News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
monili hat geschrieben: ↑19. Aug 2022, 21:57 .Das Einzige, was mich an einer Solardusche bislang gehindert hat sind die beiden... Nachbarsjungen (?) So um die 10 Jahre alt (ich kann Asiaten so schwer schätzen) ... und mein Garten ist voll einsichtig....................
Was machst du beim Duschen was "Jungen(?)" nicht sehen dürfen?
Wenn du null heizt, frieren dir vielleicht die Heizungsrohre und Wasserleitungsrohre ein und das Teil ab, das die Jungs(?) nicht sehen dürfen. Eingefrorene Wasserrohre platzen, entleere sie vorher!
nix mach ich was die Jungs(?) nicht sehen dürfen. Ich denke, in dem Alter ist so ziemlich alles spannend was nicht ganz angezogen im Garten herumläuft.
Also einfrieren lass ich mein Haus sicherlich nicht. Meines Wissens nach darf die Temperatur eines Hauses nicht unter 17° fallen, da sonst mit Schimmel zu rechnen ist. Das Haus ist in Hanglage und das Erdgeschoss zur Hälfte in den Hang gebaut. Daher wird es nicht so auskühlen als wenn es frei stehen würde, aber durch die Hanglage muss man auch genauer drauf achten, keine Bedingungen zu schaffen wo Schimmel entstehen kann.
Das hiesige MFH ist auch an einer Seite in den Hang gebaut. Probleme mit Feuchtigkeit gibt es da in der betreffenden Wohnung im Sommer, nicht im Winter. Dann kommt warme Luft in die kühlere Wohnung, und im Wandbereich kann der Taupunkt unterschritten werden, dann gibts feuchte Ecken. Dagegen hilft ein Entfeuchter oder - ohne Strom - wasserfreies Calciumchlorid. Gibts im Baumarkt als Trocknungsmittel.
Danke auch für Eure Shampoo-Tipps, ich wusste gar nicht dass es Outdoor-Shampoos gibt und eigentlich war mir auch nicht bewusst, dass man biologisch abbaubare einfach im Garten verwenden kann. Wobei ich mir immer noch überlege Shampoo und Duschgel selbst zu machen.
Biologisch abbaubar steht auf jedem Shampoo drauf. Auf x Prozent der Bestandteile trifft das auch zu, zB Wasser.
Shampoo und Duschgel selber machen, liegt seit Jahren im Trend (mit Duftstoffen übrigens). Wenn es aber nur darum geht kein Gas kaufen zu müssen, was kostet die Monatskarte im Schwimmbad wo duschen für umme ist? Man könnte auch arbeiten gehen. Manche Stimmen behaupten, dort gibts sogar Klopapier.
Du bist sicher nicht die erste, die eine Solardusche im Garten (oder auf dem Campingplatz oder sonstwo) verwendet, vermutlich gibt es solche Outdoor-Sachen schon länger, mittlerweile sind auch mehrtägige Wanderungen durch die Natur, nur mit Schlafsack und Zelt bepackt, ja durchaus beliebt, und auch diese Leute wollen möglichst keine Spuren hinterlassen. Selbst machen ist sicher auch eine Option, dazu findet man sicher mannigfaltige Anleitungen im Netz.
[quote author=thuja thujon ] Wenn es aber nur darum geht kein Gas kaufen zu müssen, was kostet die Monatskarte im Schwimmbad wo duschen für umme ist? Man könnte auch arbeiten gehen. Manche Stimmen behaupten, dort gibts sogar Klopapier.
;D ;) [/quote]
Du hasts erfasst! Ich dusche zu Hause eh kaum noch, weil ich jeden Abend zum Schwimmen in den Donau-Altarm unseres Strandbades gehe ;D
Sobald man das Wasser verlässt wird einem richtig warm. Allerdings sollte man das Baden nicht in die Länge ziehen. Womöglich friert man dann richtig. Ich war immer zu vorsichtig.
Brezel hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 17:31 Mir hat mal jemand gezeigt, wie zum abendlichen Duschen der lange Zuleitungsschlauch schlicht sorgsam ausgebreitet über das gesamte flache, sonnenexponierte Schuppendach geführt wird - genügend warmes Wasser für 1 Person. :)
Wenn die Sonne richtig drauf brennt ist das Wasser zu heiß und du hast halt keinen Mischer sondern es kommt so wie es kommt. Ansonsten stimmt das.
Brezel hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 17:31 Mir hat mal jemand gezeigt, wie zum abendlichen Duschen der lange Zuleitungsschlauch schlicht sorgsam ausgebreitet über das gesamte flache, sonnenexponierte Schuppendach geführt wird - genügend warmes Wasser für 1 Person. :)
Wenn die Sonne richtig drauf brennt ist das Wasser zu heiß und du hast halt keinen Mischer sondern es kommt so wie es kommt. Ansonsten stimmt das.
Dann passt du deine Duschzeiten eben den Sonnenstunden an, morgens noch erfrischend, abends heiß.
Eigentlich kann man alte Heizkörper schwarz matt lackieren und miteinander koppeln. Das Wasser darin wird im Sommer bei Sonne ziemlich schnell heiß. Ich überlege schon länger, das mit einem kleinen Wassertank zu verbinden. Das Wasser im Gartenschlauch in der Einfahrt ist aber auch sehr warm. Hab's nicht gemessen, würde aber schätzen mehr als 50 Grad. Für schnell mal Haare waschen stehen bei mir dunkle Gießkannen in der Sonne. Nachmittags ist das Wasser warm genug. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
monili hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 19:48 ... nix mach ich was die Jungs(?) nicht sehen dürfen. Ich denke, in dem Alter ist so ziemlich alles spannend was nicht ganz angezogen im Garten herumläuft.
Aktuell ist es da im Freibad bestimmt spannender für die Jungs. ;)