News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4125819 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenfreund
- Beiträge: 138
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir ist gestern noch die letzte Grise de Saint Jean reif geworden. Die Pflanze stand letzte Woche indoor; diese Woche hatte ich sie wieder rausgestellt, da sich das Wetter erheblich gebessert hat.
- Feigenfreund
- Beiträge: 138
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Trotz fortgeschrittener Jahreszeit war sie immer noch sehr süß und von hervorragendem Geschmack.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Marinella
Ich hatte Anfang September noch 2 Herbstfeigen an meiner vermeintlichen DK. Eine ist auch Mitte September reif geworden und ich muss sagen dass diese Feige unter den besten war, die ich dieses Jahr hatte. Hier muss ich aber anmerken, dass sie bei sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter ausreifen konnte, was dabei bestimmt ganz wichtig war. Die 2 Brebas die ich im Juli geerntet hatte, schmeckten mir viel weniger. Die Herbstfeige war sehr voll im Geschmack und richtig komplex mit ausgewogener Süße und Fruchtigkeit. Auch von der Textur war die Feige exzellent.
Es blieb nur bei der einen Kostprobe, die zweite wurde vor ca. 1 Woche abgeworfen.
Dass deine geschmacklich nicht überzeugt hat, wird sicher an der (vermutlich auch bei euch) recht ungünstigen Witterung und kühlen Temperatur liegen. Ich beobachte das bei meinen Feigen, wie sie geschmacklich nachlassen, manche mehr und manche weniger. Bei Figo moro oder Negronne gibt es weniger qualitative Einbußen, bei Sucrette schon mehr (die Feigen waren vor 3 Wochen exzellent, jetzt muss man sie sehr lange hängen lassen damit genügend Zucker drin ist). Diese Sorte scheint mehr Wärme zu benötigen.
Ob das auf deinem Bild eine DK ist, weiß ich nicht. Auf den Bildern, die ich gesehen habe, sahen die Herbstfeigen anders aus (Farbe). Hier meine vom 17.09.
Ich hatte Anfang September noch 2 Herbstfeigen an meiner vermeintlichen DK. Eine ist auch Mitte September reif geworden und ich muss sagen dass diese Feige unter den besten war, die ich dieses Jahr hatte. Hier muss ich aber anmerken, dass sie bei sommerlichen Temperaturen und trockenem Wetter ausreifen konnte, was dabei bestimmt ganz wichtig war. Die 2 Brebas die ich im Juli geerntet hatte, schmeckten mir viel weniger. Die Herbstfeige war sehr voll im Geschmack und richtig komplex mit ausgewogener Süße und Fruchtigkeit. Auch von der Textur war die Feige exzellent.
Es blieb nur bei der einen Kostprobe, die zweite wurde vor ca. 1 Woche abgeworfen.
Dass deine geschmacklich nicht überzeugt hat, wird sicher an der (vermutlich auch bei euch) recht ungünstigen Witterung und kühlen Temperatur liegen. Ich beobachte das bei meinen Feigen, wie sie geschmacklich nachlassen, manche mehr und manche weniger. Bei Figo moro oder Negronne gibt es weniger qualitative Einbußen, bei Sucrette schon mehr (die Feigen waren vor 3 Wochen exzellent, jetzt muss man sie sehr lange hängen lassen damit genügend Zucker drin ist). Diese Sorte scheint mehr Wärme zu benötigen.
Ob das auf deinem Bild eine DK ist, weiß ich nicht. Auf den Bildern, die ich gesehen habe, sahen die Herbstfeigen anders aus (Farbe). Hier meine vom 17.09.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
for those who also got a wrong Pastiliere from Quissac, Markus posted a picture of the figs and they tasted good despite the weather.
https://www.facebook.com/groups/feigen/permalink/3377887709135475/
https://www.facebook.com/groups/feigen/permalink/3377887709135475/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tropft immer aus der Ostiole, scheint aber wärmere Herbsttemperaturen zu benötigen: Sucrette
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
sub hat geschrieben: ↑6. Okt 2022, 16:08
for those who also got a wrong Pastiliere from Quissac, Markus posted a picture of the figs and they tasted good despite the weather.
https://www.facebook.com/groups/feigen/permalink/3377887709135475/
I think is’s not the cooler temperatures that affect the quality of Pastiliere that much.
Rain has a larger impact.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seitdem es wärmer geworden ist, reifen wieder viele Negronne. Das sind rund 2/3 der heutigen Ausbeute.
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hübsche, auffallend länglich-schlanke früchte! sind die immer so?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Erich1
- Beiträge: 499
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ja, die sind deutlich länglich, auch auf Fotos im Netz sind sie so dargestellt.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir reift gerade eine ziemlich dicke heran
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine reifende Pfälzer Herbstfeige vom Dehner.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch ein paar reife LdA. Sollte in wenigen Tagen komplett abgeerntet sein. Steht seit September im Voll-Schatten.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4021
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frühstück LdA :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mal zwischendrin ein jahreszeitlicher feigenneulingsgedanke: mir wurde in meiner urlaubsabwesenheit ein foto von meinen deutlich herbstelnden feigen in berlin zugeschickt, die mich etwas schockierten, hatte ich die doch mit schönstem grün verlassen – aber nachdem ich hier bei quittegelbem laub dennoch fröhlich reifende feigen sehe, belebt sich meine hoffnung auf eine eigene erste reife frucht wieder etwas… :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Trotz der zurückkehrenden Wärme, es hat 20°C, sind viele Feigen in den Herbstmodus übergegangen und werfen Blätter ab.
Morofeige
Morofeige
Grün ist die Hoffnung