News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137654 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #23385 am:

marcellus hat geschrieben: 12. Sep 2022, 21:47
so sah die Feige von innen aus.
Ich vermute es ist eine Noire de Barbentane, welche weiterverbreitet in dieser Region ist.

Kennt jemand andere Sorten mit einem erhöhten Säureanteil?


Ich finde RdB hat für eine Feige recht viel Säure.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23386 am:

philippus hat geschrieben: 12. Sep 2022, 23:46
RePu86 hat geschrieben: 12. Sep 2022, 17:53
So jetzt ist es leider so weit.
Auch die Feigen sind von der KEF betroffen.Obwohl LdA gar nicht so dunkel ist.

Das ist ärgerlich, wie hast du das bemerkt? Einstichstellen oder nur durch Zufall gesehen? War die Frucht auch innen faul oder sonst irgendwie kaputt?

Ja eine Einstichstelle, die sich auch schon bräunlich verfärbt hat.
Die Frucht hatte innen braune Stellen, und begann schon vergoren zu riechen.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23387 am:

mora hat geschrieben: 13. Sep 2022, 00:17


@ RePu: hat sich das Ding bewegt? Dachte heute auch es wäre eine KEF-Larve in einer Feige, extra mit Lupe angeschaut. In meinem Fall war es ein Teil von einem Stiel einer einzelnen Blüte, hat ausgesehen wie eine Larve.
KEF geht Hauptsächlich auf Farbe. Hatte heute 2 Fliegen an einer grünen Feige die ich mit einem Blauen Organzasäckchen eingepackt hatte (KEF im Säckchen).


Ja das stimmt, musste genau schauen. Fruchtfleisch bewegt sich aber nicht :P, also ganz sicher die KEF. Eine der Larven war wohl auch schon wieder ausgeflogen, weil auch so eine braune "Hülse" drinnen war.
Weiße Organzabeutel helfen bei meinen Trauben. Bei Feigen denke ich auch, müssten aber kleiner sein.
Mühsam ist es allemal. Gibt es durch den warmen Sommer mal eine größere Ernte hat man wieder mit so Viechern zu kämpfen. :-[
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #23388 am:

Hier eine Liste der Feigensorten, die ich momentan besitze, davon 10 ausgepflanzt, die anderen im Topf:

Adisfeige = Badische Fruchtfeige wohl = Longue d'Août,
Brown Turkey, 3 Herkünfte,
Brunswick,
Dalmatie, 2 Herkünfte,
Dauphine,

Desert King,
Dorée,
Dottato,
Hardy Yellow,
Longue d'Août,

Martinsfeige,
Michurinska 10,
Negronne,
Noire de Caromb,
Osborne Prolific,

Panachée,
Pastilière (fraglich),
Pastilière, gekauft als Rouge de Bordeaux (fraglich),
Ronde de Bordeaux, 2 Herkünfte,
Sultane, 2 Herkünfte,
White Marseille (höchstwahrscheinlich).

Außerdem habe ich eine schon im Juni Brebas tragende Sorte, die wohl identisch mit der von Seiler beschriebenen Sorte ist, die in Amerika als Madeleine des deux Saisons gehandelt wird.

Dazu 8 weitere Feigensorten, die ich in Gärten gefunden, die ich nicht bestimmen kann, zwei davon sind zwei sicher Sämlinge
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #23389 am:

Die ersten Herbstfeigen einer bei mir ausgepflanzten Martinsfeige waren dieses Jahr etwa zwei Wochen früher reif als RdB, wobei ich selbst mehrere RdB habe, dazu mehrere bei Freunden. Es liegt deshalb bestimmt nicht daran, dass ich den Reifezeitpunkt von RdB zu spät angesetzt habe.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #23390 am:

Bei mir sind dieses Jahr die Feigen etlicher Sorten wesentlich flacher, das heißt in der Längsachse wie gestaucht, als gewöhnlich. Diese Feigen stehen dieses Jahr das erste Mal in einem sonnigen Innenhof mit dichter, hoher Bebauung ringsherum, der nachts wesentlich weniger abkühlt, als das in offener Dorf- oder Kleinstadtlage mit vielen Gärten der Fall ist. Außerdem war es im Rhein-Neckar-Raum dieses Jahr extrem heiß und trocken.

Bei Äpfeln ist es so, dass sie länglicher werden, wenn es relativ tiefe Nachttemperaturen gibt. Könnte es sein, dass für Feigen Ähnliches gilt? Hat jemand schon mal Ähnliches beobachtet?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #23391 am:

philippus hat geschrieben: 11. Sep 2022, 11:21
Da reift gerade eine Herbstfeige an meiner vermeintlichen DK heran. Das wird spannend ..


Genauso sehen meine Desert King auch aus. Ich habe davon schon etliche geerntet, der Geschmack war ausgezeichnet! Keine einzige DK-Herbstfeige ist abgefallen! Ich habe drei mittelgroße im Topf.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #23392 am:

Hallo!

Ich bin händeringend auf der Suche nach einer "wirklichen" DK, da meine Lidl-DK ja offensichtlich keine ist.

Die Beiträge von philippus und Arandir verwirren mich aber doch. Ich lese immer und bin auch davon ausgegangen, daß die DK vom San Pedro Typ sei und somit Herbstfeigen ohne Feigengallwespe abfallen würden.


Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #23393 am:

Arandir hat geschrieben: 13. Sep 2022, 09:28
philippus hat geschrieben: 11. Sep 2022, 11:21
Da reift gerade eine Herbstfeige an meiner vermeintlichen DK heran. Das wird spannend ..


Genauso sehen meine Desert King auch aus. Ich habe davon schon etliche geerntet, der Geschmack war ausgezeichnet! Keine einzige DK-Herbstfeige ist abgefallen! Ich habe drei mittelgroße im Topf.


Woher hast du deine DK? Kannst du Fotos zeigen, zu Blatt usw.
Man liest immer wieder das DK auch Herbstfeigen ohne Wespe liefert. Planetfig schreibt ja auch davon.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23394 am:

RePu86 hat geschrieben: 13. Sep 2022, 10:07
Arandir hat geschrieben: 13. Sep 2022, 09:28
philippus hat geschrieben: 11. Sep 2022, 11:21
Da reift gerade eine Herbstfeige an meiner vermeintlichen DK heran. Das wird spannend ..


Genauso sehen meine Desert King auch aus. Ich habe davon schon etliche geerntet, der Geschmack war ausgezeichnet! Keine einzige DK-Herbstfeige ist abgefallen! Ich habe drei mittelgroße im Topf.


Woher hast du deine DK? Kannst du Fotos zeigen, zu Blatt usw.
Man liest immer wieder das DK auch Herbstfeigen ohne Wespe liefert. Planetfig schreibt ja auch davon.

Hier kommt gerade eine (wenn's eine DK ist)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23395 am:

Arandir hat geschrieben: 13. Sep 2022, 09:28
philippus hat geschrieben: 11. Sep 2022, 11:21
Da reift gerade eine Herbstfeige an meiner vermeintlichen DK heran. Das wird spannend ..


Genauso sehen meine Desert King auch aus. Ich habe davon schon etliche geerntet, der Geschmack war ausgezeichnet! Keine einzige DK-Herbstfeige ist abgefallen! Ich habe drei mittelgroße im Topf.

Bei mir sind einige abgefallen, aber das könnte auch der Jugend des Baumes geschuldet sein. Gerade reift eine. Ich bin schon gespannt, wobei meine Sommerfeigen nicht dem entsprochen haben was ich mir erwartet habe. Sie waren innen nicht wirklich rot wie ich erwartet hatte, eher rosa ( Antwort #22257). Geschmacklich war ich etwas enttäuscht, aber auch das kann an der Jungend der Pflanze oder an Topfkultur bzw. an beidem liegen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #23396 am:

Bei meiner Nazareth, San Pedrotyp, entwickeln sich mit zunehmendem Alter mehr Herbstfeigen.
Die Feigen sehen es nicht so eng, bei DK auch möglich.
Die DK von Artländer ist von der Blattform passend, sie macht kleine Brebas, nächstes Jahr weiß ich mehr.
Philippus. wo hast du die DK bestellt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #23397 am:

Erich, ich hab eine 99% sichere DK für Dich abholbereit, falls Du mal in der Gegend bist!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #23398 am:

Hallo Elias!

Vielen Dank für das Angebot. Ich melde mich per PM bei dir.


Viele Grüße


Erich
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #23399 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2022, 10:50
Die DK von Artländer ist von der Blattform passend, sie macht kleine Brebas, nächstes Jahr weiß ich mehr.
Philippus. wo hast du die DK bestellt?

Über fruitiers.net (inzwischen leider offline) gegen eine HC getauscht (jeweils bewurzelt). Seriöser Tauschpartner mit guten Referenzen.

Pflanze entwickelt sich sehr gut, aber bin nicht ganz sicher ob’s wirklich eine DK ist. Die Herbstfeige kommt mir riesig vor und die Blütenfeige war nicht so wie ich sie von den Beschreibungen und Abbildungen kenne.
Dateianhänge
B21242B0-1A70-4054-90B7-912C7437D76A.jpeg
Antworten