News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwölfe (Gelesen 123744 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Raphaela

Re:Gartenwölfe

Raphaela » Antwort #1005 am:

Vielleicht kann ja der Tierschutzverein jemanden empfehlen oder vermitteln und über Spenden freut man sich da bestimmt auch :)Und in der Zeitung könnte man ja eine Anzeige schalten oder einfach mal anrufen und nachfragen ob sie jemanden kennen. - Ich drück euch allen die Daumen!!!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #1006 am:

oh je, ausgerechnet in Spanien, Deinem "(noch)" entnehme ich aber, dass sich das ändern wird ??? Ich glaube ein Hundetrainer würde zunächst empfehlen, dass der Hund sich von nun an sein Futter verdienen muss, da ein Rottweiler ziemlich viel Futter braucht, kann man ja auch viel mit ihm üben, außer Kommandobefolgung vielleicht auch Kopfarbeitsspiele, wie ja schon vorgeschlagen wurde.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartenwölfe

Landpomeranze † » Antwort #1007 am:

Ich werde morgen mal einen Rundruf starten, hoffentlich finde ich einen kompetenten Hundeflüsterer, der auch ins Haus kommt.Versteht mich nicht falsch, der Hund war bis zum Sommer gegenüber Zweibeinern absolut reizend und lieb und ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass er mal zum Problem wird. Aber die jetzige Situation und die Vorstellung, dass dieses 60-kg-Monster aus welchen Gründen immer mal zuschnappen könnte (er ist bei anderen Hunden zB ein Angstbeisser) bereitet mir wirklich Kopfzerbrechen.
Raphaela

Re:Gartenwölfe

Raphaela » Antwort #1008 am:

Verständlicherweise! Aber gut daß du potentielle Probleme im Vorfeld angehst :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22366
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #1009 am:

Das kann ich gut verstehen. Ist Deine Mutter ganz allein in Spanien? Oder ist noch jemand von der Familie dort?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #1010 am:

Nochmal: der Hund braucht was zu tun!Ich sehs grad an meinem Rüden: ist jetzt genau eine Woche her, dass er operiert wurde, er hat leider mit Nachwirkungen zu kämpfen, hat strikten Leinenzwang und Bewegungseinschränkung!Ihm ist sowas von langweilig... er leidet sehr darunter!Ich MUSS ihm einfach ein bisschen Kopfarbeit geben und wenns nur Futtersuche im Haus ist.Und wie schon vorgeschlagen wurde, der Hund kann sich sein tägliches Futter auch erarbeiten, man kann Hunde so vielfältig beschäftigen, auch wenn Bewegungsmangel herrscht!
Viele Grüße - Radisanne
berta

Re:Gartenwölfe

berta » Antwort #1011 am:

hallo patricia, hier ein gutes hundebuch:spiel- und spaßschule für hunde, 200 tricks und übungencelina del amoulmerkönntest ja deiner mutter schon mal schicken.... ;)lg. b.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartenwölfe

Landpomeranze † » Antwort #1012 am:

damit hätte ich schon ein Weihnachtsgeschenk ;)Danke!
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Gartenwölfe

Moniis » Antwort #1013 am:

Hallo Landpomeranze,im Grunde ist ja schon alles gesagt worden. :) Der Hund ist (noch) kein Problemhund. Er tut nur, was er tun muß: Der Rudelführer (deine Ma) ist nicht mehr in der Lage, zu führen und einer muß der Rudelführer sein, also hat er den Job übernommen. Das ist Hundelogik. :) Gehorsamsübungen, auch vom Sofa aus, sind gut. Er kann sich so sein Futter erarbeiten. Aber trotzdem muß der Hund sich auch körperlich auspowern. Vielleicht kannst du dem Tierheim klarmachen, dass es bald noch einen Fall geben wird, wenn keine Hilfe kommt? ;) Manchmal nutzt etwas Druck ::) @MarcirIch würde die Kinder auf gar keinen Fall mit dem Hund alleine lassen - nicht eine Minute! Auch wenn es kein Beissen ist - Schnappen als Zurechtweisung geht auf gar keinen Fall !!! Damit darf er nicht durchkommen!Mein Riesenbaby bringt 78 kg auf die Waage ;D Wenn er wollte wie er könnte, hätte ich absolut keine Chance. Als er in die Pubertät kam, hat er schon einige Male versucht, mich herauszufordern (wie bei menschens ;) ;D ). Liebe, Geduld und vor allem Konsequenz, bei allen Maßnahmen, dann klappt das schon.Hunde verstehen feinste Signale und wenn Mensch sich als Rudelführer bewährt, dann fühlt Hund sich sicher und geborgen und hat keinen Grund, die Führungsposition zu beanspruchen ( so toll ist der Job nicht ;D ).Das wird schon, ihr seid auf dem richtigen Weg.LG,Moniis mit Leobär (4), Snoopy (2) und Dino (1)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartenwölfe

Landpomeranze † » Antwort #1014 am:

Meine Mutter ist vor 20 Jahren nach Spanien übersiedelt und wohnt jetzt allein dort. Letzten Monat hat sie sich dazu durchgerungen, wieder nach Österreich zu übersiedeln, aber dazu muss erst mal das Haus verkauft werden, ::) Bis dahin hoffe ich, dass sie sich einigermaßen erholt (psychisch und physisch). Ich werde ihr ans Herz legen, dass der Hund beschäftigt werden muss, hoffentlich begreift sie die Notwendigkeit.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Gartenwölfe

Moniis » Antwort #1015 am:

Das wird sie bestimmt. Vielleicht hat sie selbst ja auch Langeweile, wenn sie momentan so gehandicapt ist.Spiele mit dem Hund beschäftigen sie eben so sehr wie den Vierbeiner ;) Ich drück die Däumchen, dass ihr bald eine gute Lösung findet.LG, Moniis
marcir

Re:Gartenwölfe

marcir » Antwort #1016 am:

Also das hilft mir jetzt toll. Ich weiss nur noch nicht wie ich es machen werde. Der Kraftaufwand ist beim Schütteln geringer, damit habe ich eben gestern eine Erfahrung gemacht. Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, der Hund meint nun, dass ich ihn töten will, beim Schütteln. Die einjährige RR-Hünding, ein echtes Kaliber, rennt und bellt mir die Schulkollegen der Söhne in letzter Zeit etwas vermehrt an. Den ganzen Katalog hatte ich schon durch (wegsperren, Pfui, Belohnen bei Ruhigsein etc) nichts half. Beim letzten Mal war, wie Du sagtest, Raphaela, der Adrenalispiegel, sprich Aerger hoch. Ich gab mir einen Stoss, packte sie am Nacken (ist mir eigentlich zuwider, Gewalt anzwenden) rüttelte sie ein wenig, sie winselte und kroch dann. Das war sie ja nicht gewohnt von mir gepackt zu werden. Aber seither ist sie, wie Du bemerkt hast, Günther, fast ein ganz liebes Hündchen. Sie hat im Welpenalter mit drei, vier Monaten nach uns geschnappt, geknurrt und gebissen, wenn ich ihr die Füsse putzen wollte oder sich die Kinder in ihren Korb setzten. Der Schlusspunkt war dann, als sie die Tierärztin bei einer Untersuchung schnappte. Sie wurde von ihr zweimal geschüttelt, bis die Kleine aufgab. Dann aber wars in Ordnung und nie mehr hatte ich bei irgendeinem Tierarzt Probleme. Da sie eine sehr dominante und sehr selbstbewusste Hündin ist, musste ich sie einige Male hinlegen als Welpe. Das dauerte das erste Mal sehr lange bis sie aufgab. Dann noch zwei, drei mal, zwei Minuten genügten und sie war wieder das liebste Mädel. Die Kinder legen sich heute noch hin und wieder zu ihr in den Korb, ich putze ihr die Füsse, sie bleibt ruhig. Aber es war schon eine Herausforderung mit ihr. Die Kinder wissen genau Bescheid und achten auf Beschwichtigungszeichen. Ich werde das nächstens klären mit dem Rüden. Nochmals vielen Dank. Es hat mir wirklich geholfen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gartenwölfe

Aella » Antwort #1017 am:

manchmal oder bei gewissen hunden muß das schütteln sein, daß seh ich ein.aber oftmals geht es auch einfacher.eine laute ernste stimme...oder wenn das nicht hilft, was klapperndes lautes im richtigen moment hinschmeißen, damit hundi erschrickt, tut oft schon sein übriges!alpha hin, dominanz her...man darf das nicht auf alles schieben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
marcir

Re:Gartenwölfe

marcir » Antwort #1018 am:

Moniis, das sehe ich auch so. Nur, leider kann ich nicht immer hinter den Kinder stehen. Gehe ich in den Keller, Hunde oder Kinder mitnehmen? Sie liegen in der Küche, ich gehe ins Büro. Die Kinder gehen was trinken oder essen in der Küche. Oder jetzt wenn es kalt ist draussen, gehen die Hunde schnell wieder rein, ich bleibe aber noch im Garten. Vielleicht muss ich sie einfach in einem Zimmer einsperren, wenn ich nicht daneben stehen kann. Ausser die Schlafzimmer, sind bei uns alle Räume offen für Hunde, Katzen und Kinder, jeder kann in jeden Raum. In jedem Raum liegen zwei Kissen. Die Hunde sind immer dort wo ich auch bin und arbeite.Was die Hunde mir schon alles in der Küche geklaut haben, weil die Kinder nur schnell was holten und die Tür offen liessen. Danke für den Denkanstoss.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Gartenwölfe

Moniis » Antwort #1019 am:

Marcir,das mit dem Adrenalinspiegel kenne ich. Einmal habe ich meinen Dicken (hmpf, damals wog er über 80kg) umgeworfen ;D ;D. Ich glaube, wir haben beide dumm geschaut. Das habe ich nur einmal machen müssen. Jetzt reicht ein ernster Blick und strenge, dunkle Stimme. Ist aber nur selten nötig.Aella, das mit dem Werfen eines lauten, klappernden Gegenstands (bei mir war es der Schlüsselbund, den ich in der Tasche hatte) funktioniert prima, wenn man nicht direkt im Eingriffsbereich ist. ;) Leobär war als Junghund dabei, einen 2kg Braten von der Anrichte zu zerren. Das Geräusch des Schlüsselbundes auf den Fliesen und mein donnerndes "Pfui" haben eine so intensive Verknüpfung gesetzt, dass er NIEMALS WIEDER etwas vom Tisch genommen hat. Auch wenn es direkt vor seiner Nase liegt und der Sabber schon eine Pfütze zu seinen Pfoten bildet: er nimmt es nicht. :) ;D Hast recht, nicht alle Unarten entspringen einem Dominanzverhalten.Aber immer werden die Fehler am oberen Ende der Leine gemacht! (Kann auch die Leine des Vorbesitzers gewesen sein).LG, Moniis
Antworten