Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 09:15 Weniger jammern und einfach mal machen wäre eine Option.
Man kann ja auch jammern und trotzdem was im Garten machen, und genau das werde ich jetzt auch tun. ;) Es sieht zwar schon die ganze Zeit nach Regen aus, die Tröpfelei hat im Laufe des Vormittags aber zum Glück aufgehört und die Pflanzen sind zumindest oberflächlich abgetrocknet. Aktuell knapp 17°C, der Regen soll zum Glück erst wieder gegen Abend einsetzen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Knapp 4 mm sind gestern nochmal heruntergekommen, und nach einer mit knapp 6°C seeeeehr frischen Nacht ist der Himmel nun weitgehend blau. Die kommenden Tage werden wohl erstmal wieder trocken bleiben, dazu immer wieder Sonne und ruhiges Herbstwetter, anfänglich eher frisch, später gibt es dann wohl auch nochmal ein paar relativ warme Tage. Da werde ich im Garten sicher gut vorankommen. :D
Bewölkt bei 9°C. Seit gestern Nachmittag sind weitere 18 mm Regen dazugekommen. Damit steht der September jetzt bei 80 mm und ist jetzt schon der nasseste seit 2015.
Gestern so gut wie ganztägig Regen mit 30mm im Regenmesser.... und wieder Regen. Schätze, das Gefäß könnte heute überlaufen. :) Dabei mit 9 Grad ungemütlich kalt. Gestern haben wir abends doch tatsächlich erstmals den Kachelofen angefeuert und das im September. Natürlich sitzen wir ansonsten brav mit Stricksocken und Winterpulli - der Weltlage entsprechend bei 18 Grad Raumtemperatur- im Haus herum. :D An Gartenarbeit ist wohl bis Mittwoch/ Donnerstag nicht zu denken. Dann soll es sogar wieder etwas sonnig werden. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Vorhersage für Bayern Letzte Aktualisierung: 19.09.2022, 09:02 Uhr Tiefdrucksystem mit Zentrum über Nordosteuropa lenkt Meeresluft polaren Ursprungs nach Bayern.
WIND: in den Hochlagen des Bayerischen Waldes und der Alpen Sturmböen bis 80 km/h, SCHNEE: Dienstag Schneeschauer in den östlichen Alpen oberhalb 1500m 5-15, in höheren Staulagen zum Teil um20 cm Neuschnee.
Nein Danke!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Hier gibt es einen häufigen Wechsel zwischen bedecktem Himmel und Sonnenschein, noch ist es trocken. Das Thermometer ist von 7°C inzwischen auf 12C geklettert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Morgens bewölkt um die 10 Grad nach kalter Nacht, jetzt lugt die Sonne hervor.
Gestern sind im fast Dauerregen 18 l dazu gekommen - zur Hunderunde hatte ich genau eine Regenpause von ca. 1 Stunde erwischt, dafür brauste der Wind so richtig.