News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verschiedene Russellianas? (Gelesen 2707 mal)
Re:Verschiedene Russellianas?
Moin,Moin!!Ich habe diesen Herbst eine gepflanzt, bekommen hab ich sie aus Lützow.Wenn ich das hier so lese, kann ich ja ganz gespannt sein was bei raus kommt, oder ? Hat von dort villeicht noch jemand eine Russeliana? Ich habe sie an eine Pergola gepflanzt, in der Hoffnung irgendwann einen kleinen Sichtschutz nach unten zu haben. Unten heißt, wir haben ein abgängiges Grundstück und Nachbar "unten" guckt bis auf die Terrasse. Ist zwar nicht weiter schlimm,aber er muss sich immer "äußern",und manchmal mag man halt nicht.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Verschiedene Russellianas?
etwas ot, ich hab eine schöne iris gepflanzt(containerware) die im container schon blühte)das ding ist jetzt 3 oder 4 mal so groß, hat blaugrüne monsterblätter, gesunde, aber das luder blüht nicht.meine mutter meinte, abgesehen davon daß sie als blattschmuckstaude durchgeht(auch durchaus ernsthaft), ein paar blüten wären doch nett.könnte es sein, daß sie zuviel futter hat oder zuviel wasser?oder woran könnte das liegen?
Re:Verschiedene Russellianas?
Auch vielleicht jetzt etwas OT:Auf der Seite des Vierländer Rosenhofs werden 2 verschiedene Blue/Bleu Magentas angeboten. Offensichtlich gibt es von dieser Rose auch mehrere Varianten. ???Diese mal zu vergleichen, fände ich auch sehr interessant.Hier ist der Link zum Vierländer Rosenhof:http://www.vierlaender-rosenhof.de/rosenseite.htm#rambler
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Verschiedene Russellianas?




- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Verschiedene Russellianas?
Sorry,war nicht gegen dich Amelia 

Re:Verschiedene Russellianas?
Es gab (bei Rareroses?) vor Jahren mal eine Diskussion darüber ob Bleu Magenta nun relativ wenige Stacheln hat oder nicht. Wenn ich mich recht entsinne haben wir uns damals darauf geeinigt daß es auch unterlagenabhängig sein kann denn die anderen Merkmale waren sich sehr ähnlich.Und alle Russellianas die ich unter diesem Namen gesehen hab (ob echt oder nicht) waren dicht/starkwüchsig genug um einen ordentlichen Sichtschutz zu ergeben 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Verschiedene Russellianas?
Magenta kann in den unterschiedlichen Wachstumsstadien mehr oder weniger bestachelt sein.Ältere Triebe haben dann auch oft ein paar Stacheln mehr aufzuweisen.Ansonsten ist Bleu Magenta doch nun wirklich unverwechselbar.Die Stacheldiskussion war glaube ich hier.
Re:Verschiedene Russellianas?
Hallo!Mit dieser Rosenschule habe ich auch keine besonders gute Erfahrungen gemacht. Ich wollte eine "Mme Butterfly Cl." oder "Sterling Silver Cl." haben. Sie waren nur als C.-Rosen lieferbar. Preis ink. Porto 38€.Auch vielleicht jetzt etwas OT:Auf der Seite des Vierländer Rosenhofs werden 2 verschiedene Blue/Bleu Magentas angeboten. Offensichtlich gibt es von dieser Rose auch mehrere Varianten. ???Diese mal zu vergleichen, fände ich auch sehr interessant.Hier ist der Link zum Vierländer Rosenhof:http://www.vierlaender-rosenhof.de/rosenseite.htm#rambler



- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Verschiedene Russellianas?
Ja,schadeAber nicht für dich ;)Obwohl,eine C-Qualitäten Sterling Silver für 38 Öcken hat ja auch was.



Re:Verschiedene Russellianas?
Die Preise dieser Firma für Containerrosen, die ich auf einigen Gartenausstellungen gesehen habe, haben mich auch umgehauen
.Schade, dass es keine Fotos auf der Homepage von den verschiedenen Bleu Magentas gibt
.


Re:Verschiedene Russellianas?
Moin,Moin!Das beruhigt !!Und alle Russellianas die ich unter diesem Namen gesehen hab (ob echt oder nicht) waren dicht/starkwüchsig genug um einen ordentlichen Sichtschutz zu ergeben

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!