News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #8820 am:

Bristlecone hat geschrieben: 4. Aug 2022, 15:39
Stachys sylvatica?


Die habe ich nicht im Garten.
Diese Sämmlingen stehen unter Aster.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8821 am:

Ich habe auch manches nicht im Garten, was Wind, Vögel oder Ameisen dann herbeizaubern ;D.

Die oder recht ähnliche Blattformen gibt es häufiger, Plecthranthus, manche Salvien, Agastache und bestimmt noch so einiges, vielleicht auch bei Gehölzen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #8822 am:

Eure Hilfe ist wieder mal gefragt. Was ist das und wie bekommt man das Kraut aus dem Moorbeet. Es durchwächst die ganzen Soden und himmt überhand.
Eine Schachtelhalmart?
Bild

Bild
Dateianhänge
DSC03607.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #8823 am:

Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Was ist das?

Irisfool » Antwort #8824 am:

Du Armer, kriegst du nie wieder los....😨😢
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #8825 am:

Ja, eine Methode, um Schachtelhalm (gleich, welcher Art) wieder loszuwerden, muss noch erfunden werden... :-X
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #8826 am:

Danke für die schnelle Anwort. Danke auch das ihr mir so viel Mut macht ??? :'(
Beim rausziehen geht leider immer ein Stück der Sode kaputt. Ich weiß nicht wie der zu mir gefunden hat.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8827 am:

Ich kann an Smartphone nicht viel erkennen, aber er wirkt zierlich. Kann es sein, dass Du mal Equisetum variegatum, den Bunten Schachtelhalm, als "seltene und begehrenswerte" Teich- und Sumpfpflanze gekauft hast?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #8828 am:

Er ist sehr zierlich max. 15 cm hoch. Es kann sein dass ich den mal getauscht habe. Mal sehen wie ich den wieder in den Griff bekomme
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #8829 am:

Bei Schachtelhalm wäre ich sehr vorsichtig. Der Acker- und der Sumpfschachtelhalm können bis zu einer Tiefe von über 1 m in den Boden eindringen und von dort wieder ausschießen. Ob diese Tiefe auch von anderen Schachtelhalmarten erreicht wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Eine Bekämpfung ist m. E. eigentlich nur chemisch möglich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8830 am:

Versamt sich nicht. Also patchworkmäßig neue Teile ohne den anlegen.
Weil ich den auch habe, habe ich ein schlechtes Gewissen. Vielleicht ist der von mir :-X :P. Solange man ihn rechtzeitig abreißt bevor er so dicht wird macht er eigentlich keine Probleme. Er ist ja wirklich sehr zart.

Auf einer schwimmenden Insel ist er auch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8831 am:

Equisetum scirpoides könnte es sein. Der ist eigentlich kein Monster wie der Rest den man bei uns finden kann.
Wenn es E. variegatum ist steht er in Bayern auf der roten Liste.
Wenn er mal fruchtet kann selbst ich den vielleicht unterscheiden.
Geht nur ein paar Zentimeter tief im Normalfall.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #8832 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Aug 2022, 20:47
Versamt sich nicht. Also patchworkmäßig neue Teile ohne den anlegen.
Weil ich den auch habe, habe ich ein schlechtes Gewissen. Vielleicht ist der von mir :-X :P. Solange man ihn rechtzeitig abreißt bevor er so dicht wird macht er eigentlich keine Probleme. Er ist ja wirklich sehr zart.

Auf einer schwimmenden Insel ist er auch.

Den ich von dir habe wächst nur mäßig. Ist relativ hoch und macht sehr lange unterirdische Ausläufer. Ist leicht zu entfernen. Hast du mir mitgegeben als wir in deinem alten Garten waren. Der kleine zierliche ist sicher nicht von dir.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #8833 am:

Hallo Jörg,
In der Jungpflanze der Prachtnelke, die ich von dir bekommen habe, waren auch Rhizomreste des Schachtelhalmes. Ich habe versucht sie möglichst vollständig zu entfernen. Leider habe ich diesen Schachtelhalm auch an meinem Teich. Ich habe ihn vor Jahren mal auf einem Staudenmarkt gekauft. Er wurde als ideale Pflanze für den Rand kleiner Teiche beworben.
Einmal etabliert, ist es aber die Pest. Er wuchert sehr stark, wobei er keine langen Ausläufer treibt und auch nicht ins tiefere Wasser geht.
Ich habe auch versucht ihn in „Patchwork“ loszuwerden. Das ist sehr schwer denn die dünnen Rhizome hatten sich mit dem Schutzvlies verwoben, so dass auch das Vlies entfernt werden musste. Seltenere Pflanzen, die man wiederverwenden wollte, mussten intensiv nach Rhizomen abgesucht werden. Müssen aber unter Beobachtung bleiben. Im Bestand kann man ihn durch Jäten nicht vollständig entfernen, meist reißen nur die grünen Triebe ab.
Ach ja es ist wirklich der Zwergschachtelhalm E. scirpoides. Ich habe die Form mit max 10-15 cm langen Triebeb. Es gibt aber auch längere Typen.
Wenn ich deine Bilder sehe, befürchte ich, du wirst ihn nicht wieder vollständig los.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8834 am:

Das war dann der Winterschachtelhalm aus dem Moorbeet im Schrebergarten. Unter guten Bedingungen wird der einen Meter hoch. Allerdings recht langsamwüchsig.

Den feinen hab ich auch, macht aber kaum Probleme. Wirft ja recht wenig Schatten ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten