Heute die dritte Campanière gepflückt. Diese war mit Abstand die beste! Nach den ersten beiden war ich noch nicht so überzeugt von Campanière. Seit heute hat Campanière einen Fan mehr :) Diese Feige war sowas von delikat. Intensives Beeren Aroma, eine angenehme süsse... Konsistenz perfekt. Ist fast in meinen Fingern geschmolzen... ;D @philippus: Geduld. Es lohnt sich...
philippus hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 14:34 Hier geht's richtig los bei Pastilière. Seit einer Woche täglich 1 bis 2 Stück. Jetzt kommt eine große Menge gleichzeitig. Fast die Hälfte des Behangs könnte in wenigen Tagen soweit sein, mal schauen wie wir das angesichts der geringen Haltbarkeit besonders dieser Sorte bewältigen.
Cool, aber zuviel gibts nicht ;D Kann man ja Marmelade machen oder verschenken.
Erich1 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 15:17 Hallo!
Ich danke euch für die Einschätzung zur Lidl-DK
Leider hast du da scheinbar eine BT bekommen.Die in Deutschland kursierinde Variante wie ich Sie inzwischen aus 3 Quellen habe ist aber auch die Falsche.Selbst Seiler beschreibt in seinem Buch meiner Meinung nach nicht die echte DK! Die Sorte ist kaum in Deutschland/Österreich sortenecht zu bekommen.Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.
Erich1 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 15:17 Hallo!
Ich danke euch für die Einschätzung zur Lidl-DK
Leider hast du da scheinbar eine BT bekommen.Die in Deutschland kursierinde Variante wie ich Sie inzwischen aus 3 Quellen habe ist aber auch die Falsche.Selbst Seiler beschreibt in seinem Buch meiner Meinung nach nicht die echte DK! Die Sorte ist kaum in Deutschland/Österreich sortenecht zu bekommen.Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.
Hat hier jemand eine "echte"? Woher wäre sie denn zu beziehen?
Erich1 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 15:17 Hallo!
Ich danke euch für die Einschätzung zur Lidl-DK
Leider hast du da scheinbar eine BT bekommen.Die in Deutschland kursierinde Variante wie ich Sie inzwischen aus 3 Quellen habe ist aber auch die Falsche.Selbst Seiler beschreibt in seinem Buch meiner Meinung nach nicht die echte DK! Die Sorte ist kaum in Deutschland/Österreich sortenecht zu bekommen.Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.
Hat hier jemand eine "echte"? Woher wäre sie denn zu beziehen?
PH
Eventuell von den Franzosen? Hat sie von der Quelle jemand? https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-desert-king-ficus-carica-desert-king/
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:47 Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.
Ob meine Pastiliére von Feigenhof echt ist, kann ich noch nicht sagen. Sie ist nach dem Auspflanzen im Vorjahr nicht gewachsen und hat auch keine Feigen angesetzt. ::)
sub hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:13 I hope the figs will taste good.
They do... if riped & picked in dry conditions. Typical "Belgian weather conditions" could affect the fruit quality ;) The Name is misleading, don't expect the berry flavors of the Bordeaux figs. Pastiliere tastes fruity, but according to me more like a watermelon than a strawberry.
marcellus hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:19 @philippus: Geduld. Es lohnt sich...
Die Sorte hatte mich im Topf auch überzeugt. Gleich nach Erwerb mehrere sehr gute Feigen, ich war begeistert.. Nun, dieses Jahr war nicht leicht für eine junge Feige die nicht gegossen wird und letztes Jahr war der Austrieb einfach zu spät dass noch etwas gut reifen konnte. Zumindest nächstes Jahr bleibt sie noch an dem Standort
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:55 Eventuell von den Franzosen? Hat sie von der Quelle jemand? https://www.jardin-ecologique.fr/produit/figuier-desert-king-ficus-carica-desert-king/
Von Quissac gibt es halt auch immer wieder Falschlieferungen ... Vielleicht bei Baud anfragen?
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:47 Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.
Ob meine Pastiliére von Feigenhof echt ist, kann ich noch nicht sagen. Sie ist nach dem Auspflanzen im Vorjahr nicht gewachsen und hat auch keine Feigen angesetzt. ::)
Das ist eine richtige Pastiliere dort. Arni hat sie mir auch von dort mitgebracht. Die DK passt aber beim Feigenhof auch nicht ;D
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:47 Ähnlich schlimm ist Rouge de Bordeaux (Pastiliere).Da bekommt man auch alles mögliche nur keine Echte.
Ob meine Pastiliére von Feigenhof echt ist, kann ich noch nicht sagen. Sie ist nach dem Auspflanzen im Vorjahr nicht gewachsen und hat auch keine Feigen angesetzt. ::)
Bei Pastiliere stehen die Chancen sehr gut, daß du vom Feigenhof die richtige bekommen hast. Ist eine ihrer Brotsorten. Ist aber auch ohne Früchte relativ leicht zu bestimmen an den behaarten Blättern.