News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161710 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #795 am:

Hier nochmal eine recht junge Pflanze in etwas näher. Die Mittagssonne knallt nur so auf die völlig exponiert stehende Pflanze, trotzdem ist sie speziell im unteren Bereich sehr hell.
Dateianhänge
4B442003-2284-479F-A390-817681787D30.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Veilchen-im-Moose » Antwort #796 am:

[quote author=troll13 link=topic=42208.msg3913524#msg3913524 date=1660397551]
Ich kann Karfunkelstein, Xenox und Purple Emperor im Vergleich zeigen, da ich alle drei Sorten für ebendiesen Vergleich vor Jahren in der Staudengärtnerei meines Vertrauens gekauft habe.

Die Unterschiede sind so minimal, dass ich als gelernter Staudengärtner überfordert wäre sie in einem anderen Garten zu identifizieren.
[/qu

ich habe heute mal recherchiert, um die Unterschiede der einzelnen dunklen Sorten sicherer identifizieren zu können. Und die vielen Fotos im Internet waren total verwirrend. Inzwischen kann ich nicht mal mehr genau sagen, was das ist, was bei mir im Garten steht... Ich weiß nur, unter welchem Namen ich es gekauft habe. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Veilchen-im-Moose » Antwort #797 am:

Oooh da ist was schief gegangen. Die letzten Sätze im Zitat sind die Antwort von mir. Ich weiß leider nicht, wie ich das noch korrigieren kann.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

AndreasR » Antwort #798 am:

Du hast hinter "identifizieren" im Zitat von troll13 ein Stück des "quote"-Tags gelöscht. Kopiere mal den Text so, wie ich ihn unten eingerahmt habe, in Deinen Beitrag.

Code: Alles auswählen


troll13 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 15:32
Ich kann Karfunkelstein, Xenox und Purple Emperor im Vergleich zeigen, da ich alle drei Sorten für ebendiesen Vergleich vor Jahren in der Staudengärtnerei meines Vertrauens gekauft habe.

Die Unterschiede sind so minimal, dass ich als gelernter Staudengärtner überfordert wäre sie in einem anderen Garten zu identifizieren.


ich habe heute mal recherchiert, um die Unterschiede der einzelnen dunklen Sorten sicherer identifizieren zu können. Und die vielen Fotos im Internet waren total verwirrend. Inzwischen kann ich nicht mal mehr genau sagen, was das ist, was bei mir im Garten steht... Ich weiß nur, unter welchem Namen ich es gekauft habe. ;)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

LissArd » Antwort #799 am:

Veilchen hat geschrieben: 13. Aug 2022, 21:13
ich habe heute mal recherchiert, um die Unterschiede der einzelnen dunklen Sorten sicherer identifizieren zu können. Und die vielen Fotos im Internet waren total verwirrend. Inzwischen kann ich nicht mal mehr genau sagen, was das ist, was bei mir im Garten steht... Ich weiß nur, unter welchem Namen ich es gekauft habe. ;)
Ja, ganz genau so war das bei mir auch, als ich “mal eben” Klarheit in die Frage bringen wollte, wie genau sich “Purple Emperor” von ‘Karfunkelstein’ unterscheidet. Seitdem zweifle ich, ob meine Purple Emperor wirklich ist, was auf dem Schild steht… ::)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Veilchen-im-Moose » Antwort #800 am:

Danke @AndreasR, den Fehler kann ich jetzt auch erkennen. Mit dem nachträglichen Verbessern haperts leider immer noch. Ich achte beim nächsten Mal besser drauf und schaue mir im Zweifel mal die Vorschau an.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Sandfrauchen » Antwort #801 am:

@ LissArd
wenn ich die Fotos von meiner Purple Emperor und Deiner P.E. anschaue, dann ist klar, nur eine von beiden kann die Echte sein.
Es ist nicht nur die Blattfarbe sondern auch die Blattform. Bei deiner sind die Blätter auffallen rund, bei meiner schmaler und außerdem leicht gezackt. (ist gut an dem überhängenden Trieb zu sehen). Der ganze Habitus ist bei deiner sehr gedrungen, auch das passt nicht.

Immerhin haben wir die P.E. beide von Sarastro, da wird der Gute wohl was verwechselt haben. Aber wann?
Vielleicht schickst mal ein Foto an ihn und fragst ihn, für welche Sorte er das hält.


Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #802 am:

Vielleicht kann ich doch noch etwas Licht ins Dunkel bringen.

Zunächst habe ich mir die Gartenpraxis 02-2016 rausgekramt, wo die Ergebnisse der Staudensichtung präsentiert wurden.. Dort schreibt Bernd Hertle zu Karfunkelstein und Xenox: "Beide sind sehr gut wüchsig, standfest und gesund - und lassen sich selbst nach mehrjähriger Standzeit nicht sicher unterscheiden."

Daraufhin habe ich mir meine Pflanzen doch noch einmal genauer angeschaut und festgestellt dass eine der drei Sorten doch erkennbar kleineres und schmaleres Laub hat. Dies müsste demnach Purple Emperor sein. Hier misst das erste Blatt unterhalb des Blütenstands ca. 4 x 2 cm. Beiden beiden anderen habe ich jeweils ca. 6 x 4 cm gemessen. Bei Karfunkelstein steckte übrigens noch das Original-Versandetikett im Boden.

Zudem scheint der Habitus des vermeintlichen Purple Emperor etwas lockerer zu sein, was mit den Sichtungsergebissen korrespondieren könnte, die ihn sogar als "wenig standfest" bewertet. Sooo schlapp ist er jedoch hier nicht.

Hab mal ein aktuelles Ganzkörperfoto angehängt.
Dateianhänge
Purple Emperor ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #803 am:

Und wenn dies alles zutrifft habe ich bis gestern Xenox für Purple Emperor gehalten und umgekehrt. :P :P

Für LissArd und Sandfrauchen...

Das ist die Blattform meines Purple Emperor.
Dateianhänge
Purple Emperor Blatt.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #804 am:

Und hier noch einmal, jetzt hoffentlich richtiggestellt, die Blüte.
Dateianhänge
Purple Emperor Blüte.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #805 am:

Leider kann ich bei anderen Sedümmern nicht mehr so eingrenzen, ob es sich um gekaufte Sorten oder aufgepflanzte Sämlinge handelt.

Diese Fetthenne zeigt sich dieses Jahr von ihrer besten Seite. Rötliche Stängel, rötlich überhauchtes, graugrünes Blatt mit gelben Blüten.
Dateianhänge
Sedum Einfahrt gelb.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

troll13 » Antwort #806 am:

Die Blüte aus der Nähe.

Könnte dies Stewed Rhubarb Mountain sein?
Dateianhänge
Sedum Einfahrt gelb nah.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

lerchenzorn » Antwort #807 am:

troll13 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 15:43
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Aug 2022, 23:04
Den dunkelsten Eindruck hinterlässt 'Touchdown Teak'.

Bild
'Purple Emperor'


Kannst du ein Foto einer Blüte deiner eingewachsenen Pflanze einstellen. Ich kenne die Sorte bislang nur vom Staudentisch in der Baumschule und kann dir beipflichten, dass Touchdown Teak tatsächlich auch durch das extrem dunkle glänzende Blatt besticht. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Blütenschmuckwirkung von Karfunkelstein, Xenox und Purple Emperor größer sein könnte.


Troll, entschuldige bitte. Ich habe Deine Frage heute erst gesehen. Mein post (#785) zeigt im Bild das, was ich nach pearls Info für 'Purple Emperor' halte. (Auf 'Touchdown Teak' hatte ich nur hingewiesen, die Sorte aber nicht gezeigt. Der ganze post war etwas missverständlich.)

Hier nun "mein" 'Purple Emperor' in Blüte. (Ich hatte nach hohen Sedum gesucht, deren Blüten(stände) im Beet tatsächlich rot wirken. Dabei bin ich zuerst auf 'Red Cauli' gestoßen und haben dann auch diese sehr dunkellaubige Form von pearl bekommen.

Bild

Bild

Im sehr trockenen Sandbeet, auf einer leichten Erhöhung, die noch stärker abtrocknet, bleibt die Pflanze meistens gut aufrecht und kompakt.

In diesem Jahr fallen mir zum ersten Mal deutliche Blattschäden auf, die für mich wie Sonnenbrand wirken. Ob das durch Bewässerung in praller Sonne oder auch einfach durch das besonders dunkle Laub passiert ist, weiß ich nicht. Eigentlich vermeide ich bei denen Wassergaben fast gänzlich, aber der Wasserstrahl kann sie doch mal streifen.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

lerchenzorn » Antwort #808 am:

Von 'Touchdown Teak' habe ich bis heute kein vorzeigbares Exemplar im Garten. Die gekaufte Pflanze steht nordseitig unter Gehölzzweigen. Dort zwar sehr trocken, aber eben nicht sonnig. An dieser Stelle ist die Pflanze alles andere als wüchsig, scheint geradezu zimperlich. Ich werde sehen, ob ich bald mit einem Steckling an sonnenheißer Stelle ein besseres Ergebnis erhalte.

Bild
'Touchdown Teak'
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,...

Cryptomeria » Antwort #809 am:

Schneckenfraßschäden ??
VG Wolfgang
Antworten