News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 916838 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #7290 am:

Danke für die Warnung!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Was ist das?

Ruth66 » Antwort #7291 am:

Lassen sich da, wo unerwünscht, ganz leicht jäten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20972
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #7292 am:

Peace hat geschrieben: 5. Aug 2022, 23:38
Schn hat geschrieben: 29. Jul 2022, 16:00
Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2022, 20:12
zu 1: Könnte evtl. die japanische Petersilie sein
.
zu 2: Tippe auf A. fargesii, die Klodeckel

Vielen Dank für Deine Tipps. Die „Klodeckel“ habe ich schon an zwei verschiedenen Stellen. Ich hatte auf etwas anderes gehofft.😢
Bei der Japanischen Petersilie klingelt bei mir erst einmal nichts.
Klodeckel??

Arisaema fargesii.
Andere Arisaema-Arten haben gefingerte Blätter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #7293 am:

Ist das Cirsium acaule (stängellose Kratzdistel)? Letztes Jahr als solche gesät, ist aber nicht wirklich stängellos ??? ...
.
Wenn nicht, was käme sonst noch in Frage?
Dateianhänge
IMG_2234.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #7294 am:

Die stengellose Kratzdiestel hat schon kurze Stengel. Normalerweise so 5 bis 10 cm. Es können aber auch als Ausnahme längere Stengel vorkommen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #7295 am:

Danke. Dann werde ich die Pflanze weiter als solche führen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7296 am:

Ja, denke ich auch. Das liegt in der Variabilität von Cirsium acaule.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #7297 am:

Was rankt an unserem Nachbarzaun?

LG Rosenfee
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7298 am:

Hopfen
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #7299 am:

Ich habs befürchtet :-\ Danke für die Bestätigung :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7300 am:

Ein Bekannter aus Brandenburg wüsste gerne, um was es sich hier handelt.
Kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich komme nicht drauf...
Dateianhänge
unbekannt.UG3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7301 am:

Ganzkörperbild
Hat sich von selber eingefunden.
Dateianhänge
unbekannt.UG2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #7302 am:

Hesperis matronalis alba?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7303 am:

Die sieht zumindest bei mir anders aus, hat auch nicht ganz so behaarte Stiele.
Oder irre ich mich?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7304 am:

Mir fällt auch nichts anderes ein. Hesperis matronalis kann ganz ordentlich behaart sein. Das könnte je nach Standort variieren.
Antworten