News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Düngerlagerung im Winter (Gelesen 1213 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Düngerlagerung im Winter

Gartenentwickler »

Moin,
Wie lagert ihr eure angefangenen Düngersäcke? Nur zubinden oder kommen die in eine Box/ Tonne damit keine Mäuse dran kommen,gehen die überhaupt an Hornmehl / andere organische Dünger ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Düngerlagerung im Winter

AndreasR » Antwort #1 am:

Ich habe nur ein kleines Säckchen Blaukorn und eine Schachtel mit diesen Langzeit-Düngerkügelchen, die stehen im Keller, da gibt's zum Glück keine Mäuse. ;)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Düngerlagerung im Winter

Brezel » Antwort #2 am:

Lagerung im Sack ist immer ein Risiko. Sowohl Plastik als auch Jute kann kaputt gehen. Ob das Mäuse sind oder anderes Getier, weiß ich nicht. Ich lagere den Inhalt immer um in gut verschließbare Plastikeimer.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Düngerlagerung im Winter

lonicera 66 » Antwort #3 am:

ja, Kunststoffboxen und Eimer nehme ich auch. Sogar das Vogelfutter in der Waschküche muß ich so lagern.

Mäuse und Insekten kommen schnell. gerade bei Hornspänen, sehr beliebt bei den Nagern hier.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Düngerlagerung im Winter

Gartenentwickler » Antwort #4 am:

Dann besorge ich mir wohl noch mal eine Box oder Tonne. Nichts wäre ärgerlicher wenn sich die Mäuse darüber her machen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Düngerlagerung im Winter

goworo » Antwort #5 am:

Besser Blech! Kunststoffbehältnisse (PE und PP) sind nach meiner Erfahrung kein Hemmnis für Nager!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21319
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Düngerlagerung im Winter

thuja thujon » Antwort #6 am:

Blech kann auch die schlechtere Wahl sein weil es von manchen Düngern angegriffen wird.

Bei verzinktem Blech würde man sich auch den Garten unnötig vergiften.

Ein Eimer mit Deckel ist schon ganz gut, oder Fässer usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Düngerlagerung im Winter

Jule69 » Antwort #7 am:

Ich hab für solche Fälle ausrangierte Tupperware ;)
Anmerkung:
Hornspäne steht seit Jahren immer wieder in Plastiksäcken im GH, zumindest hier gehen die Tiere mit 'M' da nicht dran.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Düngerlagerung im Winter

Gartenentwickler » Antwort #8 am:

Habe heute schon etwas Dünger eingelagert. Habe dazu nun eine Kunststofftonne genommen. Im Sommer habe ich da Pflanzerde drin gelagert. War nun eh alle. Somit ist das Hornmehl, Vivikali, pelletierter Rinderdumg nun sicher gelagert
Antworten