudel ist es so, dass nur die Ranghöchsten Nachwuchs haben, also der Leitwolf und die alpha-Wölfin. Die anderen Weibchen helfen mit dem Nachwuchs und können Ammenfunktionen übernehmen (daher die Scheinträchtigkeit und Lactatio falsa, die bei weiblichen Hunden auch noch vorkommen). Viele Hunde möchten gerne Rudelchef sein, auch gegenüber ihren Menschen. Die meisten geben sich aber zufrieden, wenn man ihnen die richtigen Signale gibt. Je nach Typ muss man mehr oder weniger auf der Hut bleiben, auch wenn die Situation eigentlich geklärt ist. Klassisch ist, dass die Rudelchefs (also im Idealfall: die Besitzer) entscheiden über die Verteilung von Privilegien (Futter, beste Liegeplätze...). Und unter Hunden ist es durchaus üblich, dass der Chef als Erster kriegt und sich nicht vornehm zurückhält. Ich persönlich finde es auch bei Minihunden nicht witzig, wenn sie sich von ihren Besitzern nichts sagen lassen (z.B. Futter nicht wegnehmen lassen, Liegeplatz nicht räumen sondern verteidigen). Bei größeren Rassen ist es für die Hunde unter Umständen lebensbedrohlich, denn manche werden eingeschläfert, wenn die Besitzer es nicht schaffen sie vernünftig zu erziehen, und der Hund dann den Besitzer oder sonstwen beißt.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartenwölfe

Landpomeranze † » Antwort #981 am:

Kann es sein, dass durch das Handicap Deiner Mutter der Hund einfach physisch wie psychisch nicht ausgelastet ist?Was macht sie (noch) mit dem Hund?Wie stark ist sie gehandicapt?Wie alt ist der Hund?
Der Hund ist sicher nicht ausgelastet - sie kann nicht mehr länger als 10, 15 min mit ihm gehen, das dazu im Schneckentempo; allfällige Besucher und Gassigeher (mein Bruder oder ich) sind selten da und trauen sich auch kaum den Hund mal von der Leine zu lassen, da er mit sämtlichen Nachbarshunden im Clinch liegt. Er ist ca. 8-9 Jahre alt, genaueres weiß man nicht, da sie ihn von der Straße aufgelesen hat. Mich beunruhigt einfach, dass die einfachsten Dinge nicht mehr funktionieren - er missachtet jetzt die simpelsten Kommandos; Fremde trauen sich kaum mehr ins Haus, da er sie mit Drohgebärden empfängt; wenn ein Arzt kommt und meine Mutter untersucht, muss er in ein anderes Zimmer gesperrt werden, da er das anscheinend als Angriff missinterpretiert und angreifen will; er hat sich 3/4 des Bettes als Platz auserkoren; es ist nicht mehr möglich ungestört zu essen etc. etc. Vor allem frage ich mich halt, was in seinem Hundekopf vorgeht und ob sich die Situation wieder ändern kann oder ob es für meine Mutter eventuell gefährlich werden kann.Und - nur um eventuelle Befürchtungen gleich auszuräumen - ich will den Hund sicher nicht einschläfern lassen...
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #982 am:

Ihr solltet dringend was tun, damit der Hund wieder ein bisschen mehr Beschäftigung hat... er sucht sich sonst eine, und wenn es das Aufpassen auf "sein" Haus ist!Kopfarbeit für den Hund wäre Deiner Mutter doch sicher möglich, kann man super auch im Haus machen, man kann auch spielend ein bisschen Erziehung mit einfliessen lassen!?Ich denke, dass der Hund Deine Mutter einfach "nur" beschützen will, da er merkt, dass sie selbst nicht mehr dazu fähig ist!Das sind genau die Hunde, die ich bereits erwähnt habe... die, die diese Rolle vielleicht gar nciht übernehmen wollen oder können!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Gartenwölfe

M » Antwort #983 am:

Hallo Landpomeranze,könntet ihr nicht jemand aus dem Umkreis organisieren mit Hundeerfahrung, der täglich gegen Entgelt mit ihm raus geht?Ich denke er ist ja nicht nur Bedrohung sondern auch Schutz für die Mutter und natürlich Gesellschaft Wer bricht schob bei einer alten Frau mit Rottweiler ein ;DLGNicole
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Gartenwölfe

superdino2 » Antwort #984 am:

Noch haben wir nicht alle Hürden geschafft, da er nach wie vor die Kinder als nicht über ihm stehend akzeptiert. Er beisst sie nach wie vor, wenn sie eine gewisse Grenze überschreiten. Nein, nicht so stark, es gibt einfach etwas Hautschürfungen. Auf die Dauer geht das aber nicht.
häh bitte? Und sonst geht es Deinem Hund und Dir gut? Er beißt Deine Kinder? Häh? Wie bitte? Wirf ihn auf den Boden auf den Rücken, knie Dich auf ihn nieder drücke seinen Kopf auf den Boden, und mach ihn so lange ruhig verharren, bis daß er Ruhe gibt. Bis er ganz entspannt ist. Aber nur, wenn Du ihn sofort auf frischer Tat ertappt hast. Und schau ihn dabei nicht an.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Gartenwölfe

M » Antwort #985 am:

Hallo Günther :D,Entschuldigung angenommen ? :)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #986 am:

Günther, das müssten dann rein theoretisch die Kinder machen!Aber nur theoretisch ;)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartenwölfe

Landpomeranze † » Antwort #987 am:

Eingebrochen wurde schon, obwohl damals noch zwei Rottweiler im Haus waren. Der Einbrecher kam zwar rein, aber nicht wieder raus ;DIch werde mal versuchen, meiner Mutter samt Hund eine Art Beschäftigungstherapie zu verschaffen, vielleicht normalisiert sich die Situation dann wieder. Danke für alle Antworten und sorry wegen der Zweckentfremdung des Threads :)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Gartenwölfe

superdino2 » Antwort #988 am:

@Malachy: wie meinst? @Radieschen: na -- die Kinder sollen das nicht tun. Ich beobachte aber bei meinen Hunden, daß der Rudelhöchste auch eingreift und andere maßregelt, wenn er es für notwendig hält.Also kann ruhig das ein Elternteil übernehmen. Der Hund muß eine ganz klare Absage erhalten, daß das zuviel ist.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #989 am:

@Landpomeranze, das sieht doch sehr danach aus, als ob der Hund sich inzwischen als Rudelführer fühlt, er hat gemerkt, dass Deine Mutter nicht mehr stark ist wie früher.Ich würde bei einer Hundeschule fragen, es gibt da ja auch individuelles Einzel-Training für Problemhunde.
Antworten