News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2427030 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jutta » Antwort #9345 am:

Danke für die Antworten!

Es ist ein Querträger gebrochen und jetzt hängt halt einiges am Tisch herum.

Wir werden dann vorsichtig sein und nur die nötigsten jetzt wegnehmen.
Ist eine Minimalschnittlaube mit wüchsigen Sorten, die auch nie gespritzt werden müssen. Phönix, Königliche Ester, Isabella, Muskat blau, Palatina, Lidi und noch eine unbekannte weiße.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9346 am:

Wie verhält sich Palatina ohne Mehltaubehandlung? Hab die als lecker, aber nicht so robust in Erinnerung.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jutta » Antwort #9347 am:

Mit Mehltau beim Wein habe ich eigentlich gar keine Probleme, manchmal bei Rosen
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21213
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9348 am:

Ich habe heute die wohl absolute Ausnahmetraube geerntet, die Wespen machten sich zunehmend dran zu schaffen.

3300g hat das stolze Ding und schmeckt absolut lecker. :D
Dateianhänge
Traube 3300g.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9349 am:

Frumoasa Alba?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21213
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9350 am:

Die ist schon durch. Padorok zaparoziu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21213
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9351 am:

Schnittbild, um die 1-3 Kerne muss man drumrumessen.
Dateianhänge
Padorok zaparoziu Schnittbild.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21213
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9352 am:

Geht aber ganz gut bei der Größe.

Oechlse zwischen 55 und 59 der gemessenen Beeren, noch die notwendige Säure vorhanden für ein gutes Profil und Aroma schon/endlich da. Das kam verzögert.
Dateianhänge
Padorok zaparoziu Einzelbeere.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
distel
Beiträge: 1008
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

distel » Antwort #9353 am:


Ich habe eine Frage an die Weinreben-Kenner.

Seit einigen Jahren wächst an der Hauswand eine Rebe. Die Beeren sind grüngelb, klein, mit Kernen, auffallend sind die Punkte auf der Schale. Die Beeren reifen gerade, sind aber in diesem Jahr stark von Mehltau befallen.
Ich hatte irgendwann 'Suzi' gekauft aber ich vermute, dass sie es nicht sein kann und ich die Pflanze damals versehentlich verschenkt habe.
Alternativ kämen Rebsorten aus den unterfränkischen Weinbergen in Frage. Ich hatte einmal von dort Steckhölzer aus dem Rebschnitt mitgenommen und bewurzelt.
Kann jemand sagen um welche Rebsorte es sich eventuell handeln könnte?

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Starking007 » Antwort #9354 am:

".... grüngelb, klein, mit Kernen..."

Und die willst du behalten?
Die Sorte kenne ich nicht.
Gruß Arthur
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thogoer » Antwort #9355 am:

thuja hat geschrieben: 31. Aug 2022, 22:43
Die ist schon durch. Padorok zaparoziu.

Wie Pilzfest ist diese Sorte bei Dir?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21213
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

thuja thujon » Antwort #9356 am:

Durchschnittlich, also besser als zB Frumoasa alba.

@Distel: könnte ein Riesling oder so sein, wenn anfällig würde ich entsorgen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

cydorian » Antwort #9357 am:

distel hat geschrieben: 1. Sep 2022, 00:11
Alternativ kämen Rebsorten aus den unterfränkischen Weinbergen in Frage. Ich hatte einmal von dort Steckhölzer aus dem Rebschnitt mitgenommen und bewurzelt.


Unbedingt sein lassen. Ist auch auch gutem Grund nicht erlaubt, Reben müssen auf reblausfesten Unterlagen stehen, sonst Reblausgefahr.

Besorg dir eine der vielen Tafeltraubensorten mit guter Mehltaufestigkeit. Sind nicht teuer. Anfällige Sorten wie deine Unbekannte musst du häufig behandeln, wenn du was ernten willst.
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Simmse » Antwort #9358 am:

Hab auch ne Frage an die Traubenexperten.
Ich bin vor Jahren in den ehemaligen Weinbergen in unserer Gegend auf die Suche nach alten Weinstöcken gegangen. Nach monatelanger Suche bin ich dann, genau in dem Moment als ich schon aufgeben wollte, auf einen Weinstock gestoßen der sich mehrfach um eine Kiefer gewunden bis in die Krone vorgearbeitet hatte. Ein paar Meter weiter war dann noch einer, damals ohne Trauben. Mittlerweile hab ich noch einen dritten endeckt. Allesamt mindestens 222 Jahre alt, da die letzten Weinreben in diesen Weinbergen nachweislich im Jahr 1800 gepflanzt wurden.
Ein Teil der davon stecklingsvermehrten Pflanzen steht in unserem Vorgarten und sie tragen auch regelmässig Trauben.
Einer davon könnte ein Grauburgunder sein, ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht kann einer von euch mehr dazu sagen.
Auf jedenfall ist er an meinem Standort mehltauanfällig, die Mutterpflanze dagegen bleibt davon jedes Jahr komplett verschont.
Trotz teilweise starkem Mehltaubefall gehen die Trauben aber nicht kaputt.

Dateianhänge
S1100011.JPG
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Simmse » Antwort #9359 am:

Bild Nr.2
Dateianhänge
S1100016.JPG
Antworten