News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177266 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1050 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Aug 2022, 22:49
RosaRot hat geschrieben: 25. Aug 2022, 22:34
'Dainty White' bzw. 'Swan Lake'


:D Wenn du an dem irgendwann mal schnibbeln musst... ;)
Ich schneide meinen jährlich im März, also wenn es bei RosaRot nicht klappt, melde Dich :). Ist die beste Zeit für Stecklinge nach meiner Erfahrung.
Sonnige Grüße, Irene
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1051 am:

Heute blüht erstmalig Moorea Blue Stone :D, sowohl Größe, Form und Farbe finde ich sehr schön.
Dateianhänge
DC476E20-4C5C-4B6A-944C-81E842BE2DE9.jpeg
Viele Grüße Maren
Hausgeist

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Hausgeist » Antwort #1052 am:

rocambole hat geschrieben: 26. Aug 2022, 10:27
Ich schneide meinen jährlich im März, also wenn es bei RosaRot nicht klappt, melde Dich :). Ist die beste Zeit für Stecklinge nach meiner Erfahrung.


Danke! :)
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #1053 am:

Ich kann micht nicht erinnern, daß ich in letzter Zeit an einer "Diva" zwei Blüten gleichzeitig bewundern konnte:

Bild
Dateianhänge
H.SunShowers20220827DSC_0926.jpg
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1054 am:

Schöne Blüten, Zausel!
Viele Grüße Maren
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #1055 am:

Eleni hat geschrieben: 27. Aug 2022, 11:39... Moorea Blue Stone ...

... kann aber noch etwas dunkler:
https://internationalhibiscussociety.org/searchive/genealogy_tree?Search_box=Moorea%20Blue%20Stone
Wird interessant.
@ Eleni: bei Gelegenheit könntest du auch mal die eine oder andere Blüte von H. Andersonii zeigen. ;)
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1056 am:

Ja, ich mach nachher mal Fotos vom andersonii 😉.
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1057 am:

Hier auf Wunsch eines Foris H. andersonii :D
Dateianhänge
00E8333D-7BEE-46FC-B1CA-32E8297E772C.jpeg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1058 am:

Einzelblüte:
Dateianhänge
3703568F-4DE7-463A-AFEC-1789BC8449C3.jpeg
Viele Grüße Maren
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #1059 am:

Und die heutige Blüte von Moorea Half Rim
Dateianhänge
E9DA8A50-A526-4A03-BCE3-E499A7922DD9.jpeg
Viele Grüße Maren
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2749
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Aramisz78 » Antwort #1060 am:

Wahnsinn diese Blüten, was ihr hier so zeigt. :o Ich schaffe nicht mal ein ganz einfache und unkomplizierte rote hibiscus in Leben halten, so bewundere ich hier eure Prachtexemplare. :)
Hut ab vor eure Können!
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1061 am:

Eleni hat geschrieben: 28. Aug 2022, 14:39
Hier auf Wunsch eines Foris H. andersonii :D


Sehr schön! :D

Hier blüht H. 'Albo Lacinatus', auch ein recht hohes Stämmchen.
Bild

Zu den gefüllten 'Nelkenhibisken' von Irene und mir:
Irenes H. lambertii von vder Seite
Bild

Mein H. Bloodred carnation von der Seite
Bild

H. lambertii von vorn
Bild

'Bloodred Carnation' von vorn
Bild

In der Farbe ist eigentlich kein Unterschied zu sehen, beide sind sehr dunkel mit eher kleinen Blüten. Die etwas längeren Puschel von 'Bloodred Carnation' hängen, die flacheren von H. lambertii stehen eher seitlich zumindest bei der heutigen Blüte.

Ein weiterer großer Puschel: 'Mrs.Andreasen'
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #1062 am:

danke fürs zeigen - ich habe bei meinem allerdings auch ab und an weniger flache, hängende Puschel mit Stempel/Pollen - gerade einen entsorgt (eventuell ein "Rückfall" auf ein Elternteil?). Mir fällt der "geknickte" Blütenstiel bei meinem auf im Gegensatz zum gerade gestreckten bei Deinem, das gucke ich mir genauer an, ob Zufall oder immer so.

Mir fällt noch der rötliche Teil des Blütenstiels oberhalb der "Sollbruchstelle" bei Deinem auf und die Form der Kelchblätter, bei meinem wirken die breiter und scheinen sich nicht aufzuspalten, siehe das alte Foto.

Bild
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Hausgeist » Antwort #1063 am:

Wo ihr gerade beim andersonii seid - vielleicht ist das mein unbekannter, der mir von Besuchern zum offenen Garten mitgebracht wurde. Soll aus einem BoGa stammen, Blüten ähnlich wie beim schizopetalus und das Laub leicht rötlich überhaucht. Dann bin ich mal auf die erste Blüte gespannt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #1064 am:

Da sind wir mit gespannt! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten