Ich weiß, dass 'Peter Moore' anders aussieht. Deshalb habe ich bewusst "ex" geschrieben. Alle von mir gestern gezeigten habe ich aus Samen der Cyclamen Society gezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
manchmal muss man froh sein wenns die richtige art ist bei deren samen wie bei aldi wenn man einen apfelbaum kauft, da hat man glück wenns überhaupt ein obstbaum ist
lord hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 09:39 manchmal muss man froh sein wenns die richtige art ist bei deren samen wie bei aldi wenn man einen apfelbaum kauft, da hat man glück wenns überhaupt ein obstbaum ist
Bei allen Samentauschaktionen steht und fällt die Qualität mit den Spenden bzw. der Sorgfalt der Spender. Ich habe keinerlei Ehrgeiz etwas sortenrein zu züchten, freue mich aber an der großen Zahl der Blattzeichnungen. Daher bin ich interessiert an einer hohen genetischen Vielfalt und sammle aus unterschiedlichen Quellen. Meine Pflanzen werden alle ausgepflanzt, den Rest erledigen die bestäubenden Insekten. Wenn ich etwas zeige, benenne ich aber soweit möglich die Herkunft. Aber ich benenne die Pflanzen nicht mit Sortenbezeichnungen. Ich hoffe, das jetzt ein für allemal klargestellt zu haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Aus den Samen, die ich mal von Dir hatte, entwickelten sich sehr schöne Exemplare mit vielfältiger Blattzeichnung und Blüte (es war auch ein dunkles dabei), d.h. die genetische Vielfalt ist schon sehr schön und bereichert hier weiterhin zusammen mit Herkünften aus anderen Quellen.
Nina, die schlanken könnten Abkömmlinge (F2 oder so) von mir sein die ich damals mitgebracht hatte als wir beide noch jünger waren. Eigentlich sollten irgendwo auch noch 2 oder drei C. mirabile aus meiner Zucht sein?
Ist mir seitdem noch nicht in einem Thread aufgefallen. Ich habe ihnen bei Dir mehr Chancen ausgerechnet, weil ich ihre Winterhärte wohl unterschätzt habe. Leben hier immer noch. :) Blühen gerade noch.