News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur! (Gelesen 5766 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Faulpelz » Antwort #30 am:

Absolut unbearbeitet, nicht mal den Bildausschnitt verändert, sondern gleich hochkant fotografiert. Dafür hat die Schnecke das Blatt bearbeitet. Die durfte das doch, oder?LG Evi
Dateianhänge
Phlomis-unbearbeitet-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #31 am:

Dafür hat die Schnecke das Blatt bearbeitet. Die durfte das doch, oder?
Evi, ob sie dürfen, weiss ich nicht. Sie tun es einfach - heimlich unheimlich.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

bernhard » Antwort #32 am:

@ frank: nein, es gilt hier gar nichts zu beweisen.ich will mit dem thread lediglich der natürlichkeit der bilder/natürlichkeit der abbildung raum einräumen. damit verbunden schärft sich zwangsläufig die sichtweise bei der bildbearbeitung .... geht mir jedenfalls so.interessant vor allem die diskussion gestern, in der deutlich wird, wie problematisch heute eine "grenzziehung" schon ist.schöne bilder hier!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Faulpelz » Antwort #33 am:

:)
Dateianhänge
Rispenhortensie-unbearbeite.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

bernhard » Antwort #34 am:

... das bild bringt richtig stimmung rüber! :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #35 am:

Frühe Herbststimmung ...
Dateianhänge
BLATT_SA_0508_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #36 am:

Baumstumpf, oder die Keule eines Riesen.
Dateianhänge
BAUM_SA_0508_II.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #37 am:

Formensprache eines Baumes.
Dateianhänge
BAUM_SA_0508_III.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #38 am:

Der Efeu ist gar wohlbekannt,er kriecht am Haus und an der Wandmit vielen seiner kleinen, süßenund ungestümen Wurzelfüßenoft zwanzig Meter hoch hinauf,da hält ihn nichts und niemand auf.Dann blüht er auch, nicht zu bescheiden,das läßt sich wirklich nicht vermeiden.Und schließlich läßt er Jahr für Jahrauch Früchte reifen, das ist klar. Jedoch vor denen warne ich,denn sie sind wirklich fürchterlich!Sagt es besonders jedem Kind,daß diese Früchte giftig sind!
Dateianhänge
WILD_SA_0508_I.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Faulpelz » Antwort #39 am:

Ich möchte diesen Thread aus der Versenkung holen, weil es hier vorrangig um natürliches Licht und natürliche Farben geht. Ich experimentiere zur Zeit viel mit dem Polfilter und möchte hier zwei Fotos gegenüberstellen um zu demonstieren, wie der Polfilter ( soviel ich weiß, heißt es eigentlich richtig DAS Polfilter)die Farben beeinflußt.Ich verzichtete bewußt auf eine Korrektur per EBV um den Effekt deutlicher hervorzuheben. Dieses Foto gibt die natürlichen Farben und Lichtverhältnisse wieder:Der Himmel verwaschen blau, wie es im Spätherbst halt so der Fall ist,das Gras grau/beige,ausgebleicht. So hat es mein Auge wahrgenommen.
Dateianhänge
Schachtenwanderung-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Faulpelz » Antwort #40 am:

So und hier entfaltet der/das Polfilter seine volle Wirkung. Der Himmel stahlblau, das Gras kräftiger in der Farbe. Insgesamt dramatischer in der Wirkung, aber irgendwo auch verfälscht. Ich zitiere mal die Meinung eines guten Fotografen, der regelmäßig meine Fotos rezensiert. "Der Polfilter vermittelt Härte. Ob das dem Charakter der Schachten entgegenkommt ist fraglich. Wenn das Motiv zu weich ist, wenn Spiegelungen irritieren, wenn Wolkenstimmungen nicht dramatisch genug sind, wenn Feindlichkeit zur Aussage gehört, dann ist der Polfilter sicher eine gute Idee. Auch bei sehr reduzierten Makroaufnahmen kann ich mir den Einsatz vorstellen.“Zum besseren Verständnis möchte ich noch anfügen, dass es sich bei den Schachten um die Hochmoore des Bayerischen Waldes handelt. Ich finde, diese Aussage trifft den Kern und darum wollte ich sie euch nicht vorenthalten. Fotos mit Polfilter vermitteln eine gewisse Dramatik, harte Farbe, wirken aggressiver auf mich. Allerdings ist der Polfilter, richtig eingesetzt, ein tolles Gestaltungsmittel.Ich habe mir nun einen Graufilter bestellt und werde demnächst damit meine Erfahrungen sammeln.Liebe GrüßeEvi
Dateianhänge
Schachtenwanderung-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

thomas » Antwort #41 am:

Das ist eine sehr gute Gegenüberstellung, Evi. Generell kann das Polfilter dramatisieren, übertreiben, wenn man es so dreht, dass Spiegelungen maximal gefiltert werden. Meistens empfinde ich solche Fotos auch als 'verfälscht', so wie es das Beispiel von Evi eindrucksvoll zeigt.Aber in Einzelfällen finde ich einen Polfiltereinsatz durchaus legitim, wenn man z.B. den Eindruck von Gewitterwolken verstärken will. Man kann ja den Grad der Filterung durch Drehen des Filters beeinflussen. Sobald sich der Farbcharakter des Abgebildeten stark verändert, beginnt für mich die Verfälschung.In einem Portalartikel habe ich ein paar grundsätzliche Infos zu Polfiltern zusammengestellt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten