News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4150655 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23175 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Sep 2022, 20:49
Meine ausgepflanzte BT wurde als BT verkauft, hat aber nicht die typisch rote Ostiole bei den unreifen, noch grünen Herbstfeigen, wie es auf dem Foto unten zu sehen ist. Im ourfigs-Forum wurden mindestens 22 verschiedene BT-Varianten aufgezählt…..

... mit teils deutlichen Unterschieden sodass man sich manchmal fast fragen muss, ob das nicht einfach unterschiedliche Sorten sind... sowie bei den Bordeaux Feigen die zwar einiges gemeinsam haben, aber als unterschiedliche Sorten gelten. Hast du deine als gewöhnliche BT gekauft, denn so wie die Standard-BT sieht die ja auch nicht aus würde ich sagen?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23176 am:

Du sagst es.
Sowohl die ausgepflanzte als auch die am Foto mit roter Ostiole wurden als BT verkauft.
Wie sieht denn eine BT Herbstfeige aus?
Alva, du bist gefragt ;D . Wie sieht deine BT-Variante Herbstfeige aus?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23177 am:

Im 2. sieht man eine typische BT (Pfalz) Breba, im 3. typische Herbstfeigen:

https://www.waltervundepalz.de/urlaub/deutschland/flora/exotische-pflanzen/feigenbaum/feige/feigen-rezepte
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23178 am:

Ok, danke. Dann ist meine ausgepflanzte eine andere BT-Variante. Sie wächst auch kaum. Liegt aber wahrscheinlich am Wassermangel während der Wachstumszeit. Hätte dort gerne eine Sorte die schnell wächst und 2 x trägt.
Muss ich wohl doch beim Nachbarn nach ein paar Stecklingen der Balkansorte fragen. :)

Oder von diesem Busch (Foto) was abschneiden. Alles was über den Zaun ragt, darf geschnitten werden? ;D
Der steht in einem kleinen Ort am Fuß des Riederbergs an der Ostwand des Hauses.
Dateianhänge
A576AEA8-7700-4B92-857D-0BA66C68F6F5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #23179 am:

So sehen meine BT aus. Hat die eine rote Ostiole? Oder was ist gemeint?
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #23180 am:

Arni99 hat geschrieben: 5. Sep 2022, 21:49
Oder von diesem Busch (Foto) was abschneiden. Alles was über den Zaun ragt, darf geschnitten werden? ;D
Der steht in einem kleinen Ort am Fuß des Riederbergs an der Ostwand des Hauses.

Die gehört dringend ausgelichtet! Du opferst dich praktisch auf für mehr Licht und Luft im Baum, wenn du einige Triebe herausschneidest. ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23181 am:

Für mehr Licht müsste man das Haus sprengen. ;D

Deine hat keine rote Ostiole, was das nun bedeutet, sei dahingestellt. Es zirkulieren eben viele unterschiedliche Varianten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23182 am:

Das erklärt wohl auch warum manche von wässrigen, und andere von leckeren Feigen sprechen.
Zaubergarten / Schawerda soll auch eine BT Variante sein.Sieht aber komplett anders aus von der Fruchtform.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #23183 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Sep 2022, 15:59
hier mal ein aktuelles foto von einer von drei 'miss figgy': diese pflanze scheint irgendwie an einem teil ihrer triebe (hier links im bild) dauerhaft eine andere blattform auszubilden: ficus carica var. acerifolium 8) ;D…

ich bin schon sehr gespannt auf das laub im nächsten jahr!


Könnte eine weitere Mutatation sein. LMF ist ja eine Mutation von der Negronne (Violette de Bordeaux).
Oder Sie könnte sich zurückentwickelt haben, so wie es bei den gestreiften Feigen oft der Fall ist. Quasi eine LMF Reverse.

Würde ich auf jeden Fall weiterhin beobachten.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23184 am:

Das ist der Steckbrief der Standard BT aus Bauds Buch, wie sie schon vor 20 und mehr Jahren oft hier im Handel zu finden war.
Die erste Feige, welche außerhalb Südeuropas eine größere Verbreitung fand. Ich hatte sie auch einmal.
Dateianhänge
387D55B6-AF11-4178-82B9-B0E2D0E063CB.jpeg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #23185 am:

Und dann hatte jemand die tolle Idee sie Violetta bzw Bayernfeige zu nennen 😁
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23186 am:

philippus hat geschrieben: 6. Sep 2022, 08:50
Das ist der Steckbrief der Standard BT aus Bauds Buch, wie sie schon vor 20 und mehr Jahren oft hier im Handel zu finden war.
Die erste Feige, welche außerhalb Südeuropas eine größere Verbreitung fand. Ich hatte sie auch einmal.

Die Größenangabe wundert mich sehr. Die Brebas bei der Pfälzer Variante - die 100% sicher Brown Turkey ist - bewegen sich oft eher im 70-90g Bereich. Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie in Südfrankreich mit weniger Wasser zurechtgekommen müssen.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23187 am:

Der hat geschrieben: 6. Sep 2022, 11:19
Die Größenangabe wundert mich sehr. Die Brebas bei der Pfälzer Variante - die 100% sicher Brown Turkey ist - bewegen sich oft eher im 70-90g Bereich. Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass sie in Südfrankreich mit weniger Wasser zurechtgekommen müssen.

Ich muss sagen, dass meine damals auch so im Bereich um die 40g waren, in seltenen Fällen sicher auch mal 50g (Wien). Ich sehe aber hier in der Nachbarschaft immer wieder Feigen die sehr nach BT aussehen, aber deutlich größer sind (ich schätze auf jeden Fall an die 70g).
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #23188 am:

philippus hat geschrieben: 6. Sep 2022, 11:38
Ich muss sagen, dass meine damals auch so im Bereich um die 40g waren, in seltenen Fällen sicher auch mal 50g (Wien). Ich sehe aber hier in der Nachbarschaft immer wieder Feigen die sehr nach BT aussehen, aber deutlich größer sind (ich schätze auf jeden Fall an die 70g).

Interessanterweise schreibt auch Seiler:
"Die Blühfeigen der Sorte Brown Turkey sind goldbraun, reifen im Juni und Juli wiegen meist zwischen 50 und 100 Gramm." https://de.wikipedia.org/wiki/Brown_Turkey
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #23189 am:

Also ist die Dehner-Pfälzer eine echte BT? Oder kennt diese niemand?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten