News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 166291 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gartenlady » Antwort #2220 am:

Dornrose hat geschrieben: 15. Okt 2022, 00:57
Eisenhut ganz groß...

Bild


super dieser Eisenhut mit seinen Begleiterinnen.

In diesem Frühjahr habe ich endlich auch wieder Pflanzen ergattern können. Meine waren verschwunden und nicht mal bei der "Muttergärtnerei" Arends konnte man sie im letzten Jahr bekommen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #2221 am:

Dieses Blau ist wirklich hinreißend und ein toller Effekt zwischen den überwiegend warmen Herbsttönen. :D
Mir wie gesagt unheimlich, wegen der immensen Giftigkeit. Blöd... ich weiß. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mediterraneus » Antwort #2222 am:

Buddelk hat geschrieben: 15. Okt 2022, 10:28
Dieses Blau ist wirklich hinreißend und ein toller Effekt zwischen den überwiegend warmen Herbsttönen. :D
Mir wie gesagt unheimlich, wegen der immensen Giftigkeit. Blöd... ich weiß. :P


Mir geht es genauso.
Das giftigste der Gefühle ist bei mir Colchicum.
Und das habe ich auch separiert, damit es nicht aus Versehen mit Bärlauch verwechselt wird. Also nicht von mir, aber an den Bärlauch gehen auch andere.
Und als ich mal gelesen habe, dass es schon reicht, eine Eisenhutwurzel anzufassen und man das Gift über die Haut aufnehmen kann, hab ich ihn entsorgt.
Ich bin eh so ein Schussel und hab oft keine Handschuhe an.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #2223 am:

Vor dem Eisenhut habe ich auch Respekt, auch wenn ich eigentlich immer mit Handschuhen im Garten unterwegs bin. Ich könnte welchen in einem alten, verlassenen Gärtchen hinter der Scheune von meinem Bruder ausgraben, bisher habe ich mich irgendwie noch nicht getraut... Colchicum habe ich von einer lieben Purlerin, hatte letzten Herbst ein Loch für die Zwiebeln gebuddelt, selbige versenkt, bei der letzten wollte ich mit der Schaufel nochmal die Position verändern, und *ratsch* hacke ich ein Stückchen am Rand der Zwiebel ab. Wäre in dem Moment sicher ein nettes Mordinstrument gewesen... ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gartenlady » Antwort #2224 am:

Hier gibt es jede Menge der Frühsommereisenhüte, die vermehren sich zuverlässig und unablässig. Kein Futter für Wühlmäuse :D wohl aber für Schnecken.

Hier hält auch der Herbst Einzug, obwohl noch allerlei Herbstfärber ganz grün sind.

Der Acer aconitifolium und seine Begleitung werden umgarnt von bunten Beeren
Bild

Bild
Ampelopsis brevipedunculata

der Sinocalycanthus chinensis macht auch im Herbst eine gute Figur.
Bild


kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2225 am:

Buddelk hat geschrieben: 15. Okt 2022, 10:28
Dieses Blau ist wirklich hinreißend und ein toller Effekt zwischen den überwiegend warmen Herbsttönen. :D
Mir wie gesagt unheimlich, wegen der immensen Giftigkeit. Blöd... ich weiß. :P


Genau: Im Herbst ist das Eisenhutblau unverzichtbar bei all den Gelb-, Orange- und Rottönen. Ich habe mal durchgezählt: Aktuell sind es ca. 70 Blütenstängel im ganzen Garten. Seit 35 Jahren sind sie vorhanden und die drei Kinder und sieben Enkel haben sich bis jetzt noch nie "vergriffen", weil alle um die Giftigkeit wissen.
Ich meine zudem, dass Eisenhüte im Herbst allein deswegen in Mengen auftreten müssen, damit die Hummelköniginnen für ihre Überwinterung genug letzte Blüten finden.
Dateianhänge
Herbsteisenhut 2.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2226 am:

An anderer Stelle...
Dateianhänge
Herbsteisenhut 3.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaunis » Antwort #2227 am:

Nochmal...
Dateianhänge
Herbsteisenhut 4.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #2228 am:

Dem hiesigen Aconitum carmichaelii scheint der diesjährige Sommer überhaupt nicht bekommen zu sein: geringer Blütenansatz und dann auch meist noch geschlossen. Wenn man beruflich ständig mit starken Giften Umgang hatte lautet die Devise: Respekt ja, Angst nein! :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #2229 am:

genau anders als beim zahnarzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #2230 am:

Eure Bilder sind mal wieder großartig und ja, ich liebe den Herbsteisenhut auch. Inzwischen scheint er an drei Stellen zuverlässig zu kommen.
Bezüglich des Giftes bin ich ehrlich gesagt etwas unvorsichtig (schusselig...). So vieles im Garten ist giftig.
Ich versuche ja immer, mit Handschuhen zu arbeiten, aber meist sind die Hände schon nach ganz kurzer Zeit schmutzig, bevor ich an sie denke, das Gift ist vergessen und ich arbeite - bis jetzt- munter ohne weiter. Ich weiß, ich muss da dringend an mir arbeiten :-X
OT Wie ist es bei Euch allen eigentlich mit Tetanus....? OT
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #2231 am:

lord hat geschrieben: 15. Okt 2022, 12:56
genau anders als beim zahnarzt

;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #2232 am:

Jule69 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 14:09
OT Wie ist es bei Euch allen eigentlich mit Tetanus....? OT

geimpft! ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #2233 am:

Mir geht es wie Hausgeist: "Hier kommt man ja gerade kaum hinterher, so wunderbare Impressionen allesamt!"
Trotzdem will ich noch ein paar Bilder nachschieben. weil das Farbenfeuerwerk teilweise schon in eine ruhigere Phase übergeht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Jule69 » Antwort #2234 am:

Was für eine unglaubliche Pracht! :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten