News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rezept für Salz-Schneidebohnen (Gelesen 13465 mal)
Moderator: Nina
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Bohnen mit etwas Wasser ca. 10 Minuten garen.Kartoffeln kochen, nach Geschmack mit oder ohne Sahne plus Muskat zu Brei stampfen. Mit den gekochten Bohnen (Karoffeln - Bohnen ca. 3(2) : 1) vermengen. Wer es sauer will, noch etwas Kochwasser zugeben.Parallel jede Menge Zwiebelringe in der Pfanne scharf ausbraten und über den Kartoffeln-Bohnenbrei geben.Für Liebhaber fleischlischer Dinge gibt es noch ausgebratene Speckstücke dazu.
Tschöh mit ö
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Lieben Dank!Werde gleich das köstliche Menu kochen. Die Vorfreude ist groß. Alte Erinnerungen werden wach.Mein Vater, für den eine fleischlose Mahlzeit ein Scheidungsgrund gewesen wäre, liebte zu diesem Gemüse gepökelten Schweinenacken. Uns Kindern drehte sich allerdings der Magen um, wenn er das Riesenstück genüsslich zerlegte und uns mit der Aufforderung, das sei sehr gesund, die fettreichen Stücke auf den Teller legte. Wehe, wir fingen dann an zu fieseln. Dann hing der Familienfrieden schief.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Ich denke, die Angabe bei Wiki stimmt, Bohnen, wie faktisch alle Gemüse (und wir Menschen) besteht hauptsächlich aus Wasser, da bleiben eben nur noch 4% Kohlehydrate übrig. Bei getrockneten Bohnen sieht das Verhältnis natürlich anders aus.Und bei Wikipedia steht auch der Blödsinn: "... enthält 3 bis 4 % Kohlenhydrate ...". Sauerkraut (wie faktisch alle Gemüse) besteht aus Kohlehydraten.
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Eiweiss hats aber auch mehr drin als in anderen Gemüsen.
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Sauerkraut besteht sicher NICHT aus mehr als 95% Wasser.Ich nehme an, die Leute rechnen Zellulose nicht zu den Kohlehydraten....Ich denke, die Angabe bei Wiki stimmt, Bohnen, wie faktisch alle Gemüse (und wir Menschen) besteht hauptsächlich aus Wasser, da bleiben eben nur noch 4% Kohlehydrate übrig. Bei getrockneten Bohnen sieht das Verhältnis natürlich anders aus.Und bei Wikipedia steht auch der Blödsinn: "... enthält 3 bis 4 % Kohlenhydrate ...". Sauerkraut (wie faktisch alle Gemüse) besteht aus Kohlehydraten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Das ist hier allerdings OT: Sauerkraut besteht zu 90% aus Wasser und hat einen Kohlehydratanteil von ca. 2% (laut meiner Nährwettabelle), Wiki ist also noch großzügig mit seiner Angabe von 3-4% Kohlenhydrate. Wobei es natürlich Quatsch ist, sich hier um 2% zu streiten.P.S. Edit, auch meine Nährwerttabelle gibt 3% Kohlenhydrate an, unterscheidet noch verwertbare und nicht verwertbare Kohlenhydrate. Insgesamt kann man sagen, dass es reichlich mühsam ist, die Kohlenhydratversorgung mit Gemüse bestreiten zu wollen, eher noch kann man damit den Wasserbedarf decken.
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
Sauer eingelegte Bohnen, lecker !!War bei meiner Oma ein Standardgericht, ich mag das heute noch sehr und koche das auch hin und wieder noch.Sie hat es als Gemüse pur gemacht:zuerst fetten weißen geräucherten Speck in feinen Würfeln in einem Topf kross ausgelassen, darauf die Bohnen mit ein wenig Wasser. Sie hat die Bohnen auch vorher in einem Sieb mit Wasser gespült. (ich nicht, mags gern richtig sauer.) Weich dünsten, zum Schluß die wenige verbliebene Flüssigkeit nur mit einem Hauch in Wasser aufgelösten Mehl binden. Noch nen Stich Butter dran, fertig.Dazu gab es früher Salzkartoffeln und in der Pfanne gebratenes geräuchertes Kasslerkotelett oder -schnitzel.Ich lass am Anfang den Speck weg, nehm bissi mehr Butter zum Schluß, minimal Speisestärke zum Binden und mach Pellkartoffeln dazu. Fleisch wie gehabt.
Oh, bea, hast du da vielleicht noch ein Rezept vom Einlegen? *sabber*Wir haben einige Jahre selbst saure Bohnen eingemacht.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Grüne Bohnen
So, nun das Rezept meiner Oma, mein liebstes Bohnenrezept. Vorsicht, macht süchtig
Saure Bohnenganze Bohnen (von den Enden befreit) bissfest kochen, ca. 45min.Wasser abgießeneinige Stängel Bohnenkraut, Dill, 2-3 Zwiebeln achteln, Gurkenscheiben (wenn man mag, das sind aber die besten Bissen) auf die Bohnen gebeneinen Sud kochen aus:1 3/4l Wasser1/2 Kaffeetasse Essig 10% (keinen Pot, eine normale kleine Tasse)8 EL Zucker2 EL SalzPrise Pfefferkochend über die Bohnen und Kräuter gießenziehen und abkühlen lassenDie sind so lecker. Omi macht auf die Bohnen und die Kräuter immer noch eine Salatgurke in dickeren Scheiben. Die schmecken am allerbesten und sind immer sehr begehrt.Wichtig, immer mit sauberem Löffel, nicht aus Metall, Bohnen o. Gurken aus der Schüssel nehmen. Dann halten sie sich im Kühlschrank bis zu 1 Woche.LG AnjaPS: Soviele Bohnen kochen, wie man mit 1 3/4l Wasser abdecken kann :-)

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
anja1411,das ist ja eine ungewöhnliche Rezeptur. Ich habe noch Fragen.Die gennanten Gurkenscheiben: frische oder eingemachte Gurken?45 Minuten Bohnenkochzeit? Ist das ein Schreibfehler? Ich koche grüne Bohnen 10 Minuten. Bei 45 Minuten sind die doch völlig zerkocht.Ist das trotz des Essigs bei 8 EL Zucker nicht eher süß-sauer als sauer?
Tschöh mit ö
Re:Rezept für Salz-Schneidebohnen
@ZucchalJa für mich eher normal, nicht ungewöhnlich, da ich es nicht anders kenne und supergerne esse.Süß-Sauer würde es auch treffen. Gurken als grüne Salatgurken, wie sie an der Pflanze hängen, nichts anmachen. Sie ziehen durch den Sud gut durch.45min ist auch korrekt. Zerkochen tun sie keineswegs.Probiers einfach mal aus, ist echt lecker und funktioniert prima.LG Anja 

- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rezept für Salz-Schneidebohnen
Menno, und ich habe gehofft, hier ein Rezept fürs Einlegen zu finden. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rezept für Salz-Schneidebohnen
Hinisichtlich der Kochzeit würde ich sagen, daß das auf die Beschaffenheit (Größe, Alter, Sorte) ankommt 8) Erst seit einigen Jahren sind hier im Handel die feinen Fadenbohnen, wie sie in Italien üblich sind, erhältlich.
...
OT.: Mit denen mach ich gern ein sommerliches Abendessen:
...
Für 2 Personen 400 g Bohnen bißfest kochen, eine mittelgroße, feingeschnittene Zwiebel (oder eine große Konblauchzehe) dazugeben, noch warm mit einer kräftigen Marinade aus weißem Condimento bianco (oder Zitronensaft), Olivenöl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker mischen, eine kleine Dose Thunfisch drunterheben. Mit Tomatenstücken und Petersil garnieren.
Das war mir schon klar, deshalb auch OT.
...
OT.: Mit denen mach ich gern ein sommerliches Abendessen:
...
Für 2 Personen 400 g Bohnen bißfest kochen, eine mittelgroße, feingeschnittene Zwiebel (oder eine große Konblauchzehe) dazugeben, noch warm mit einer kräftigen Marinade aus weißem Condimento bianco (oder Zitronensaft), Olivenöl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker mischen, eine kleine Dose Thunfisch drunterheben. Mit Tomatenstücken und Petersil garnieren.
Das war mir schon klar, deshalb auch OT.
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rezept für Salz-Schneidebohnen
Danke Martina! Aber mir ging rs tatsächlich ums Konservieren. Ich habe jetzt die Bohnen kleingeschnippelt, mit 20 g/kg vermischt und etwas geknetet und in Vakuumbeutel gepackt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Rezept für Salz-Schneidebohnen
oile hat geschrieben: ↑11. Sep 2022, 11:17
Menno, und ich habe gehofft, hier ein Rezept fürs Einlegen zu finden. ::)
Hallo Oile, ich hab da was für Dich aus dem Buch "Fermentieren leicht gemacht":
.
Für ein Glas mit 500 ml
.
250 g Grüne Bohnen mit
.
2 Dillzweigen
.
1/2 Knoblauchzehe
.
1 getrockneten Chilischote
.
1 Tl Pfefferkörner
.
in ein Glas legen (setzen, stellen...).
In 200 ml Wasser 16 g Salz auflösen und drübergießen. Mit einem Gewicht beschweren, damit alles in der Flüssigkeit ist. Glas verschliessen. 1 bis 2 Tage bei Zimmertemperatur, dann einen Monat an einem kühlen Ort, dann sind sie fertig. Haltbarkeit: gekühlt mehrere Monate.
.
Ich denke, der Casus knaxus ist auf ein Kilo Bohnen eine Sole aus 0,8 ltr Wasser und 64 g Salz.
Gewürze sind bestimmt nach Belieben.
.
Falls Du es ausprobierst lass doch mal hören!
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rezept für Salz-Schneidebohnen
oile hat geschrieben: ↑12. Sep 2022, 14:29
Danke Martina! Aber mir ging rs tatsächlich ums Konservieren. Ich habe jetzt die Bohnen kleingeschnippelt, mit 20 g/kg vermischt und etwas geknetet und in Vakuumbeutel gepackt.
Das war mir schon klar. Dachte nur, für den Fall einer Schwemme, zusätzlich. Besitzer von Gartenbohnen haben ja das Privileg auf rechtzeitige Ernte ;)
Schöne Grüße aus Wien!