News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177193 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Genau.
Auch ich freue mich immer wieder, die vielen (oder einzelnen) Blüten zu sehen und gelegentlich selbst welche zeigen zu können. :D
Heute blüht an einem der zwei übriggebliebenen ehemalig gestauchten Baumarkt-Stecklingen eine hübsche Blüte.
Den Topf hat mir einer meiner Nachbarn auf den Kompost geworfen, nach zwei Jahren (bei mir) scheinen die zwei Strünke das Stauchungsmittel fast aufgebraucht zu haben.
Durch das kalte Wetter gibt es hier nur noch wenige Blüten.

Auch ich freue mich immer wieder, die vielen (oder einzelnen) Blüten zu sehen und gelegentlich selbst welche zeigen zu können. :D
Heute blüht an einem der zwei übriggebliebenen ehemalig gestauchten Baumarkt-Stecklingen eine hübsche Blüte.
Den Topf hat mir einer meiner Nachbarn auf den Kompost geworfen, nach zwei Jahren (bei mir) scheinen die zwei Strünke das Stauchungsmittel fast aufgebraucht zu haben.
Durch das kalte Wetter gibt es hier nur noch wenige Blüten.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Toll. Und sowas gibt's bei euch im Baumarkt.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
bei mir auf dem Kompost ;D
Ich weiß nicht, woher und von wem die ist, hoffe aber, daß ich sie gut durch den Winter bekomme.
Ich weiß nicht, woher und von wem die ist, hoffe aber, daß ich sie gut durch den Winter bekomme.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 21:52
H. arnottianus blüht unentwegt, und macht jetzt neue Blättchen (bald ist er wieder dicht...), auch er mochte es nicht gar so heiß.
der ist wirklich der Hammer! lässt der sich leicht überwintern?
Lüneburg, Niedersachsen
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
der "Matthias" hat aufgrund der kühlen Temperaturen kräftigere Farben als sonst, nach der Sommerhitze genießt er offenbar das feuchtkalte Wetter.
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
michaelbasso hat geschrieben: ↑21. Sep 2022, 15:34
[quote author=RosaRot link=topic=60141.msg3926743#msg3926743 date=1663098749]
H. arnottianus blüht unentwegt, und macht jetzt neue Blättchen (bald ist er wieder dicht...), auch er mochte es nicht gar so heiß.
der ist wirklich der Hammer! lässt der sich leicht überwintern?
Der kommt in den (heizbaren) Wintergarten, wie alle anderen Hibisken auch. Steht dort meistens ziemlich kühl und relativ trocken. Im Moment ist er noch draußen.
@rocambole: Der ist sehr schön ausgefärbt jetzt!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
In fb hat Marita L. einen kräftig gefärbten H. 'Cato' (Fa. Graff) gezeigt:

meine (im Topf waren drei gestaucht-geschundene) Stecklinge sehen grad so aus:


meine (im Topf waren drei gestaucht-geschundene) Stecklinge sehen grad so aus:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Gestern gekauft, Wurzeln ausgewaschen und "Pflanzschnitt" gemacht.
Wenn die übrig gebliebenen Wurzeln weniger Blätter versorgen müssen, geht es der Pflanze besser, denke ich.
Diese Charge war ziemlich fertig, die waren dabei, schon auf dem Verkaufstisch einzugehen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Mit einer Tüte habe ich seinerzeit schlechte Erfahrungen gemacht, ich hätte wohl ein kleines Eckchen offen lassen sollen.
Ansonsten wollte ich eigentlich keine "Baumarkt-Hibisken" mehr kaufen, die Cato ist eine Ausnahme, weil die der Tylene ähnelt.
Ansonsten wollte ich eigentlich keine "Baumarkt-Hibisken" mehr kaufen, die Cato ist eine Ausnahme, weil die der Tylene ähnelt.
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Die würde ich aber jetzt nicht mehr draußen lassen oder hattest du sie nur für's Foto dort?
Stehen sie in Lechuza?
Stehen sie in Lechuza?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
RosaRot hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 21:32
Die würde ich aber jetzt nicht mehr draußen lassen oder hattest du sie nur für's Foto dort? ...
Gut, daß du mich erinnerst- draußen war besseres Licht und weil es so warm war, habe ich sie im Hellen stehen lassen. Die hätte ich diese Nacht glatt vergessen. :-[