News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 120873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1350 am:

Ich hab das rechte von RB unter dem Namen bekommen, finde sie ähnlich. Das oben links hat teilweise sehr unterschiedliche Blätter.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

Ulrich » Antwort #1351 am:

rocambole hat geschrieben: 12. Okt 2022, 21:22
Urlich hat mich infiziert, wie man sieht. Das No Name ist schon richtig groß. Oben links ist namenlos, letztes Jahr bekommen, es hat teilweise irgendwie deformiertes Laub, hoffentlich nächstes Jahr nicht mehr ...


Top Foto. Tolle Pflanzen. 👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #1352 am:

danke, offenbar mögen sie es da, stehen heller als die meisten anderen hederif.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #1353 am:

Starking007 hat geschrieben: 12. Okt 2022, 20:14
"...........Allerdings staune ich. Selbst Pflanzen derselben Sorte zeigen inzwischen sehr unterschiedliches Laub....."

Alpenveilchen werden ausschließlich aus Samen vermehrt.
Also spalten sie auf, mehr oder weniger, auch je nach Bestäubung.
Dann werden sie nach typenähnlichkeit sortiert.

Das ist man nicht gewohnt, weil Stauden oft aus sortenechtem Samen vermehrt sind,
oder im Labor kopiert werden,
oder durch Steckmaterial identisch vermehrt werden.

Für mich sind es charmante, anarchische kleine Pflanzen. Namen sind da fast immer Schall und Rauch, es sei denn, sie dienten der Beschreibung.
.
Sämling ex 'No Name'
Dateianhänge
IMG_20221012_214855.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #1354 am:

positive Anarchie, mehr davon :D :D :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #1355 am:

ex CSE 07013
Dateianhänge
IMG_20221012_162813.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #1356 am:

ex 'Peter Moore'
Dateianhänge
IMG_20221012_162705.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Cyclamen 2022

Zwiebeltom » Antwort #1357 am:

Ehe ich im Forum auf die Suche gehe, die kurze Zwischenfrage hier: Wann sät man Cyclamen (speziell C. hederifolium) am besten aus?

Mich reizt ein Versuch. Saatgut müsste ich natürlich noch beschaffen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1358 am:

Kannst Du jederzeit säen. Im Zweifelsfall im Haus, dunkel bei ca. 16°, funktioniert bei mir im Wintergarten gut. Also: jetzt kannst Du gut säen, wenn Du Lust dazu hast.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #1359 am:

Ich säe immer sofort, wenn ich Saatgut erhalte. Und hier ist der ultimative Thread dazu: Cyclamen aussäen .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2022

Konstantina » Antwort #1360 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 12. Okt 2022, 22:17
Ehe ich im Forum auf die Suche gehe, die kurze Zwischenfrage hier: Wann sät man Cyclamen (speziell C. hederifolium) am besten aus?

Mich reizt ein Versuch. Saatgut müsste ich natürlich noch beschaffen.

Ich habe Glück gehabt und von eine liebe Purlerin Samen bekommen. Es war am Ende Juli. Ich habe sie sofort ausgesät. Eine Teil vor Ort und stelle, eine Teil in Topf, der auf dem Balkon steht. Im draußen sind sehr viele aufgegangen :)
Im Topf zeigt sich noch nicht.

Ich habe auch eine Frage - wie lange dauert es von der Blüte bis zu Samenreife ca.?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #1361 am:

Die Samenkapseln von coum, hederifolium und purpurascens sind im Juni bis in den Juli reif.
Von der Blüte bis zur Samenreife dauert es also je nach Art unterschiedlich lang, am längsten bei den purpurascens, die im Sommer blühen, am kürzesten bei den coum, die erst im Spätwinter blühen und deren Samenkapseln bei mir auch die ersten sind, die reif sind.

Wenn die Samenkapseln nicht mehr so straff und fest sind, sondern weicher, gehts es bald los, dann reißen sie oben auf - und ruckzuck sind die Samen weg.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1362 am:

jetzt habe ich Einiges gelernt über Sortenechtheit bei Cyclamen und wundere mich über nichts mehr. Dann lasse ich mich in Zukunft einfach überraschen, was in Sachen Blättern auf mich zukommt und was die Cyclamen-Anarchisten sonst noch so an Sämlingen (hoffentlich) hervorbringen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1363 am:

... und das ist doch spannend und macht Spaß, ebenso wie die "Zucht" der Helleborus Hybriden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1364 am:

Konstantina hat geschrieben: 12. Okt 2022, 22:32
Zwiebeltom hat geschrieben: 12. Okt 2022, 22:17
Ehe ich im Forum auf die Suche gehe, die kurze Zwischenfrage hier: Wann sät man Cyclamen (speziell C. hederifolium) am besten aus?

Mich reizt ein Versuch. Saatgut müsste ich natürlich noch beschaffen.

Ich habe Glück gehabt und von eine liebe Purlerin Samen bekommen. Es war am Ende Juli. Ich habe sie sofort ausgesät. Eine Teil vor Ort und stelle, eine Teil in Topf, der auf dem Balkon steht. Im draußen sind sehr viele aufgegangen :)
Im Topf zeigt sich noch nicht.

Ich habe auch eine Frage - wie lange dauert es von der Blüte bis zu Samenreife ca.?

Das hängt ganz von der Kultur ab. Frostarm gezogen und im Sommer an einem kühlen Platz ziehen sie oft gar nicht ein und blühen im Extremfall schon nach einem Jahr. Vermutlich kann das ein professioneller Gärtner noch besser. 8) Bei meinem Freund Uwe waren das einzelne Exemplare. Ich brauch ein Jahr mehr.
Einfach draußen gelassen würde ich im dritten bis 4ten Herbst damit rechnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten