News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Artischocken (Gelesen 195695 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
lonesome_

Re:Artischocken 2006

lonesome_ » Antwort #255 am:

@caro: hatte ich glaube ich schon mal beschrieben. war eingegangen. bei mir sind das 25 prozent, bei dir sicherlich weit unter 3 prozent ;D
Gart

Re:Artischocken 2006

Gart » Antwort #256 am:

1 von 4 geht noch. Wir sind ja nicht in Sizilien. Wär froh, ich hätt auch drei. Hab dafür Cardy. 10. Eingegangen ist keiner, zurückgeblieben im Wachstum aber immerhin 4.
caro.

Re:Artischocken 2006

caro. » Antwort #257 am:

Ein paar Artischockenpflanzen stehen bei mir noch ungeschützt im Freiland.Sie treiben schon wieder neu aus...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Artischocken 2006

Christina » Antwort #258 am:

So isses bie mir auch, Caro. Danke für dein Angebot, schreib dir eine PM.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
lonesome_

Re:Artischocken 2006

lonesome_ » Antwort #259 am:

1 von 4 geht noch. Wir sind ja nicht in Sizilien. Wär froh, ich hätt auch drei. Hab dafür Cardy. 10. Eingegangen ist keiner, zurückgeblieben im Wachstum aber immerhin 4.
ich tippe, du hast es wegen deines fortgeschrittene alters ;D falsch verstanden.aber jetzt mal im ernst, als die experten hier gepostet haben, dass die artischocke dieses jahr nochmal blüten ansetzt, hatte ich es nicht glauben wollen.aber ein gang in den "winterlichen" garten hat mich eines besseren belehrt.
Dateianhänge
06artischocke54.jpg
lonesome_

Re:Artischocken 2006

lonesome_ » Antwort #260 am:

ich konnte insgesamt 5 blüten von drei pflanzen ernten. eine weitere kleine habe ich prophylaktisch abgeschnitten.ein weiteres bild im anhang:
Dateianhänge
06artischocke49.jpg
lonesome_

Re:Artischocken 2006

lonesome_ » Antwort #261 am:

schönheiten sind es zwar keine mehr:
Dateianhänge
06artischocke52.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Artischocken 2006

Christina » Antwort #262 am:

Ich glaub ich muß gleich mal mit Taschenlampe gucken gehen. vielleicht erlebe ich auch eine Überraschung, u. morgen gibts Artischocken zur Vorspeise.christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
lonesome_

Re:Artischocken 2006

lonesome_ » Antwort #263 am:

warum als vorspeise? für eine gemüsebeigabe reichen sie sicherlich ;)
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Re:Artischocken 2006

moos » Antwort #264 am:

Hallo Artischockenfreundinnen und-freunde!Wie überwintert ihr denn eure Artischockenpflanzen?Meine sind bisher jedes Jahr den Wühlmäusen oder dem Frost zum Opfer gefallen. Kann man das verhindern? Neugierige Grüße, Gunda
caro.

Re:Artischocken 2006

caro. » Antwort #265 am:

Ich grabe einen Teil meiner Artischocken aus und überwintere sie im Keller.Zu Wühlmäusen kann ich nichts sagen. Ich habe keine.
lonesome_

Re:Artischocken 2006

lonesome_ » Antwort #266 am:

ich versuche mal, sie auf dem beet zu überwintern. mit reisig drüber.
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Re:Artischocken 2006

moos » Antwort #267 am:

Ich grabe einen Teil meiner Artischocken aus und überwintere sie im Keller.
Hallo Caro,wie funktioniert das genau? Schneidest du die Blätter ab bevor sie in den Keller kommen? Wo lagerst du die Pflanzen? Kommen sie in die Erde oder einfach in eine Tüte? Fragen über Fragen.Gunda
brennnessel

Re:Artischocken 2006

brennnessel » Antwort #268 am:

Hallo Gunda, ich habe meine (zu mehreren) in einem Kübel in Erde eingesetzt und im kalten Gewächshaus eingesenkt. Ich schnitt die Pflanzen vorher in ca. 15 cm Höhe ab. Bin schon gespannt, ob sie durchkommen werden. Ist das erste Mal, dass ich welche pflanzte!LG Lisl
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Artischocken 2006

M » Antwort #269 am:

Ich schubse mal für die Infos und den Vergleich mit 2007
Antworten