News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Gehölze gegen den Klimawandel, aber wie (Gelesen 20507 mal)
Moderator: AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Hier hat die Stadt in einer Parkanlage Dreiergruppen verschiedener "Klimabäume" gesetzt, auch um zu testen, welche mit den Bedingungen am besten zurecht kommen. Die meisten sind beschriftet - ich muss da bei Gelegenheit mal eine kurze Liste machen. Positiv aufgefallen sind mir Koelreuteria und Celtis occidentalis; die stehen frischgrün und ohne sichtbare Schäden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Auf dem Buga-Gelände? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Die vergangene oder die evtl. kommende? ;D :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Das ist doch egal. ;)
Wobei mir diese Pflanzung zu ideal steht. Besser wären vergleichbare Pflanzungen auf städtischen Plätzen – mit dem Hinweis, dass einzelne Baumgruppen eingehen werden.
Wobei mir diese Pflanzung zu ideal steht. Besser wären vergleichbare Pflanzungen auf städtischen Plätzen – mit dem Hinweis, dass einzelne Baumgruppen eingehen werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Wie sieht es aus mit Quercus coccinea + Rubra? Kommen diese nicht auch gut mit Trockenheit aus?
Ihr nennt auch nur Laubbäume. Dort wo es vielleicht ganz gut passt, könnte man an Zedern denken. Cedrus deodara ' Karl Fuchs ' und ' Eisregen ' sind sehr winterhart, scheuen keinen Wind, wachsen moderat und in den ersten Jahren schlank, ohne Krankheiten und ich denke vertragen Trockenheit auch sehr gut. Sicherlich besser ist Laub auch wegen des Schattens bei Hitze, aber vielleicht wäre es ein Versuch wert auch trockenheitsresistente Nadelbäume einzustreuen, um zu sehen, wie es in 20 Jahren bei weiterer Zunahme an Hitzetagen mit Absenkung des Grundwasserspiegels aussieht. Natürlich kann man auch an andere Zedern und andere Nadelbäume denken. Das sollten nur mal 2 Beispiele sein.
Viele scheuen sich vor Nadelbäumen, aber vielleicht müssen wir weiterdenken und zumindest einstreuen. ( Viele Pinien sieht man in der Vorderpfalz).
VG Wolfgang
Ihr nennt auch nur Laubbäume. Dort wo es vielleicht ganz gut passt, könnte man an Zedern denken. Cedrus deodara ' Karl Fuchs ' und ' Eisregen ' sind sehr winterhart, scheuen keinen Wind, wachsen moderat und in den ersten Jahren schlank, ohne Krankheiten und ich denke vertragen Trockenheit auch sehr gut. Sicherlich besser ist Laub auch wegen des Schattens bei Hitze, aber vielleicht wäre es ein Versuch wert auch trockenheitsresistente Nadelbäume einzustreuen, um zu sehen, wie es in 20 Jahren bei weiterer Zunahme an Hitzetagen mit Absenkung des Grundwasserspiegels aussieht. Natürlich kann man auch an andere Zedern und andere Nadelbäume denken. Das sollten nur mal 2 Beispiele sein.
Viele scheuen sich vor Nadelbäumen, aber vielleicht müssen wir weiterdenken und zumindest einstreuen. ( Viele Pinien sieht man in der Vorderpfalz).
VG Wolfgang
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
bitteschön, herr staudo.
berlin neukölln. eine straße wird umgebaut, wegen kanalarbeiten müssen die linden gefällt werden. neu gepflanzt werden auf dem ersten bauabschnitt:
9 Magnolia kobus (Kobushi-Magnolie)
13 Cercis canadensis “Forest Panky” (Amerikanischer Judasbaum)
7 Sorbus intermedia “Brouwers“ (Schwedische Mehrbeere)
5 Ostrya carpinifolia (Hopfenbuche)
es ist eine versuchspflanzung. welche schaffen es, welche nicht?
die bäume stehen nun seit letztem november. auf der beschatteten seite sehen sie gut aus. auf der besonnten hingegen ziemlich schütter. schon seit tagen wollte ich bei der straßenbaufirma anrufen und habe grad jemanden erreicht. hoffen wir mal, dass sie jetzt besser wässern.
berlin neukölln. eine straße wird umgebaut, wegen kanalarbeiten müssen die linden gefällt werden. neu gepflanzt werden auf dem ersten bauabschnitt:
9 Magnolia kobus (Kobushi-Magnolie)
13 Cercis canadensis “Forest Panky” (Amerikanischer Judasbaum)
7 Sorbus intermedia “Brouwers“ (Schwedische Mehrbeere)
5 Ostrya carpinifolia (Hopfenbuche)
es ist eine versuchspflanzung. welche schaffen es, welche nicht?
die bäume stehen nun seit letztem november. auf der beschatteten seite sehen sie gut aus. auf der besonnten hingegen ziemlich schütter. schon seit tagen wollte ich bei der straßenbaufirma anrufen und habe grad jemanden erreicht. hoffen wir mal, dass sie jetzt besser wässern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Ähnliches Thema:
Aktion 111 Klimabäume - Info
Seit 2018 mische ich bei Neupflanzungen von Gehölzen bei mir Stockosorb in die Erde unterhalb des Pflanzloches, als Wasserreservoir und um das Wurzelwachstum in die Tiefe zu locken.
Aktion 111 Klimabäume - Info
Seit 2018 mische ich bei Neupflanzungen von Gehölzen bei mir Stockosorb in die Erde unterhalb des Pflanzloches, als Wasserreservoir und um das Wurzelwachstum in die Tiefe zu locken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Cryptomeria hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 10:23
Wie sieht es aus mit Quercus coccinea + Rubra? Kommen diese nicht auch gut mit Trockenheit aus?
Ihr nennt auch nur Laubbäume. ... Viele scheuen sich vor Nadelbäumen, aber vielleicht müssen wir weiterdenken und zumindest einstreuen.
.
Ich denke, da gibt es "bessere" Eichen. Außerdem sind beide nicht die kalkverträglichsten, wenn auch deutlich besser als z. B. Q. palustris.
In Gärten und auch als Straßenbäume werden die in der Regel zu groß.
.
Ich würde auch eine Lanze für Nadelbäume brechen, konkret für trockenheitsverträgliche Kiefern und Tannen, bedingt auch für Zedern. Hier in der Gegend sterben große Atlaszedern in den letzten Jahren vermehrt ab, ob das an der Trockenheit liegt, ist mir nicht so ganz klar.
- thuja thujon
- Beiträge: 21072
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Wie verhalten sich eigentlich Eiben bei Trockenheit?
Die waren doch auch in der Warmperiode im Mittelalter verbreitet, damals, als es Weinbau bis fast hoch in die Eifel gab.
Die waren doch auch in der Warmperiode im Mittelalter verbreitet, damals, als es Weinbau bis fast hoch in die Eifel gab.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Eiben sind sehr trockenheitsrobust.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nox
- Beiträge: 4883
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Ich habe Ende 2018 Säuleneiben gepflanzt (Taxus fastigiata), 60/80 cm hoch. Sie sind jetzt schon doppelt so hoch und haben keinerlei Anzeichen von Trockenstress gezeigt. Bekamen aber ab und an Wasser an die Füsse.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Hier im Garten gehörten die erst 2020 gepflanzten Säulen-Eiben auch zu den wenigen „Frischlingen” die den bei uns komplett regenfreien Juli mit nur minimalsten Wassergaben hervorragend überstanden haben.thuja hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 11:05
Wie verhalten sich eigentlich Eiben bei Trockenheit?
Die waren doch auch in der Warmperiode im Mittelalter verbreitet, damals, als es Weinbau bis fast hoch in die Eifel gab.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Dankeschön, Frau Maigrün. ;) Das sind übrigens Versuche mit Bäumen, die mit dem Klimawandel klarkommen. Gegen den Klimawandel helfen Straßenbäume nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Ja, Eiben kommen mit der Trockenheit ganz gut klar.
Aber: Sie zeigen Wassermangel im Sommer nicht durch schlappende Nadeln oder hängende Triebe an. Man merkt das erst, wenn dann plötzlich ganze Zweige braun werden und absterben. Dann ist es aber zu spät.
Ich würde vor zwei Jahren gepflanzte Eiben lieber vorsichtshalber wässern.
Aber: Sie zeigen Wassermangel im Sommer nicht durch schlappende Nadeln oder hängende Triebe an. Man merkt das erst, wenn dann plötzlich ganze Zweige braun werden und absterben. Dann ist es aber zu spät.
Ich würde vor zwei Jahren gepflanzte Eiben lieber vorsichtshalber wässern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie
Normale Eiben kriegen eine Art Bronzetönung der Nadeln als erstes Warnzeichen bei zuviel Trockenheit, dann sollte man wirklich durchdringend giessen, habe ich immer mal wieder nach Heckenpflanzungen bei mir erlebt.
Ob die Säuleneiben genauso reagieren, weiß ich aber nicht.
Ob die Säuleneiben genauso reagieren, weiß ich aber nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela