News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 943231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #8895 am:

Auch gut für Schmetterlinge 8)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #8896 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Sep 2022, 09:36
Ja, ganz sicher. Alle drei. ;)


Dankeschön :), lerchenzorn.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #8897 am:

Diese tiefblaue Schönheit stand heute morgen beim Supermarkt. Schwupps in den Einkaufskorb. Kein Pflanzenschild. Auf dem Topf ein Mini Aufkleber. Durch ein Vergösserungsglas erkenne ich "Diplotaxis tenu....lia". Häh ??? Kann wohl nicht stimmen, oder? Über Google Bildsuche wird "Caryopteris" vorgeschlagen. Könnte das hinhauen? Muss zuerst im Kübel. Geht das?
Dateianhänge
20220907_121051.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #8898 am:

Ich denke auch, dass das eine Balkonsorte von Caryopteris ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Was ist das?

Asinella » Antwort #8899 am:

riegelrot hat geschrieben: 8. Sep 2022, 10:56 Muss zuerst im Kübel. Geht das?

Ja, Caryopteris kann auch in Kübel. Ich habe ausgepflanzte und welche im Topf. Töpfe stehen über den Winter im Gewächshaus, gab bisher keine Probleme
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Chica » Antwort #8900 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Sep 2022, 09:36
Ja, ganz sicher. Alle drei. ;)


Danke euch Vieren :-*. Habe gleich nachgeschlagen: Diplotaxis tenuifolia bietet Pollenfutter für die Nachkommen von 8 Wildbienenarten, davon ist Andrena niveata oligolektisch auf Brassicacea angewiesen. Da werde ich wohl Samen abnehmen. Wo mag die Pflanze herkommen ??? ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8901 am:

Pflasterfugen, Steingarte, Schuttflächen und ähnliches dient Rucola als Optimalhabitat wo man sie kaum ausrotten kann. Sie ist auf jeden Fall mehrjährig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8902 am:

In unserer Gegend ist sie seit Jahrzehnten ein allgegenwärtiges Kraut an Straßenrändern und Ruderalstellen. Wie Exel Axel schreibt, auch überall in Pflasterfugen.
Mit jeder Aussaat von Rucola im Garten ergibt sich die Chance, dass die Pflanze auch in Gegenden verwildert, in denen sie bisher noch nicht verbreitet war.
In Deiner Gegend, Chica, ist Diplotaxis tenuifolia mindetens seit den 1980er Jahren nachgewiesen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8903 am:

Das find ich nett Exel, das wird mein neuer Spitznahme :D :D ;)
Bei mir ist es nach ein paar sehr üppigen Jahren irgendwann wieder verschwunden. Da es überall im Gartenhandel zu kaufen ist wird es uns aber erhalten bleiben.
Macht halt wenig Arbeit und schmeckt sehr vielen Leuten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8904 am:

Mist :-X Tut mir leid.
(Wenn schon Anglizismen, dann "Aexel". ;) )
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #8905 am:

Hier beblüht es gerade sämtliche ruderalartige Grünstreifen ind in meiner Nichtrasenfläche ist es auch schon wieder aufgetaucht. Extra aussäen muss man das eigentlich nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8906 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Sep 2022, 19:24
Mist :-X Tut mir leid.
(Wenn schon Anglizismen, dann "Aexel". ;) )

Ne ne das passt schon ich wollte es schon in meinem Profil gleich ändern bin aber nicht durchgekommen. Exel passt optimal den ich bin der Mann mit Drachenhaut
Versehentlich mal Eier aus dem kochenden Wasser mit der bloßen Hand fischen passiert mir schon gelegentlich. Ohne das man was danach merkt.

Exel mein Drachenselbst. ;) :D Allerdings kann ich das Tabellenzeugs leider gar nicht.
Danke Lerchenzorn
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #8907 am:

Du bist ein Echsenmensch? :o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #8908 am:

Nicht so auffällig wie die im Internet 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #8909 am:

Er läuft immer nur verkleidet rum, deshalb merkt es kaum einer......
Gruß Arthur
Antworten