News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern (Gelesen 223701 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1380 am:

Diese hier taucht aus einem Miscanthus-Horst auf.

Bild
Dateianhänge
2022-10-13 Astern 5.jpg
Hausgeist

Re: Astern

Hausgeist » Antwort #1381 am:

Mit schönen, großen Blüten.

Bild
Dateianhänge
2022-10-13 Astern 6.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1382 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2022, 21:02
Mit schönen, großen Blüten.

Bild

Oh ja, diese wirklich schon, die Farbe 😍
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1383 am:

Buddelk hat geschrieben: 13. Okt 2022, 16:10
Bild
Hier nun auch 'Pink Star'... wird allerdings von zartlila Sämlingen flankiert. Ob ich da mal eingreifen sollte ???
Aber schön sind die ja auch. ;D

So schön, lieber nicht eingreifen
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12208
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1384 am:

OK... dann lassen wir es erstmal so. ;D
.
Bild
Diese Farbkombi gefällt mir gerade sehr gut. Die weiße 'Niobe' steht im ersten Jahr dort, also im Frühjahr frisch gepflanzt ohne an die tolle Herbstfärbung der noch jungen Lindera zu denken. ;)
Dateianhänge
20221008_153015.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12208
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1385 am:

Bild
Passt... 8)
Dateianhänge
20221012_130457.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1386 am:

Kissenaster weis, laut Etikett.
Ich habe sie letzte Frühling gepflanzt. Wenn ich sie lasse, wird die ganzen Beet übernehmen ;D
Sehr Trockenheitverträglich.
Dateianhänge
D4D348AE-DBE9-45E2-92E9-C299AF56ECE2.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1387 am:

Marina Wolkonsky Überzeugt mich nicht. Hat keine Wirkung, nicht standfest. Ich werde sie nächste Jahr im Juni stützen, ob es was bringt, werde ich schauen :(
Dateianhänge
144D9A35-90FE-4AF5-A00E-C8F64BBCE34F.jpeg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8333
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #1388 am:

Schade, farblich finde ich sie auf dem Foto toll!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1895
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Astern

Ruth66 » Antwort #1389 am:

Die dunklen Sorten haben einfach keine Fernwirkung, sehen aber toll aus, wenn sie sich in helle Sorten reinweben können. Standfest sind weder 'Violetta' noch 'Marina Wolkonsky', stört mich allerdings auch nicht so sehr. Allerdings sind bei mir alle Astern duch den ständigen Septemberregen gekippt und liegen in dder Gegend rum.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1895
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Astern

Ruth66 » Antwort #1390 am:

Das sieht dann so aus:
Dateianhänge
DSC_0453 (5).JPG
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1391 am:

Ich muss ihr einen andere Platz suchen, mit einem helleren Gesellschaft. Und in Hintergrund Pflanzen. Von mir aus kann sie dann sich nach vorne neigen.
Bei Sarastro ist sie mit 0,9 m angegeben. Sie ist aber fast doppelt so hoch.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #1392 am:

Ruth66 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 11:08
Das sieht dann so aus:

Ruth, das sieht sehr schön aus, mit rosa Nachbarin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1393 am:

Hier haben die meisten Astern im Sommer stark gelitten aber einiges ist doch zeigenswert.

Zunächst ein Neuzugang, den ich von einer Hollandreise neulich mitgebracht habe. 'Glow in the Dark', die bei Fahner straff aufrecht mit sehr dunklem Blatt und dunklen Stängeln im Quartier stand.
Dateianhänge
Glow in the Dark.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1394 am:

Recht ähnlich habe ich 'Nightshade' bei Hans Kramer im Mutterpflanzenquartier gesehen. Hier im Garten ist sie leider nicht ganz so standfest wie im Hessenhof.

Mag das daran liegen, dass sie hier zu schattig steht.
Dateianhänge
Nightshade.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten