News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern (Gelesen 228374 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 5049
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1245 am:

Bild.

Raublattaster " Violetta "
Dateianhänge
20220901_201047.jpg
Rus amato silvasque
ria
Beiträge: 571
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Astern

ria » Antwort #1246 am:

Sehr schöne Farbe. Ist sie gesund?
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
polluxverde
Beiträge: 5049
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1247 am:

ria hat geschrieben: 4. Sep 2022, 22:06
Sehr schöne Farbe. Ist sie gesund?


Kann nur Gutes berichten - wüchsig, kein Mehltau, kompakt, rel. hoch aber standfest, toller Kontrast zu gelb- oder orangeblühenden Stauden.
Rus amato silvasque
ria
Beiträge: 571
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Astern

ria » Antwort #1248 am:

Danke für die Antwort.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1915
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Astern

Ruth66 » Antwort #1249 am:

'Violetta' ist hier zwar gesund, aber standfest ist was ganz anderes. Ich mag sie trotzdem.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18584
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Astern

lerchenzorn » Antwort #1250 am:

Die verschiedenen Frikart-Astern blühen seit Wochen zuverlässig, auch an ganz verschiedenen Standorten.

Bild
ria
Beiträge: 571
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Astern

ria » Antwort #1251 am:

Sehr schön. Sieht gut aus die Kombi
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 571
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Astern

ria » Antwort #1252 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Aug 2022, 12:39
Kalimeris sollten, (m. W. per se) keine solche Pusteblumen-Samenstände haben.
Wahrscheinlich siehst Du auch jetzt schon unterirdische Ausläufer, wenn Du die Pflanze aus dem Topf nimmst.


Vielen Dank für diesen Hinweis. Es ist so. Kalimeris haben nicht diese Puschel. Ich habe mit Argusaugen aufgepasst. Der Samenstand sieht komplett anders aus. Dann passiert mir das nicht nochmal.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3449
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1253 am:

Hier fängt auch langsam an:
marina wolkonsky
Dateianhänge
CAF6E3D7-F989-41A9-A880-6EC03A99F256.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Astern

Krokosmian » Antwort #1254 am:

Aster `Barts Blue Beauty´, man kann sie gar nicht oft genug erwähnen. Blüht schon seit geraumer Zeit immer ein bisschen vor, jetzt voll. Wirkt manchmal ein wenig schmächtig, aber sie behauptet sich dann doch. Man müsste sie mal direkt mit den anderen Sommerastern vergleichen...
.
(Daneben einer der Stecklings-Goldlacke aus dem Kientzler-Sortiment. Habe ein paar davon im Januar gepflanzt, während der Blüte sind sie fast verdurstet, im Frühsommer haben sie sich dann wieder erholt und waren während der Dürre fast erfrischend grün und auch so ein bisschen blühend...)

Dateianhänge
005.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Astern

tarokaja » Antwort #1255 am:

Überall bringen sie Farbe rein… :)
A. novae-angliae ‚Annabelle de Chazai‘
Dateianhänge
A97285CB-2552-47D5-A7D9-FFE2A81A9605.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Astern

tarokaja » Antwort #1256 am:

Name?
Dateianhänge
FB263CF3-DFBF-47B7-B3D9-398FD7511152.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
polluxverde
Beiträge: 5049
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1257 am:

Bild
Konstantina hat geschrieben: 13. Sep 2022, 21:04
Hier fängt auch langsam an:
marina wolkonsky


Eine aehnliche Aster blüht auch bei uns im Garten, konnte ich bisher noch nicht zuordnen.

Dateianhänge
20220930_162853.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5049
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1258 am:

Bild.

Die hat lerchenzorn schon oben in wunderbarer Fülle und Kombination gezeigt , Aster frikartii " Wunder von Stäfa", edle und
langlebige Bluete.
Dateianhänge
20220928_202509.jpg
Rus amato silvasque
MadJohn
Beiträge: 231
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Astern

MadJohn » Antwort #1259 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Sep 2022, 21:05
Eine aehnliche Aster blüht auch bei uns im Garten, konnte ich bisher noch nicht zuordnen.

Auf unserem Grundstück erscheinen reichlich Astern in diesem Farbton. Von 'Violetta' oder 'Büchter Nacht' nicht zu unterscheiden.
Antworten