News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2006 (Gelesen 57101 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Kamelien

Pinguin » Antwort #435 am:

ach, Ihr habt's gut, Ihr wohnt in KZ 8a !als ich noch in Hamburg gewohnt habe, hatte ich eine wunderschöne Kamelie in einem Kübel, die das ganze Jahr über darußen im Garten stand und immer wunderschön geblüht hat, rosa gefüllt, die Sorte weiß ich leider nicht.ich hab sie deshalb für absolut winterhart gehalten, doch seit wir hier raus auf's Land gezogen sind, kränkelt sie. Ich hatte sie im Herbst letzten Jahres ausgepflanzt, und sie hat den Winter (mit bis zu minus 18 Grad) eigentlich ganz gut überstanden, doch leider hatte ich den Standort wohl etwas zu sonnig gewählt, denn im Frühjahr fingen plötzlich die Knopsen an braun zu werden und dann auch viele Blätter. ich hab sie dann an einen schattigeren Ort gepflanzt, aber leider hat sie sich bis heute nicht wieder richtig erholt. hoffnungslos in Klimazone 7 ???
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #436 am:

Hallo Pinguin! Es kann gut sein, das du da einen nicht ganz so winterharte Sorte hast!Aber es gibt genug Sorten, die mit -18 C kein Problem haben! Vielleicht solltest du es mal mit einer neuen versuchen?! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #437 am:

Ahoi Jens, Du gehörst also auch zur Spezies der Nachtfotografen. :Dschönes Bild, den zukünftigen Rand kann man auch schon erahnen.@ PinguinVieleicht hat deine Kamelie auch im Frühjahr einen Sonnenbrand bekommen, sie in den Schatten zu pflanzen ist in diesem Fall genau richtig. Hat sie inzwischen wieder kräftige Blattknospen angesetzt? Du erkennst sie daran das sie im Gegensatz zu den Blütenknospen länglich und nicht rund sind. Aber darüber hinaus hat Jens vollkommen recht, es gibt einige Sorten die tiefere Temperaturen vertragen, wenn sie ausgepflanzt sind und im Winter und Vorfrühling keine direkte Sonne und Wind abbekommen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #438 am:

Ja, vor allem wenn man erst Zeit hat wenns dunkel ist! ;)Stimmt, etwas weiß scheint da zu schimmern! Ob er schön breit und auffällig wird bleibt abzuwarten!Nächste Woche bekomme ich meine erste weiße Kamelie! Bin ja mal gespannt ob ich mich mit ihr anfreunden kann! ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #439 am:

In der Woche komme ich auch erst immer heim wenn es dunkel ist! ::)Aber wofür gibt es Taschenlampen und Digitalkameras mit Blitz! ;DBei mir öffnet sich gerade eine Blüte von 'November Pink', bin schon gespannt ob sie sich besser öffnet als die letzte. Ich mußte sie vor drei Wochen umtopfen, da ich festgestellt habe, das der Wurzelballen total verdichtet war und die Wurzeln schon anfingen abzusterben. Ich sollte mir langsam angewöhnen die Pflanzen nach dem Kauf sofort zu kontrollieren. ::)Magst Du grundsätzlich keine weißen Blüten? ... und welche Kamelie bekommst Du? Die Wabisuke? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #440 am:

Ok, dann ist es ja ein Notfall gewesen! Hast sicher auch ungedüngte Erde genommen, oder?Bisher fand ich weiße Blüten eher langweilig! Irgendwie fehlt mir etwas bei dieser Farbe! Die Showa Wabisuke bestelle ich dieses Jahr nicht mehr, da Huben nicht mehr liefert! Erst nächsten Februar wieder! Habe Scented Sun bestellt, die ist zwar nicht ganz weiß aber zum größten Teil! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #441 am:

Du willst dich wohl langsam an weiß gewöhnen, 'Scented Sun' ist doch eine sowohl-als-auch-mit-fließenden-Übergängen Kamelie, will heißen, von weiß bis dunkelrosa ist alles möglich. ;) ;DDa bin ich schon gespannt auf die Fotos! :DFür reinweiße wohlmöglich noch vollständig gefüllte Kamelien habe ich auch wenig übrig aber 'Yukimiguruma' mit ihren Higo ähnlichen Blüten und den unzähligen gelben Staubgefäßen finde ich einfach klasse. ;)Ja, ich hab die 'November Pink' in ungedüngte Erde getopft, es gibt hier in der Nähe ein Erdwerk und dort habe ich vor einiger Zeit eine sogenannte Extensiv-Erde entdeckt, besteht aus sehr groben Weißtorf und sehr grob gebrochenen Blähton und Ton, das habe ich dann noch zwecks besserer Belüftung mir feinen gebrochenen Blähton (gibts im Baustoffhandel als Trockenschütte für sehr wenig Geld und ist universel einsetzbar) gestreckt. Scheint ihr zu gefallen!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #442 am:

Ja richtig, ich möchte mir keine Kamelie zulegen die dann nachher in der Ecke steht! Vollständig gefüllte weiße sind auch nicht so mein Ding! Wenn schon dann so wie Nuccios Pearl, die sieht ganz ok aus und ist nicht so eintönig! Mit deiner Erde dürfte es dann ja keine Probleme geben! Ich nehme immer normale Rhodo-Erde und mische etwas Sand rein! Natürlich ist die dann auch leicht aufgedüngt, also nur zum umtopfen während der Wachstumszeit geeignet!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #443 am:

Rhodoerde nehme ich normalerweise auch, nur mische ich statt Sand die Trockenschütte unter, dadurch bleibt die Erde schön locker. In der Ecke ist bei mir noch keine Kamelie gelandet, irgendwie gefielen mir bisher alle angeschaften auch die Spontankäufe die ich vorher nicht gesehen habe. Allerdings passen sie nicht alle perfekt zueinander, hier mal ein Beispiel aus meinem Garten für einen Farb-Gau mit Kamelien! ::) :-XVon links nach rechts, Magnolia 'Susan', Camelia 'Leonard Messel' und rechts von der Treppe Camellia jap. 'Lauterbach' ... Gruppenbild mit Magnolie!... jetzt muß ich mich nur entscheiden, wer den Platz wechseln muß und jede hat einen guten Grund zu bleiben! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #444 am:

Also so schlimm ist das doch gar nicht! ;)Die Farben kommen auf dem Foto doch sehr dezent rüber!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #445 am:

In Wirklichkeit sind sie auch viel kräftiger, dass Foto ist farblich 'Gott sei Dank!' nicht sehr aussagekräftig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #446 am:

Ich bin da sowieso nicht so empfindlich was Farbzusammenstellungen angeht! ::)Ach ich habe mir das neue Kamelienbuch übrigens auch gekauft! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #447 am:

Bisher dachte ich auch das ich was Farbkombinationen angeht recht anpassungsfähig bin. Bei der Masse an Pflanzen in dem kleinen Garten muß man bei diesem Thema entspannt sein. Aber an der Kombination muß ich was ändern! ::)Wie hat dir das Buch gefallen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #448 am:

Also ich habe mit etwas mehr davon versprochen um ehrlich zu sein! Das ist glaub ich mein viertes Kamelienbuch und mittlerweile weiß man ja schon recht viel in der Beziehung!Wie siehst du das?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #449 am:

Mir hat die Aufmachung und die Fotos am Besten gefallen, ein schönes Buch für Einsteiger aber die Informationen zur Geschichte und zu den einzelnen Arten fand ich sehr dürftig, in der Beziehung ist das Buch von Bärtels bei weitem besser. Bei der Sortenbeschreibung merkt man gleich, dass Herr Allesch die Pflanzen wirklich kennt und sie auch längere Zeit kultiviert. Das ist beim Bärtels anders, dort findet man nur eine große Anzahl von Sorten, mit knapper Beschreibung und ihne eigeneErfahrungen. Die Angaben zur Kultur sind fundiert, aber leider nicht sehr ausführlich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten