
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baumrätsel -> x Cupressocyparis notabilis (Gelesen 6250 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumrätsel
Hallo, Sunshine,ist das tatsächlich die "Kreuzungsformel" für Cupressocyparis notabilis? (Mich haben bei allen "Zwitter"-Formen außer der C. leylandii meine klugen Bücher im Stich gelassen - einschlägige Spezialliteratur habe ich nicht, Koniferen sind im Allgemeinen nicht so wirklich "meins"
...)Merci & schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baumrätsel
Ich weiß ja noch gar nicht ob es stimmt. War allerdings Schwerstarbeit. Und mein Datenguthaben für dieses Monat ist auch beinahe alle. 

Re:Baumrätsel
Nun, auch Hillier sagtx Cupressocyparis notabilis (Cupressus arizonica var. glabra x Chamaecyparis nootkatensis), dito van Gelderens Koniferenatlas, indem auch Abbildungen zu finden sind.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumrätsel
Hallo, Sunshine,wenn das stimmt, was hier drin steht (runterscrollen zu den Nadelbäumen), dann müssen wir alle noch mal neu grübeln: Dort sind als Eltern für Cupressocyparis notabilis Cupressus glabra x Chamaecyparis nootkatensis genannt
...Schöne GrüßeQuerkopfNachtrag: Ah, Bristlecone war schneller - C. glabra = C. ariz. var. glabra, dann stimmt's ja doch
...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baumrätsel
Cupressus wird uns sicher einmal die Lösung verraten. Oder er hat noch einen Hinweis.Bristlecone, ich würde evtl. die obere Hälfte der Araukarie abgeben. Was hälst du davon. Wir würden aber beide keine Freude daran haben. 

Re:Baumrätsel
Hallo,vielen dank, daß ihr euch so zahlreich am Rätsel beteiligt habt. Gratuliere "sunshine" du hast den Namen als erste erwähnt, also steht dir auch die kleine Araukarie zu. Bitte schick mir eine Mail zwecks Abwicklung.Meine E-mail Adresse ist in meinem Profil hinterlegt.Cupressocyparis notabilis ist eine Kreuzung zwischen Cupressus Arizonica und Chamaecyparis Nootkatensis. Die Nadelfarbe und Borke wurde von C. Arizonica vererbt und die Wuchsform u. Winterhärte stammt von Chamaecyparis Nootkatensis.Eigentlich schade, daß dieser Baum so wenig angepflanzt wird. :'(Ist wirklich ganz schwer zu erraten. Deshalb alle Achtung. :)lgcupressus
Liebe Grüße
Re:Baumrätsel
ich bin auch schon ganz gespannt.
auch ich habe keine weiteren ideen. wollte mich sogar schon auf die reise in den fraglichen garten machen. allerdings fehlten mir die genaueren gps-koordinaten (trekking-rucksack ist bereits gepackt).ich harre der lösung, um meine gedanken wieder frei zu kriegen. die sind nämlich auf einer kreiswanderung rund um den ungeklärten sachverhalt ....

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Baumrätsel -> x Cupressocyparis notabilis
uups .... da war plötzlich, die lösung! danke ..... nun sind meine gedanken wieder frei



herzlichen glückwunsch, sunshine. nun hat die hingabe eines großen teils, deines datenguthabens für diesen monat, wenigstens eine wiedergutmachung erhalten.Gratuliere "sunshine" du hast den Namen als erste erwähnt, also steht dir auch die kleine Araukarie zu.
dem kann ich mich nur anschließen. hut ab! scharf kombiniert!Ist wirklich ganz schwer zu erraten. Deshalb alle Achtung.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Baumrätsel -> x Cupressocyparis notabilis
Danke allen, die auch mitgeraten haben und Stück für Stück zur Lösung beigetragen haben und Cupressus für die schöne Rätselfrage.Super. Ich darf mich wieder auf ein neues Pflänzchen freuen.
@ Bernhard
erst recht. Weit musste ich suchen.Gestoßen bin ich auf dieser Seite auf diese Kreuzung. Zu finden unter den Rare Plants.

Ja, ohne Fachliteratur bin ich hauptsächlich auf das WWW angewiesen. Und als, ich trau mich das gar nicht zu sagen, Baumunkundigenun hat die hingabe eines großen teils, deines datenguthabens für diesen monat, wenigstens eine wiedergutmachung erhalten.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumrätsel -> x Cupressocyparis notabilis
Hallo, Sunshine,herzlichen Glückwunsch zur Lösung - und zur Araukarie
!@Cupressus: Danke fürs Rätsel, hat Spaß gemacht
.Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baumrätsel
In den von mir gestern erwähnten Koniferenatlas von van Gelderen und Smith ist ein Bild der Rinde von C. arizonica. Danach hätt ich Einiges drauf verwettet, dass Cupressus' Baum eine ebensolche C. arizonica ist.Cupressocyparis notabilis ist eine Kreuzung zwischen Cupressus Arizonica und Chamaecyparis Nootkatensis. Die Nadelfarbe und Borke wurde von C. Arizonica vererbt und die Wuchsform u. Winterhärte stammt von Chamaecyparis Nootkatensis.
Nee, nee, der Lorbeerkranz steht mir nicht zu, sondern Dir - und einer aus Araukarien ist mir auch viel zu stachelig... ;)Ich wünsch Dir viel Freude mit Deiner Araukarie.sunshine hat geschrieben:Bristlecone, ich würde evtl. die obere Hälfte der Araukarie abgeben. Was hälst du davon. Wir würden aber beide keine Freude daran haben.
Re:Baumrätsel -> x Cupressocyparis notabilis
@Cupressus Deine Araukarie ist wohlbehalten angekommen. Ist sehr schön.
Vielen Dank nochmals. Verrätst du uns noch wo du deine Cupressocyparis notabilis her hast?

Re:Baumrätsel -> x Cupressocyparis notabilis
@sunshine,es freut mich, daß die Auraukarie wohlbehalten angekommen ist.
Vielleicht kannst du mir einmal mitteilen ob es ein Männchen oder Weibchen ist?
:)Die C. notabilis hab ich bei der Firma Praskac in Tulln gekauft. Die haben ein umfangreiches Koniferensortiment. Also dann wünsch dir noch viel Freude mit der Araukarie.lg cupressus



Liebe Grüße