News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht (Gelesen 10360 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Hyla » Antwort #75 am:

Lilo hat geschrieben: 27. Sep 2022, 18:23
Das ist eine sehr gute Idee, Hyla. Kennst Du einen Weg an dessen Rand Sämlinge der Tilia tomentosa wachsen?


Ich gucke mal, ob ich eine sehe. Manchmal läuft mir was übern Weg. ;)
Wenn ich eine finde, buddel ich aber erst nach dem Laubfall im November aus, sonst verreckt sie durch den massiven Wurzelverlust.
Edit: Falls es so dringend ist, kann ich aber auch bei meiner Lieblingsgärtnerei nachfragen. Wollte ich eigentlich schon länger mal wieder hin....


Walnußsämlinge stehen schon seit Jahren häufiger am Wegesrand. Könnte mit der entspannteren Haltung gegenüber Unkraut und den Sparmaßnahmen bei den Grünflächenämtern zusammenhängen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Hyla » Antwort #76 am:

Ich war heute mal in der Gärtnerei und habe nach Silberlinden gefragt. Vorrätig war auch hier keine, aber man kann es auf die Suchliste setzen lassen.
Sollte bei dir eigentlich auch gehen, daß sie mitgeliefert wird. Kostet dann auch keine extra Liefergebühren, weil es mit allem anderen zusammen kommt.
Bei 'unserer' Gärtnerei werden Name, Telefonnummer und Preisvorstellung aufgeschrieben und man wird bei Erhalt benachrichtigt. Das dauert dann u.U. etwas, aber es klappt. Ich habe das schon mal für eine Davidia in Anspruch genommen und hatte zwei Monate später mein Bäumchen. :)
Wurzelnackte Ware kann man auch bestellen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Christiane » Antwort #77 am:

@Lilo,
vielleicht klappt das Beschaffen einer Silberlinde über eine dieser Adressen in Sachsen: https://www.baumschulen-sachsen.de/plants/tilia-tomentosa-brabant/? Dann müsstest Du nicht ganz so klein anfangen. Ich drücke die Daumen. Ich lasse mir durchaus häufiger Gehölze zusenden, die Transportkosten waren bislang immer moderat.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Lilo » Antwort #78 am:

Vielen Dank für Eure Gedanken, Eure guten Tipps und Hilfsbereitschaft.
.
Es ist geschafft:
Heute kam ein Paket von Pflanzmich und darinnen eine 'Trommelwirbel und Tusch' Tilia tomentosa.
Sogleich habe ich sie in den Fahrradanhänger gepackt, den Berg hoch gefahren und gepflanzt.
Sie ist ca. 130 cm hoch.
Nun sind alle geplanten Gehölze gepflanzt: Celtis australis, Fraxinus ornus, Cornus mas und Amelanchier ovalis schon im Frühjahr, Sorbus torminalis wurde letzte Woche von Eggert geliefert.
Bild
Dateianhänge
Tilia tomentosa.JPG
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Wild Obst » Antwort #79 am:

Es gibt also doch "kleine Silberlinden" und nicht nur allebaumsolitärformatige!
Ich will nicht zu kritisch sein, aber ist die Silberlinde nicht ein bisschen nahe an der Trockensteinmauer gepflanzt? Vielleicht ist es auch die Perspektive, aber es sieht recht nah aus und Silberlinden wachsen ja recht schnell.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Lilo » Antwort #80 am:

Ja, ich habe sie recht nah an die Trockenmauer gepflanzt - mit Absicht.
Die Terrasse ist nur ca. 2 Meter breit, und wenn ich sie weiter nach vorne pflanze, besteht die Gefahr, dass sie die Mauer dort rausdrückt. Außerdem ist es für die Bäume immer günstig, mit den Wurzeln unter die Mauer zu reichen, dort gibt es in Trockenzeiten immer noch Wasser zu finden. Ich habe mich auch an den wild wachsenden, teilweise sehr großen Bäumen orientiert, die wachsen meist nahe einer Mauer und den Mauern schadet das nicht.
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Hyla » Antwort #81 am:

Du hast es geschafft! :D
Ich würde ja ein Silvesterraketen-Smilie spenden, aber ich glaube, animierte Smilies werden gelöscht.
Gratulation und viel Spaß mit den neuen grünen Freunden!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht

Wild Obst » Antwort #82 am:

OK, wenn die Terrasse nur 2m breit ist, dann würde ich auch eher so pflanzen. Danke für die Erklärung.
Antworten