Was ist das? (Gelesen 943231 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
Dankeschön :), lerchenzorn.
Frei nach Frank Elster
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was ist das?
Re: Was ist das?
Re: Was ist das?
Ja, Caryopteris kann auch in Kübel. Ich habe ausgepflanzte und welche im Topf. Töpfe stehen über den Winter im Gewächshaus, gab bisher keine Probleme
Re: Was ist das?
Danke euch Vieren :-*. Habe gleich nachgeschlagen: Diplotaxis tenuifolia bietet Pollenfutter für die Nachkommen von 8 Wildbienenarten, davon ist Andrena niveata oligolektisch auf Brassicacea angewiesen. Da werde ich wohl Samen abnehmen. Wo mag die Pflanze herkommen ??? ?
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Mit jeder Aussaat von Rucola im Garten ergibt sich die Chance, dass die Pflanze auch in Gegenden verwildert, in denen sie bisher noch nicht verbreitet war.
In Deiner Gegend, Chica, ist Diplotaxis tenuifolia mindetens seit den 1980er Jahren nachgewiesen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Bei mir ist es nach ein paar sehr üppigen Jahren irgendwann wieder verschwunden. Da es überall im Gartenhandel zu kaufen ist wird es uns aber erhalten bleiben.
Macht halt wenig Arbeit und schmeckt sehr vielen Leuten.
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
(Wenn schon Anglizismen, dann "Aexel". ;) )
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 19:24
Mist :-X Tut mir leid.
(Wenn schon Anglizismen, dann "Aexel". ;) )
Ne ne das passt schon ich wollte es schon in meinem Profil gleich ändern bin aber nicht durchgekommen. Exel passt optimal den ich bin der Mann mit Drachenhaut
Versehentlich mal Eier aus dem kochenden Wasser mit der bloßen Hand fischen passiert mir schon gelegentlich. Ohne das man was danach merkt.
Exel mein Drachenselbst. ;) :D Allerdings kann ich das Tabellenzeugs leider gar nicht.
Danke Lerchenzorn
Axel
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.