News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
da kommen ja die kässpätzle her und werden dort mit knöpfle gemacht.
und schmecken prima, vor allem, wenn man etwas ganz reifen limburger zu dem käse tut. das kenn ich von einer allgäuer bauerntochter, und die muß es ja wissen.
Jetzt lasst euch malvon einem Ausländer die Meinung sagen.... Das einzig richtige Werkzeug zum Spätzle machen sieht so aus und nicht anders!!!! Alles andere ist uncool..... und schon gar das gusseisserne Mörderteil an dem man sich einen Bruch hebt und Oberarme braucht wie Schwarzenegger, das ist was für Superfaule und jedes Schwaben unwürdig!!!! Gell, ich habe gesprochen!
das ist was für Superfaule und jedes Schwaben unwürdig!!!!
außerdem, ein schwabe, der etwas auf sich hält, macht das nicht mit nem schaber, sondern mit einem glatten messer! so! du holländische möchtegernschwäbin
Hi hi max - von mir aus könnte man auf den Limburger verzichten :-[Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten.Was wäre eine Alternative zu diesem von mir ungeliebten Käse?
Bergkäse natürlich, je nach Vorliebe 6 bis 8 Monate gereift. Vorarlberger mischen ihn für Kässpätzle noch mit "Räßkäs", der dem Limburger an Geruch um nichts nachsteht...
mit normalem emmentaler schmecken die käsespätzle halt nur normal.manchmal gibt es bei mir im käseladen um die ecke allgäuer bergkäse, der älter ist als emmentaler und kräftiger schmeckt.probier´s mal mit etwas limburger dazu. er muß aber kurz vor dem zerfließen sein.
Aella, mit meinen scharfen Messern gäbe es da Spätzle mit hohem Holzbrettanteil. ;)Aber bei einem Wettstreit nehme ich es noch mit jeder "Jungschwäbin", beim Spätzleschaben auf und ich hab's über Spätzle und nicht "Spatzen"