Ja, ich weiß aber noch nicht wie viele es sind, sie verstecken sich sehr gut. Zwei hab ich auf alle Fälle schon gesehen, aber ich weiß nicht ob sich nicht noch mehr am Baum verstecken. Ich werde es wissen wenn die Blätter abgefallen sind, dann können sie sich nicht mehr so gut verstecken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 432277 mal)
Moderator: cydorian
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ja, ich weiß aber noch nicht wie viele es sind, sie verstecken sich sehr gut. Zwei hab ich auf alle Fälle schon gesehen, aber ich weiß nicht ob sich nicht noch mehr am Baum verstecken. Ich werde es wissen wenn die Blätter abgefallen sind, dann können sie sich nicht mehr so gut verstecken.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ok, danke für die Antwort :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Hiratanenashi hängt dieses Jahr ziemlich voll, wahrscheinlich sind es um die 100 Früchte.
Ein paar reife Früchte gab es schon, die waren nicht besonders süß.
Ich hoffe es werden noch einige reif.
Ein Teil der Früchte ist leider noch grün.
Ein paar reife Früchte gab es schon, die waren nicht besonders süß.
Ich hoffe es werden noch einige reif.
Ein Teil der Früchte ist leider noch grün.
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Rosseyanka hat auch nur wenige Früchte.
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Yates hat schon das meiste Laub abgeworfen.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
@Kakifreund
ah, danke. Vielleicht war es wirklich die Hitze. Mal schauen, wie es ihm nächstes Jahr geht
Beim Fotoaufräumen habe ich ein altes Foto von meinen früheren, leider eingegangen Kakis gefunden: Tipo, Vanille, Rojo Brillante (die Reihenfolge stimmt sicher nicht). In der alten Wohnung hatte ich südseitig einen kleinen Innenhof, die Kakis standen in großen Kübeln an der Westwand.
2011 (nach 4 Jahren) hatten sie die ersten, essbaren Früchte, 2012 sind sie alle im Frühling gestorben, wohl Spätfrost :-\
ah, danke. Vielleicht war es wirklich die Hitze. Mal schauen, wie es ihm nächstes Jahr geht
Beim Fotoaufräumen habe ich ein altes Foto von meinen früheren, leider eingegangen Kakis gefunden: Tipo, Vanille, Rojo Brillante (die Reihenfolge stimmt sicher nicht). In der alten Wohnung hatte ich südseitig einen kleinen Innenhof, die Kakis standen in großen Kübeln an der Westwand.
2011 (nach 4 Jahren) hatten sie die ersten, essbaren Früchte, 2012 sind sie alle im Frühling gestorben, wohl Spätfrost :-\
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Thomas, wunderschön, Deine Bäume! :D
Hast Du einen Favoriten?
Hast Du einen Favoriten?
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Noch ein gefundenes, altes Foto aus 2011: Rojo Brillante
- Dateianhänge
-
- Diospyros kaki Rojo Frucht 281011.jpg (63.48 KiB) 274 mal betrachtet
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
@Darena
Danke. Einen wirklichen Favoriten habe ich noch nicht, die Virginianas (Meader, H120, Yates) schmecken schon sehr eigen.
Ein paar esse ich gerne frisch vom Baum, aber da es zu Reifezeit viel Obst gibt was mir besser schmeckt nehme ich sie lieber zum trocknen. Getrocknet finde ich sie deutlich besser.
Die anderen Kakis wurden bisher noch nie so süß wie Rojo Brillantes aus dem Supermarkt deswegen haben sie mich auch noch nicht zu 100% Überzeugt.
Aber mal schauen wie sie dieses Jahr schmecken.
Waren deine Kakis richtig süß?
Danke. Einen wirklichen Favoriten habe ich noch nicht, die Virginianas (Meader, H120, Yates) schmecken schon sehr eigen.
Ein paar esse ich gerne frisch vom Baum, aber da es zu Reifezeit viel Obst gibt was mir besser schmeckt nehme ich sie lieber zum trocknen. Getrocknet finde ich sie deutlich besser.
Die anderen Kakis wurden bisher noch nie so süß wie Rojo Brillantes aus dem Supermarkt deswegen haben sie mich auch noch nicht zu 100% Überzeugt.
Aber mal schauen wie sie dieses Jahr schmecken.
Waren deine Kakis richtig süß?
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
@Thomas
Trocknest Du sie nach japanischer Art? Also häuten und aufhängen?
Soweit ich mich erinnern kann, war Vanille sehr gut und süß. Ich habe sie, wenn ich mich recht erinnere, bis zu den ersten Frösten hängen lassen.
Trocknest Du sie nach japanischer Art? Also häuten und aufhängen?
Soweit ich mich erinnern kann, war Vanille sehr gut und süß. Ich habe sie, wenn ich mich recht erinnere, bis zu den ersten Frösten hängen lassen.
lg, Darena
- Thomas1984
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Jan 2021, 15:32
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Daß deine Früchte süß waren macht mir ja ein wenig Hoffnung. Zumindest dieses Jahr waren die Sonnenstunden und die Wärmesumme hier sehr gut.
Ich habe die Früchte einfach halbiert oder komplett im Dörrautomat getrocknet.
Die Virginianas sind ziemlich klein, wenn man die schälen würde wäre nicht mehr vie übrig.
Im Gegensatz zu den Kakis haben die auch eine ganz dünne Haut.
Hiratanenashi habe ich mal eine in Scheiben geschnitten getrocknet. Allerdings mit Schale und im Dörrautomat.
Die haben auch gut geschmeckt aber nicht so gut wie die Virginianas.
Die traditionelle Trocknung würde mich auch mal interessieren.
Zumal Hiratanenashi, soweit ich mich erinnere, eine Sorte ist die zum trocknen verwendet wird.
Ich habe die Früchte einfach halbiert oder komplett im Dörrautomat getrocknet.
Die Virginianas sind ziemlich klein, wenn man die schälen würde wäre nicht mehr vie übrig.
Im Gegensatz zu den Kakis haben die auch eine ganz dünne Haut.
Hiratanenashi habe ich mal eine in Scheiben geschnitten getrocknet. Allerdings mit Schale und im Dörrautomat.
Die haben auch gut geschmeckt aber nicht so gut wie die Virginianas.
Die traditionelle Trocknung würde mich auch mal interessieren.
Zumal Hiratanenashi, soweit ich mich erinnere, eine Sorte ist die zum trocknen verwendet wird.