News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917003 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7425 am:

Wild hat geschrieben: 5. Sep 2022, 07:37
Götterbaumsamen werden eher durch Wind als Vögel verbreitet. Der hat keine Früchte, die für Vögel attraktiv wären.


Sie fliegen sogar sehr weit im Wind. Ich habe Sämlinge schon kilometerweit entfernt von den nächsten möglichen Mutterbäumen gefunden, auch an Stellen, die nicht für Kompostverkippungen in Frage kommen.
Pet
Beiträge: 3
Registriert: 3. Sep 2022, 12:03

Re: Was ist das?

Pet » Antwort #7426 am:

.
Pet
Beiträge: 3
Registriert: 3. Sep 2022, 12:03

Re: Was ist das?

Pet » Antwort #7427 am:

Hallo lerchenzorn,

es sind allerdings täglich hin und wieder Tauben auf dem Rasen. Besonders aktuell, weil ich meinen Rasen ab und zu wässere, die Nachbargärten eher nicht. Ich dachte nicht, das Taubenkot sooo groß ist. Es ist immer nur täglich 1 Kothaufen in dieser Größe.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #7428 am:

Ich sehe da einen weissen Teil in den Hinterlassenschaften auf Deinem Rasen. Das ist typisch für Vögel. Nachbar's Hühner kommen nicht zu Euch ?
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #7429 am:

Ist aber sehr groß für Ringeltauben.
http://www.spurenjagd.de/forum/ausscheidungen/869-kot-ringeltaube-columba-palumbus
Auf den Bildern ist er zumindest geschätzt viel kleiner.
Vielleicht noch grösserer Vogel?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7430 am:

Drei Bilder einer Pflanze …
Dateianhänge
DSCN4461_Phytolacca_oder_nicht.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7431 am:

… die ich zunächst …
Dateianhänge
DSCN4462_Phytolacca_oder_nicht.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7432 am:

… für Phytolacca acinosa gehalten hatte. Aber die Blütenfarbe irritiert mich. Was käme sonst in Frage?
Dateianhänge
DSCN4463_Phytolacca_oder_nicht.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7433 am:

Phytolacca bogotensis?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7434 am:

Da fehlt meinen der rote Blattrand, den die Netzbilder für diese Art zeigen. Das Exemplar, muß ich noch dazusagen, ist hier ohne mein Zutun halb unter einer Blaufichte aufgetaucht, zwar weitab vom Vogelfutterplatz, aber theoretisch durchaus einem verlorenen Vogelfutterkern entsprossen sein könnend (in der Blaufichte sitzen immer mal Vögel).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7435 am:

Warum soll das nicht ganz gewöhnliche Phytolacca esculenta (P. acinosa auct.) sein? Die Rotfärbung dürfte das späte Blühstadium zeigen.) Ich weiß nicht, ob die nicht fruchtenden Blüten so vergehen.

Derzeit siedelt sich die Art hier in der Stadt mehrfach zahlreich genau da an, wo auch andere Vogelsch...-Gehölze keimen. In Strauchgruppen innerhalb von Grünanlagen, in nährstoffreichen Wäldern am Stadtrand usw.

Für den Leipziger Raum wird die Art schon länger als fest eingebürgert angegeben.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #7436 am:

Danke für die Einschätzung! Ich hab' das frühe Blühstadium urlaubsbedingt nicht verfolgt, und wenn's hier im Umfeld irgendwo Kermesbeeren gab, war das immer P. americana – P. acinosa habe ich hier noch nirgends bewußt wahrgenommen (was nix heißen muß ;D).

Also jedenfalls nix, was mit Goldstaub aufgewogen würde, und folglich, da sie an ihrem Platz eher stört, ein Kandidat für den Spaten :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #7437 am:

8 Wochen Dürre, dann 8 Tage Regen, und nun sprießen die Pilze zu Hunderten, überall. Speziell zwei Arten, welche sind das? Diese in erster Linie auf den Freiflächen und Beeterändern…
Dateianhänge
318ACFB0-A2F9-4471-8BC1-DC47942AF786.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #7438 am:

und diese hier praktisch ÜBERALL… der Nachbar meint, wenn ich nicht aufpasse, machen die mir alle Bäume kaputt, das ist doch Quatsch, oder??? 🥺
Dateianhänge
45DA39F3-59A3-46FF-B3F2-7AB396F5DEF9.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #7439 am:

das sind sie nochmal, die nun wirklich überall in Unmengen sprießen. So sehen sie nach einigen Tagen aus, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind.
Dateianhänge
24DAB61C-B3A2-468C-8EAC-1E89EA6D5FA8.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten