News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153743 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #22935 am:

RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2022, 20:25
Lady hat geschrieben: 24. Aug 2022, 20:06
RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2022, 19:47
Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.

Ob meine Pastiliére von Feigenhof echt ist, kann ich noch nicht sagen. Sie ist nach dem Auspflanzen im Vorjahr nicht gewachsen und hat auch keine Feigen angesetzt. ::)

Das ist eine richtige Pastiliere dort.
Arni hat sie mir auch von dort mitgebracht.
Die DK passt aber beim Feigenhof auch nicht ;D

Verwechslungen können immer passieren. Hab auch schon statt einer LdA eine RdB bekommen. Selber schuld wenn man vor dem Austrieb kauft ;D
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22936 am:

Dr hat geschrieben: 24. Aug 2022, 20:28
RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2022, 20:25
Lady hat geschrieben: 24. Aug 2022, 20:06
RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2022, 19:47
Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.

Ob meine Pastiliére von Feigenhof echt ist, kann ich noch nicht sagen. Sie ist nach dem Auspflanzen im Vorjahr nicht gewachsen und hat auch keine Feigen angesetzt. ::)

Das ist eine richtige Pastiliere dort.
Arni hat sie mir auch von dort mitgebracht.
Die DK passt aber beim Feigenhof auch nicht ;D

Verwechslungen können immer passieren. Hab auch schon statt einer LdA eine RdB bekommen. Selber schuld wenn man vor dem Austrieb kauft ;D

Ja, manche Händler achten da allerdings schon sehr drauf. Bei FdM und Seiler hat die Sorte bisher immer gestimmt.
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #22937 am:

Hallo zusammen,
ich hätte nochmal eine Frage bzgl. der Überwinterung von ausgepflanzten Feigen. Meine Higuera verdial hat 4 Triebe die sich in diesem Jahr schön entwickelt haben und gut gewachsen sind. Die Feige wächst als Stamm und die 4 Triebe beginnen so bei 80-100cm. Es wäre natürlich ärgerlich, wenn die Triebe den Winter nicht überstehen. Wie kann ich die einzelnen Triebe am besten Schützen?

Habe an folgende Möglichkeiten gedacht:

- Die einzelnen Triebe mit einem Stück Kokosmatte umwickeln. Hier weiß ich aber nicht, ob Triebe dann im Frühjahr anfangen zu Wurzeln, da die Kokosmatte ja oft feucht sein wird.

- Von unten ein Vogelnetzs spannen und dies mit Laub füllen

- Von unten ein Vogelnets spannen und es mit Holzwolle füllen

Die komplette Pflanze wird in weißem Wintervlies eingewickelt. Dazu wollte ich Pflanzstäbe in die Erde stecken und das Vlies so um die Feige wickeln, dass zwischen den Trieben und dem Vlies noch etwas Luft bleibt und kein direkter Kontakt besteht.

Bei der Brown Turkey, die ebenfalls ausgepflanzt ist, funktioniert das nicht, da diese als Strauch wächst. Hier muss das Wintervlies reichen.

Vielen Dank und viele Grüße
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #22938 am:

Aus meiner Sicht hat nur das Befüllen eines Zylinders mit Laub Sinn, das ist wohl deine Variante 2. Laub isoliert und das kann in kalten Nächten schon einige Grad Unterschied ausmachen, bei einem Stamm ist das umso wichtiger. Nur Folie allein isoliert nicht eine Nacht lang.
Ich habe das einige Winter mit meiner normaler Strauch-BT gemacht, aber immer nur bei besonderer Kälte und nicht den ganzen Winter lang. Sonst wird das Laub zu nass, sackt zusammen und kann durch die Feuchtigkeit schaden. Bis zum Einsatz lagert trockenes Laub in großen Säcken unter unserer Terrasse.
Ich finde kein Foto der Feige, aber von diesem Gewächs kann man es erahnen, die Laubschicht muß bloß höher sein. Die zusätzliche Noppenfolie über die Äste geht leider nur in jungen Jahren.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22939 am:

Arni, danke für die Antwort zur Bozener Hausfeige und die Fotos. Ich bin gespannt auf meine Blaue Bozner.

Gestern hatten wir je eine San Piero und Marseille Black VS. San Piero 79 g und MBVS 18 g. Beide Bäumchen sind im Tontopf eingegraben, San Piero muss ja frostfrei überwintern, und MBVS ist noch zu klein für draußen. Ich hatte sie im vorigen Winter aus einem Steckling gezogen, und jetzt hat sie schon 5 kleine Feigen.

Jede der Feigen wurde geviertelt und probiert, und es gab vier einhellige Meinungen: Der Geschmack von San Piero war schwach, die kleine MBVS hat sehr lecker geschmeckt. Die MBVS wird auf jeden Fall nächstes Jahr ausgepflanzt, sie soll ja recht winterfest sein. Den Geschmack kann ich schlecht beschreiben - supergut halt, aber bei so einem kleinen Häppchen ist es auch schwierig. Schwiegertochter meinte, dass der Geschmack sie an Pfirsichmarmelade erinnert.
Den Steckling hatte ich aus USA schicken lassen.

Dateianhänge
CIMG1723.JPG
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22940 am:

MBVS (18 g) und San Piero (79 g)
Dateianhänge
CIMG1722.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22941 am:

Marinella hat geschrieben: 25. Aug 2022, 12:04
MBVS (18 g) und San Piero (79 g)

War die San Piero ganz ausgereift, sieht aus, als bräuchte sie noch.
Grün ist die Hoffnung
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22942 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Aug 2022, 12:40
Marinella hat geschrieben: 25. Aug 2022, 12:04
MBVS (18 g) und San Piero (79 g)

War die San Piero ganz ausgereift, sieht aus, als bräuchte sie noch.


Sie ist abgefallen, als ich das dünne Ästchen angehoben habe. Sie war schon weich, aber nicht so wie die MBVS. Es hängen noch vier Feigen dran, die werde ich nicht mehr anrühren.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #22943 am:

Hab grad die erste Blue Celeste von Thierry probiert, hat gut geschmeckt. Den Busch hatte ich letztes Jahr eingepflanzt und jetzt im Frühjahr wieder ausgegraben, er hat sich im Topf gut erholt und trägt erstaunlich viele Feigen.

Hier noch ein Blick von oben auf die Longue d'Aout, den ich sehr schön finde. Sie ist als Baum gezogen und hat einen aufrechten Wuchs. Sie hatte vier oder fünf Brebas, Herbstfeigen gibt's ziemlich viele.
Dateianhänge
CIMG1728.JPG
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22944 am:

Dieses Jahr hatte ich dann doch zum ersten mal Probleme mit Wespenfraß an den Feigen.
Blöde ist das selbst bei kleinsten Löchern die Feigen innerhalb kürzester Zeit schlecht werden, sonst hätte mich das nicht gestört.
Bei Ameisen passiert das nicht.
Allerdings war es auch meine eigene Schuld, ich habe übersehene Früchte die schlecht waren einfach untern Baum geworfen oder hängen gelassen.
Irgendwann hats schon ziemlich nach gegorenen Früchten gerochen was wohl die Wespen erst so richtig angelockt hat.
Neben Wespen haben sich aber auch Hornissen über die Früchte hergemacht.
Nächstes Jahr kommen die schlechten Früchte alle in einen Eimer.

Sind das Rosenkäfer?
Dateianhänge
Rosenkäfer.jpg
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #22945 am:

Hallo!

Lokalrunde hat geschrieben: 25. Aug 2022, 16:57
Sind das Rosenkäfer?


Die bei mir vorkommenden im Hochbeet heranwachsenden sind Maikäfergroß und glänzend grün mit kupfer-/goldfarbenen Flecken.

Der von dir sieht etwas anders aus, bin aber der Meinung, daß es sich um eine andere Unterart der in Deutschland vorkommenden Rosenkäfer handelt.

Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #22946 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 25. Aug 2022, 16:57
Dieses Jahr hatte ich dann doch zum ersten mal Probleme mit Wespenfraß an den Feigen.
Blöde ist das selbst bei kleinsten Löchern die Feigen innerhalb kürzester Zeit schlecht werden, sonst hätte mich das nicht gestört.

Bei mir leider immer so. Habe die erste LdA Herbstfeige gestern so verloren. Nicht eingepackt und gestern als ich nachschaute war die hälfte schon ausgehöhlt >:(
Wenn ich Lust habe, packe ich die fast reifen Feigen in Organza Beutel. Gewisse Sorten sind bei den Wespen beliebter als andere.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #22947 am:

Kurzes Update von mir.

Hier die ausgepflanzten RdB von Seiler.

Macht sich gut. Aber noch keine Anzeichen von reifen Früchten…
Dateianhänge
6BF3DBEC-869D-4F68-897E-9125F1AF8F0A.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #22948 am:

Figo Moro

Bin gespannt ob die Feigen reif werden…
Dateianhänge
5268A819-2581-4B20-BC52-E32CDF402CCA.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #22949 am:

HC gibt dieses Jahr die ersten reifen Früchte :D

Ich bin sehr gespannt.
Die erste wird heute geerntet
Dateianhänge
548A7FFD-449B-427A-92E8-40E8F83CA670.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten