News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #8880 am:

Das Zeug setzt sich u. a. gerne in Miscanthus- und Panicum-Beständen fest. Auch weil ungeübte Augen in der Vermehrung es besonders mit Letzterem verwechseln können. Vorteilhaft sind die flach, teils halb oberirdisch verlaufenden Rhizome, so ist es relativ leicht zu entfernen. Man muss eine Weile aufmerksam hinterher bleiben, dann bekommt man es normalerweise auch wieder weg.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8881 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Aug 2022, 15:18
.. dazu haben die Blätter meiner Pflanze einen zu grau-rötlichen Anflug, meine ich.


Ich habe gerade eben ein Geum urbane gejätet, die Stängel waren rötlich überhaucht.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #8882 am:

Es ist kein Geum urbanum.
Das habe ich selber und weiß, wie es aussieht.
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #8883 am:

Krokosmian hat geschrieben: 22. Aug 2022, 06:49
Das Zeug setzt sich u. a. gerne in Miscanthus- und Panicum-Beständen fest. Auch weil ungeübte Augen in der Vermehrung es besonders mit Letzterem verwechseln können.


Das glaube ich gerne, ich musste es unter anderem auch aus einem Panicum rausoperieren. Auf den ersten Blick hat mich das Laub übrigens an Chasmanthium latifolium erinnert.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #8884 am:

Was ist das bitte? Eine Greiskraut-Art? ???
Dateianhänge
IMG_20220902_141716.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #8885 am:

Vielleicht Senecio ovatus, Fuschsches Greiskraut?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8886 am:

Ich halte dies für Echten Alant. Ihr auch?
Dateianhänge
IMG_20220904_105531.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8887 am:

Näher dran und bot. Namen nachgereicht Inula helenium?
Dateianhänge
IMG_20220904_105537.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8888 am:

Blüte
Dateianhänge
IMG_20220904_105620.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8889 am:

Nanu? :) Bedeutet keine Antwort Zustimmung? Hab mir doch Samen gemopst und möchte diese richtig behandeln. ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Chica » Antwort #8890 am:

Welcher Senf wächst hier im Pflaster, oder doch etwas anderes? Ich begrüße Brassicaceae ja durchaus, sind sie doch Pollenfutter für teils spezialisierte Wildbienen, wüsste aber gern mit wem genau ich es zu tun habe.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8891 am:

Wilde Rauke?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8892 am:

Würde auch Rucola meinen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8893 am:

ja, könnte Diplotaxis tenuifolia sein.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8894 am:

Ja, ganz sicher. Alle drei. ;)
Antworten