News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reneklodensorten (Gelesen 13647 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
meiby

Reneklodensorten

meiby »

Über die drei in Deutschland am häufigsten vorkommenden Reneklodensorten
1. Große grüne Reineclaude
2. Graf Althanns Reineclaude
3. Reineclaude aus Oullins
kann man in der Literatur und hier im Forum, sowie im Netz sehr viel nachlesen. Daher schreibe ich nur kurz etwas zu meinen Geschmacksbewertungen.
Die wahrscheinlich verbreiteste und älteste davon, die Große grüne Reineclaude, wird von den Meisten als die mit dem besten Geschmack angesehen. Durch die lange Geschichte gibt es allerdings auch etliche minderwertige Klone. Mit INFEL 1119 ist man gut bedient.

Althanns Reineclaudeist für mich auf Platz 2 und die Reineclaude d'Oullins die schwächste. (Aber sie könnte von der Klimaerwärmung profitieren, einen guten, nährstoffreichen, nicht zu trockenen Standort vorausgesetzt.)

edit: Reineclaudensorten in Reneklodensorten geändert, da heute in D geläufigste Schreib- und Sprechweise. In F mit Bindestrich also Reine-Claude („rähn klode“). In UK als gage. Zahlreiche andere Namen.
meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #1 am:

Die Reineclaude meiner Kindheit war sehr wahrscheinlich die
4. Reineclaude Diaphane , syn. Transparent Gage, Durchscheinende Reineclaude, Reine-Claude de Guigne.

Herkunft: Frankreich, 1836, Baumschulbesitzer Lafay, Paris, aus einem Samen der Großen grünen RC.
Reife : E8-A9
rundliche, grünliche, bei Reife gelb werdende Frucht, rosa gefleckt oder gestreift, beduftet, sehr saftig, weich, sehr süß, aromatisch, eine der feinsten Reineclaudensorten, auch zum Einmachen geeignet.

Baum ist starkwachsend, mit langen Zweigen
Ertrag unregelmäßig, nur gelegentlich sehr reich.
Gesund, verlangt leichten Boden und sonnige Lage. Die besten Früchte gibt es, wenn es einen feuchten Frühsommer und trockenes, warmes Wetter zur Reifezeit gibt.

https://www.prospecierara.ch/pflanzen/sortenfinder/detail.html?tx_psrsortenfinder%5BshowUid%5D=OB-21643

https://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/reine%20claude%20diaphane.jpg

Edelreiser von Ritthaler
meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #2 am:

Eine Reineclaude, die ich noch als junge Veredlung habe, ist ein Abkömmling der RC Diaphane
5. Early Transparent Gage , syn. Reine-Claude diaphane hâtive

Herkunft: UK, 1866, durch Thomas Rivers, Sawbridgeworth, Hertfordshire
Reife : E8-A9

Fruchtfarbe: gelb mit roten Tupfen
Fleisch: gelb, saftig, weich, sehr süß mit excellentem Aroma. Sehr gut für Dessert, Konfitüre

Mäßig starker Wuchs,
Ausdünnen, sonst werden die Früchte zu klein; platzt leicht bei längerem Regen, verlangt warmen Standort

http://www.nationalfruitcollection.org.uk/full2.php?id=8115&&fruit=plum

Abb. der Fruchtsteine

Edelreiser von BUND-Guldental



meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #3 am:

Eine Sorte, die man in französischen und englischen Supermärkten noch des öfteren auffinden kann, ist die
6. Reine-Claude de Bavay. , syn. Bavays Reineclaude, Reineclaude monstrueuse, INFEL 148.

Herkunft : Belgien, 1832, durch Major Esperen aus Mecheln , benannt nach dem Direktor der Gartenbaustation in Vilvoorde nahe Brüssel, Herrn Bavay.
Reife : M9

Frucht : grün, Ø 40-45mm, 40g, 15-17% Brix, größer als Große grüne RC
Fleisch : grünlich gelb, fest, süß, wenig Säure

Aufrechter Wuchs
Für warme Lagen

[i] Lit. [/I]: Ill. Handbuch, Bd. 3, Nr. 55, S. 345

http://www.nationalfruitcollection.org.uk/full2.php?id=8279&&fruit=plum

Reiser bei BUND-Guldental,
meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #4 am:

Eine der früher reifenden Sorten ist
7. Reine-Claude de Bavay hâtive , syn.[/I] Bavays Frühe Reineclaude

[i]Reife
:E7-A8

Frucht: hellgelb mit bräunlichen Flecken
[i] Fleisch[/I]: grünlich gelb, ziemlich fest, sehr saftig, süß, angenehm

Wuchs locker

https://library.wur.nl/speccol/fruithof/dnb2/Pruim/TxtPla/TxPl11.htm

Reiser von Ritthaler
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Liste von Reineclaudensorten

Ayamo » Antwort #5 am:

Vielen Dank Pruimenpit für die Beschreibungen und Links. :D
Wir berücksichtigen das, wenn es irgendwann mal einen größeren Garten für uns gibt.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Liste von Reineclaudensorten

Witan » Antwort #6 am:

Ich kann mich hier auch nur nochmals sehr bedanken Pruimenpit!
meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #7 am:

Das freut mich. Aber ich versuche nur zu konzentrieren, was einige Forenmitglieder hier schon vorbereitet haben.
Und versuche meine Auswahl vorerst auf die in Deutschland wieder erhältlichen Sorten zu begrenzen.
Weiter geht es.

8. Blaue Reineclaude AN (Ritthaler)

Vorkommen: Botanischer Garten der Uni-Tübingen, evtl. andere Sorte der Blauen RC

Reife: A8
Frucht: rot-blau
Fleisch: fest, süß, saftig

für raue Lagen geeignet

[Lit.]: zum Vergleich eine historische Beschreibung ➡️ Langethal, Deutsches Obstcabinet S.169-171 von 290


Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Liste von Reineclaudensorten

zwerggarten » Antwort #8 am:

die blaue reneklode/reineclaude hat bei mir dieses jahr erstmals immerhin ein paar früchte getragen und ich war sehr angetan von früher reife, konsistenz, steinlösung und aroma – allerdings habe ich keine wirklichen erfahrungen mit anderen reineclauden, leider. ob sich für diese spannenden frühen sorten mal ein veredelungsprojekt von/mit veredelungserfahrenen purli organisieren ließe? oder machen bund-guldental und ritthaler sowas, sobald sich ein paar interessenti finden?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13895
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Liste von Reineclaudensorten

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Danke Pruimenpit,

vielleicht mache ich mal einen Ausflug in den BG TÜ um die Blaue Reineclaude zu besuchen.
Bei Langethal steht Reife Anfang September, du schreibst Anfang August, was passt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Liste von Reineclaudensorten

zwerggarten » Antwort #10 am:

hier war sie dieses jahr schon ende juli durch – wann genau, weiß ich nicht mehr (habe das nicht dokumentiert), aber auf einem gartenfoto vom 27. juli ist das bäumchen ohne früchte zu sehen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #11 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Aug 2022, 22:17
…..
Bei Langethal steht Reife Anfang September, du schreibst Anfang August, was passt?

Röschen, Du hast recht. Das war mir auch schon aufgefallen. Deshalb habe ich es oben abgeändert. Die Blaue Reineclaude von Ritthaler reift früher, so Ende Juli- Anfang August abhängig von Standort und Klima.
Weitere blaue und violette Reineclauden sind beschrieben, z.B. Souffriau oder


9. Violette Reineclaude syn. Reine-Claude Violette, Purple Gage, INRA 1163

Reife[/]: Aug.
[i] Frucht
: rot-violett, bereift
Fleisch: grüngelb, saftig, fein, fester als bei anderen Reineclauden

Mittelstarker Wuchs
Soll widerstandsfähig gegen Monilia sein

Abb. Der Fruchtsteine

Edelreiser von Ritthaler






meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #12 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Aug 2022, 20:20
……. ob sich für diese spannenden frühen sorten mal ein veredelungsprojekt von/mit veredelungserfahrenen purli organisieren ließe? oder machen bund-guldental und ritthaler sowas, sobald sich ein paar interessenti finden?

Das müssten wir dann selbst organisieren. BUND-Guldental hat nur eine Sammlung und Ritthaler hat bisher keine Auftragsveredlungen getätigt, jetzt als Genossenschaft vielleicht mehr Kapazitäten dazu.

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Liste von Reineclaudensorten

zwerggarten » Antwort #13 am:

ah, die sind jetzt eine genossischaft? spannend! da muss ich mal wieder auf deren website gucken… ansonsten: ich kann zwar nicht veredeln und habe nur begrenzt platz, bin aber immer an raren sorten interessiert. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
meiby

Re: Liste von Reineclaudensorten

meiby » Antwort #14 am:

10. Reine-Claude de Chambourcy syn. Reineclaude tardive de Chambourcy, Späte Chambourcy, INRA P 1497

[I]Herkunft [/i]: um 1810 in Chambourcy (F) von einen Spaziergänger aufgefunden
Reife : Sept., 10-15 Tage haltbar, gut transportfähig
Frucht : mittelgroß, Ø 30g, gelb
Fleisch :grünlich gelb, saftig, leicht körnig, guter Geschmack, 21%Brix,steinlösend

Kräftiger Wuchs, früher durch Wurzelausläufer vermehrt, bevorzugt milde Lagen
Ertrag nicht immer befriedigend
In den 1950er Jahren eine der meistverbreiteten Reineclaudensorten in Frankreich, heute von geringen Interesse

Lit. : Caillavet, Hubert

http://www.nationalfruitcollection.org.uk/full2.php?id=8291&&fruit=plum

Edelreiser von Ritthaler
Antworten