News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bambus fürdie Sonne (Gelesen 2434 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Bambus fürdie Sonne

schalotte » Antwort #15 am:

@ gartenplaner:wenn du schreibst: ich hatte die Bambusmilbe,
wie bist du sie losgeworden ????
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bambus fürdie Sonne

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Es hilft nur die heftige chemische Keule, systemische Akarizide oder Insektizide, hier auch beschrieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bambus fürdie Sonne

Blush » Antwort #17 am:

Ich habe die Suche genutzt und finde meine Frage hier noch so einigermaßen passend. Ein extra Thema wollte ich nicht eröffnen.

Ich hatte mittels Tausch im Frühjahr einige Teilstücke dieses Bambus

https://www.eggert-baumschulen.de/de/fargesia-nitida-jiuzhaigou-1.html

erhalten und zunächst getopft. Zwei Teilstücke trieben am alten, kurzen Halm aus, den Rest konnte ich wieder rausziehen. Jetzt entdeckte ich neue Triebe, die aus der Wurzel geschoben wurden. Diese sind bereits an der Topfwand angelangt, der Topf hat knapp 40 cm Durchmesser und ist eher flach.

Meine Frage ist nun, ob ich im Herbst oder jetzt umtopfen sollte, obwohl ansonsten das Substrat nicht durchwurzelt ist, nur weil die beiden Neutriebe an den Rand stoßen?

Ich habe keinerlei Erfahrung mit Bambus und weiß noch nicht genau, ob ich diesen dauerhaft im Kübel halten möchte oder ihn auspflanze. Kübel Kultur soll vertragen werden.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28380
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bambus fürdie Sonne

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Du kannst ihn gut im Kübel halten, zumindest einige Jahre. Dort musst du aber hin und wieder düngen und gut wässern.
Überhaupt säuft Jiuzhaigou ziemlich, bzw. er hielt bei mir ausgepflanzt eigentlich immer die Blätter nadelartig gerollt. Das ist für Fargesien eigentlich typisch, ein Verdunstungsschutz hauptsächlich im Winter. Aber auch sonst bei sehr trockener Luft rollt er die Blätter ein.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Bambus fürdie Sonne

Lokalrunde » Antwort #19 am:

Bambus im Kübel macht auch im Winter Arbeit. Da wintergrün müssen die auch im Winter gegossen werden. Und wie schon gesagt saufen die echt viel.
Ich würde den auspflanzen wenn es geht.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Bambus fürdie Sonne

Cryptomeria » Antwort #20 am:

Wenn du ihn schneller breit haben willst, kannst du ihn umpflanzen. Willst du ihn kompakter/dichter, lässt du ihn im jetzigen Topf. Je kleiner der Topf, desto schneller muss man gießen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bambus fürdie Sonne

Blush » Antwort #21 am:

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das Einrollen der Blätter konnte ich in diesem Sommer bereits beobachten. Der erhöhte Waserbedarf spricht aktuell eher noch für Kübelhaltung. Er steht in der Nähe der Oleander, die ich ja auch täglich gießen muss. Sollte der Winter wieder so regenreich sein wie der letzte, müsste es eigentlich klappen. Denn natürlich ist es im Winter eher schwierig, Kübel zu gießen. Bzw ich vergesse es dann auch schon mal. Ich belasse ihn dann erstmal noch in diesem Topf, danke @Cryptomeria. Umtopfen dann eher im Frühjahr, wenn ich ohnehin dabei bin.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten