helga7 hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 11:11 Wie sieht es denn mit Schnecken aus - Lieblingsspeise?
Lieblingsspeise nicht unbedingt. Ich würde sagen, genauso wie andere Zwiebelpflanzen auch. Da die Pflanzen aber feucht wachsen, ziehen diese Standorte die Schnecken aber natürlich etwas stärker an als an trockeneren Stellen. Wenn Du viele Schnecken im Garten hast würde ich zumindest beim Austrieb der Pflanzen etwas Schneckenkorn streuen oder nachts auf Pirsch gehen.
Das ist ja ein toller Tuff, die erdrücken sich ja förmlich. Ich hab auch einmal einen nicht ganz so großen gehabt. Da die Experten meinten die sollte man dann teilen hab ich so zwanzig Würzelchen im Wasserbad ausgespült. So richtig sind sie aber nach dem Verpflanzen nicht mehr gawachsen. Wenn ich welche ausgraben und versetze, dann immer mit einem großen Batzen Muttererde dran. Das sind aber immer einzelne Pflanzen.
@foxy: nachdem in der Umgebung auch viele Sämlinge aufgegangen sind, werde ich an dem Tuff natürlich nichts machen. Hier im Uferbereich ist ein solch dichter Wurzelfilz, da wäre es aussichtslos, einzelne Pflänzchen heraus zu holen.
Und jetzt blüht grad Orchis purpurea auf, muss ich morgen ein Foto machen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Oh, die Orchis purpurea sind bei Dir aber schon sehr weit. Bei uns im Wald sind sie noch nicht aufgeblüht. Und der Klappertopf auf meiner Wiese ist gerade mal ein paar cm hoch und noch lange nicht so groß wie bei Dir.